Ventilschrauben nicht mehr nötig?

Audix

verarscht - wie alle!
Registriert
2. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
H-Linden!
Hy Gemeinde!
Ich hab ja jetzt den Neuen Hobel (Cube Reaction K18 ´09) vom Postmann bekommen und is ja auch alles ganz schick bis auf das Wetter und die Tatsache, das meine Schuhe und die Pedalen auf sich warten lassen.
Aber da sehe ich doch bei der Inspektion der Laufräder, das die Sclaverand Ventile nicht mit der Überwurfmutter an den Felgen "fixiert" sind!?
Das sind meine ersten Disc Felgen.
Früher ham wir ja gesagt, das die fest geschraubt werden sollen wegen der Kräfte die beim Bremsen an dem Reifen wirken und versuchen den Mantel auf der Felge zu drehen.
Andererseits wird dabei ja auch immer an dem Gummi gescheuert und gequetscht wo das Ventil innen an der Felge scheuert!?
Ich selbst hatte, wohl auch vom Pumpen) an dieser Stelle wo der Schlauch in das Ventil übergeht und an der (scharfen) Felgenkante scheuert den ein oder anderen aufgeschnittenen Schlauch.
Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören.
Was macht man optimaler Weise?
Ist vielleicht eine dünne Lederunterlegscheibe um die Felge vor der Überwurfmutter (vom Ventil) zu schützen sinnvoll?
Oder vielleicht innen an der Felge den Schlauchaustritt mit irgend einem Material schützen?
Oder ist das totaler Quatsch??
Sacht ma bidde was.
Greetz, Gary
 
Schon mal die Montageanleitung eines Schlauch gelesen?

Wenn nicht hier von Schwalbe.

Welche Aufgabe hat die Felgenmutter?



Die Felgenmutter fixiert das Ventil in der Felge. Manch einer hält sie für überflüssig. In der Tat kann man auch sehr gut ohne Felgenmutter Rad fahren. Hilfreich ist sie beim Ansetzen der Luftpumpe. Besonders bei geringem Luftdruck verschwindet das Ventil sonst gerne in der Felge. In manchen Felgen gibt es Klappergeräusche wenn das Ventil nicht fixiert ist.


Die Felgenmutter muss nur ganz leicht mit der Hand angedreht werden. Auf keinen Fall sollte die Felgenmutter mit einer Zange angezogen werden. Das kann zu Beschädigungen am Schlauch führen.
 
Schon mal die Montageanleitung eines Schlauch gelesen?

Wenn nicht hier von Schwalbe.

Welche Aufgabe hat die Felgenmutter?


Die Felgenmutter muss nur ganz leicht mit der Hand angedreht werden. Auf keinen Fall sollte die Felgenmutter mit einer Zange angezogen werden. Das kann zu Beschädigungen am Schlauch führen.

Das mit der Zange kannst du jemandem erzählen der mit dem Klammerbeutel gepudert wurde!
Als ob ich auf die Idee kommen würde.:spinner:

Ansonsten - Danke das wenigstens du etwas gesagt hast, zu dieser rein Grudsätzlichen Frage!
Man wird doch wohl auch mal über Innovationen nachdenken dürfen, oder?
Die Montageanleitung eines Schlauchs habe ich das erste mal mit 13 gelesen als mir der Schlauch von meinem BMX geplatzt ist weil ich die Felgenbremse ein wenig zu weit Richtung Mantel eingestellt hatte. :D
Das war so um 1983 rum. Kurz nach E.T..
Danach (bei geschätzten 30 Schlauchbewegungen) vielleicht nicht mehr. Sorry, mein Fehler.
Also werd ich sie weg lassen, ebenso wie die Custom Lösungen.
Es sei, denn es klappert. Sollte es aber nicht.
Danke und gute Nacht.

P.S.: schickes Foto! Bist du das?
 
Das mit der Zange kannst du jemandem erzählen der mit dem Klammerbeutel gepudert wurde!
Als ob ich auf die Idee kommen würde.:spinner:
Du nicht, aber viele andere. Da kann ich nur jeden Tag den Kopf schütteln.
Am besten finde ich die Typen die bei einer mechanischen Scheibenbremse als Unterstützung noch eine zusätzliche Rückstellfeder am Bremssattel anbauen. Mit Vorliebe wird da eine genommen mit ca. 1cm Durchmesser.

