Ventilbohrung zu groß

Registriert
11. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
hallo,
meine Felge (Mavic XM317) hat Bohrungen für ein Dunlop-Ventil, also 8,5mm. Ich benutze jedoch Rennradventile, welche einen Durchmesser von nur 6,5mm besitzen. Die Felgenbohrung ist also 2mm zu groß .. Hab nur noch einen Adapter der die Bohrung von 8,5mm auf 6,5mm reduziert, den anderen verloren .. Sollte ich noch einen zweiten besorgen (wenn ja, dann wo)? Oder kann ich ohne probleme weiterfahren?
 
ja genau diese hülsen .. kosten nur etwas viel mit versand ..
die mütter von den Schwalbe schläuchen hab ich und das ventil sitzt auch fest genug.
hab nur etwas angst das mir jetzt das ventil rausreißt bzw zu weit in die hohlkammer geht ..
 
wirklich stören tut das nicht (höchstens beim aufpumpen). Ich weiß aber nicht ob sich das irgendwie auf die Haltbarkeit des Schlauches auswirkt, z.B durch Scheuern an der Ventilbohrung oder, dass sich der Schlauch bei höherem Druck in die Hohlkammer der Felge drückt und platzt..

Beim nächstem Mal werden's Autoventile.. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst dir zu viele Gedanken:lol:

Wenn das Loch entgratet ist passiert mit dem Schlauch nichts. Die Oberflächenspannung des Schlauchs sorgt auch dafür, dass der nicht in dieses kleine Loch geht. Abgesehen davon ist der ums Ventil rum etwas verstärkt, wenn ich das richtig in Erinnerung hab.

Ventile reißen eigentlich nur aus, wenn man die Muttern zu fest ballert. Sind die locker ist die Schiefstellung des Ventils ein guter Idikator dafür, dass man mal was gegen den wandernden Mantel unternehmen sollte.
 
Ventile reißen eigentlich nur aus, wenn man die Muttern zu fest ballert. Sind die locker ist die Schiefstellung des Ventils ein guter Idikator dafür, dass man mal was gegen den wandernden Mantel unternehmen sollte.

Genau so ist es.
Geht im Laufe der Zeit Luft verloren, spannt sich die Schraube noch mehr, weil der Schlauch dran zieht.
Diese Muttern nur ganz leicht hindrehen, sie verhindern kein Verdrehen des Mantels oder schiefstellung - die sind eigentlich so überflüssig wie ein Kropf.

Und selbst mit so ner Mutter - die Hohlkammerfelge hat in der inneren Wandung ja auch die große Bohrung:ka:
Der Schlauch ist am Ventil extra deshalb gut verstärkt.
Ich fahre ein Bike seit gut 10 Jahren so und noch nie hatte ich deshalb ein Problem.
 
Häng mich mal an diesen Tread an.

Fahr seit gut drei Jahren Rennradventile in einem LRS mit Autoventilbohrungen ohne Mutter. Hatte bis jetzt noch nie Probleme damit. Doch in letzer Zeit wandert mit der Schlauch die ganze Zeit weg und schert das Ventil ab. Ich habe nichts am Material (Schlauch etc.) Luftdruck etc. verändert. Hab es auch schon mit verschiedenen Anzugsmomenten der Mutter (war sogar eine Spezial Lochduchmesserreduzier Mutter) und auch ohne probiert. Mantel und Laufräder hab ich auch schon entfettet, da ein Bekannter gedagt hat daran könnte es liegen, wird aber nicht besser.

ICH BRAUCHE RAT
 
Irgendwas muss sich doch geändert haben...neuer oder anderer Mantel?
Bei ner Freundin von mir habe ich das Felgenhorn von innen mit Sandpapier aufgerauht und seit dem ist ruhe im Karton.
 
Zurück