Von Prinzip her empfehle ich eher, die Ventilmutter wegzulassen. Denn dann kann ich sehen, wann der Schlauch sich im Mantel/Felge dreht und womöglich das Ventil schaden nimmt.
 
genau so wird's gemacht! die überwurfmutter wird höchstens noch zum anpumpen gebraucht, danach kommt sie in die grabbelkiste zu den anderen.

wird die überwurfmutter drauf gelassen und angezogen, dann hat der schlauch überhaupt keine möglichkeit mehr, sich auf der felge zu bewegen, ohne dabei zug auf das ventil auszuüben. ohne überwurfmutter merkt man (wie the body schon schrieb) am schrägstand des ventils, dass sich der schlauch bewegt hat. dann sollte man die luft aus dem schlauch lassen, den reifen ringsum durchwalken und dann wieder aufpumpen. dann sollte der schrägstand weg sein.

talkum auf dem schlauch verhindert übrigens wirksam das mitwandern des schlauches mit dem reifen.
 
genau so wird's gemacht! die überwurfmutter wird höchstens noch zum anpumpen gebraucht, danach kommt sie in die grabbelkiste zu den anderen.

wird die überwurfmutter drauf gelassen und angezogen, dann hat der schlauch überhaupt keine möglichkeit mehr, sich auf der felge zu bewegen, ohne dabei zug auf das ventil auszuüben. ohne überwurfmutter merkt man (wie the body schon schrieb) am schrägstand des ventils, dass sich der schlauch bewegt hat. dann sollte man die luft aus dem schlauch lassen, den reifen ringsum durchwalken und dann wieder aufpumpen. dann sollte der schrägstand weg sein.

talkum auf dem schlauch verhindert übrigens wirksam das mitwandern des schlauches mit dem reifen.

Ah, thanx Al!
Vielen Dank für die Top Antwort! Wo anders gibts dafür 100 Punkte.
Bei mir 1000:daumen:

OK, soweit so gut - nur zum Pumpen.
Aber bei Talkum denke ich an einen "Reibungsverbesserer".
Das hört sich für mich irgendwie gefährlich an!?
Irre ich mich so sehr?
Die Schläuche sind ja auch oft ab Werk schon ein wenig "Talkumisiert". Das kommt aber vermutlich einfach aus der Fertigung?
 
gern geschehen. :cool:

das talkum, was ab werk auf den schläuchen ist, soll m.e. nur verhindern, dass der zusammengerollte schlauch zusammenklebt. wer schon mal billige baumarktschläuche ohne talkum auseinandergefiddelt hat, weiß ein lied davon zu singen.

talkum ist ein reibungsverminderer. einfach mal ausprobieren. zunächst den unbehandelten schlauch durch die hand gleiten lassen und sich den widerstand merken. dann den schlauch mit talkum einreiben und noch mal durch die hand fahren. den unterschied wirst du deutlich merken.

talkum gibt's übrigens (im vergleich zum supermarkt) günstigst in der apotheke.
 
OK!
Freu mich schon drauf, das an zu wenden!
Danke für den Tip!
Greetz aus Hannover & gute Nacht, Gary

Ich träum von gutem Wetter und trockenem Wald!
 
Du nicht, aber viele andere. Da kann ich nur jeden Tag den Kopf schütteln.
Am besten finde ich die Typen die bei einer mechanischen Scheibenbremse als Unterstützung noch eine zusätzliche Rückstellfeder am Bremssattel anbauen. Mit Vorliebe wird da eine genommen mit ca. 1cm Durchmesser.

Das find ich geil!
Gibts da Fotos?
Muss man da schweissen? :D
 
dann vergleich mal den preis von so nem kleinen fläschchen, wie es sie im baumarkt/supermarkt gibt mit dem von nem großen gebinde aus der apotheke. klar zahlst du für ne große flasche mehr als für son winziges teil. der preis pro 100g ist für die große flasche aber deutlich niedriger.
wer talkum nur ein-zwei mal im jahr braucht, für den wirds wohl auch das angebot aus dem baumarkt tun. wer aber ein paar mehr räder zu pflegen hat, für den rechnet sich das große gebinde allemal.
 
Wichtig ist auch, daß man keinen Rennradschlauch nimmt. Schläuche vom Camelbak passen auch nicht: das Ventilmaß stimmt nicht.

Um ganz auf das Ventil zu verzichten, bin ich jetzt doch zu einem 62 adrigen Kabel über gegangen.
Es ist auch sehr pannensicher!
Und wenn ich erstmal in Bewegung bin, hält mich so schnell nix auf!
Scherzkekse! ;)
 
Das find ich geil!
Gibts da Fotos?
Muss man da schweissen? :D

Nix mit schweißen. Aber hier das Foto:


Die Bremse quietscht, weil die Bremssteine nicht mehr auseinander gehen. So der Kunde. Er vermutet das innen alles verharzt ist vom alten Fett. Also kommt Feder ran und ist stolz wie Bolle, dass es nicht mehr quietscht.
Ist übrigens ein "hochwertiges" McKenzie. (lt. Kunde)
 
McKenzie, mechanische SB mit Kugelschreibertuning und Reflektoren! :daumen:
Vielen Dank.....:lol:
Sammelt der Mann altes Harz oder warum hat er keine Lust, einfach mal seinen Stuff zu reingen?
Möge der Mann allzeit heile den Berg runter kommen!
 
Sammelt der Mann altes Harz oder warum hat er keine Lust, einfach mal seinen Stuff zu reingen?
Möge der Mann allzeit heile den Berg runter kommen!
Der fährt Gott sei Dank "nur" Stadt.
Nur wenn man die Räder sieht die so täglich kommen, dann kann man behaupten, dass 90% der Besitzer keine Ahnung haben oder keine Lust irgendwas zu pflegen.
So wie die Stadtschlampe heute mit 3cm Spiel am Radlager. Gemessen am äußeren Durchmesser des 27" quer zur Achse. Das Mädel hat es noch nicht mal bemerkt.
Oder letztens vielen aus dem Tretlager schon die Kugeln, so lose war das. Auf den Hinweis, dass da was nicht stimmt. Kam nur die Antwort: aber es fährt doch noch.
Naja wir kommen vom Thema ab.

Im übrigen war am oben erwähnten Stadtrad die Ventilmutter mit der Zange fest gedreht. :heul:
 
Der fährt Gott sei Dank "nur" Stadt.
Nur wenn man die Räder sieht die so täglich kommen, dann kann man behaupten, dass 90% der Besitzer keine Ahnung haben oder keine Lust irgendwas zu pflegen.
So wie die Stadtschlampe heute mit 3cm Spiel am Radlager. Gemessen am äußeren Durchmesser des 27" quer zur Achse. Das Mädel hat es noch nicht mal bemerkt.
Oder letztens vielen aus dem Tretlager schon die Kugeln, so lose war das. Auf den Hinweis, dass da was nicht stimmt. Kam nur die Antwort: aber es fährt doch noch.
Naja wir kommen vom Thema ab.

Im übrigen war am oben erwähnten Stadtrad die Ventilmutter mit der Zange fest gedreht. :heul:

Ich lach mich echt tot! Die Realität übertrifft doch immer wieder die Satiere!

Du hast ja einen lustigen Job!:daumen:
Gratuliere!
Und da ist er wieder: der Satz der mich mein Leben lang besleitet:
"Hätt ich mal in der Schule aufgepasst und mich für meine Zukunft interessiert!" ;) :aetsch:
 
Sehr lustig zu lesen... aber das ist wie mit Klamotten Autos und Studium... wen es nicht interessiert der hat keine bis garkeine Ahnung... haha... naja und in nen Radladen gehen ja zu Leid des Mechanikers nur Ahnungslose... "gestern ging das doch noch"... ja toll...
Gruß
 
Im Übrigen füllen die netten Apothekerinnen und Apotheker das Talkum auch ab. Ich hab für 100 Gramm, was auch für einige Reifen und Schläuche ausreicht, 65 Cent bezahlt. Verpackt wars halt nur in einer Papiertüte, aber das kann man ja umfüllen.
Ausserdem sollte man Talkum nicht einatmen, ist wohl der Gesundheit nicht sonderlich zuträglich ;)
 
.... 100g weißes Pulver - für den Schlauch - einatmen - Papiertüte - umfüllen :eek:
hört sich aber langsam etwas seltsam an.
Aber wir wolln ja nich abschweifen...
Pfui!
Finger weg! :daumen:
 
Zurück