Velotraum komplett Neuausstattung!

Daniel Chan

Daniel Chan
Registriert
29. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute! Ich will "ein paar Teile" meines Velotraums für meine geplante große Reise 2012 von Deutschland nach Australien aufrüsten und weiß nicht, ob alle Teile zusammen harmonieren. Vor allem beim Innenlager, der Kurbel und der Speichenlänge für den Alfine Nabendynamo und die XT Hinterradnabe bin ich überfordert. Ich will das ganze komplett selber zusammenbauen!

Wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. Ich will fast alles - bis auf die Exal MX19 Felgen - bei bike-components.de bestellen. ;) Die grauen Komponenten benötige ich nicht mehr, da ich die schon so mit einbauen werde.

Rahmen
Velotraum Chrom-Molybdän-Stahl
Rahmenfarbe
Perlnachtblau, RAL 5026
Gabel
Velotraum Chrom-Molybdän-Stahl
Steuersatz
Ritchey V2 Comp
Vorbau
Ritchey Comp
Lenker
Ritchey WCS Rizer
Spacer
Velotraum 3/5/7 cm
Griffe
Ergon Biokork GP1
Bar Ends
Extra lange Bar Ends
Bezug für Bar Ends
Ritchey Kork Lenkerband
Sattelstütze
Ritchey Mountain
Sattel
SQLab 603
Schutzbleche
SKS schwarz 65mm
Flaschenhalter
2x Kunststoff für je 1 Liter
Flaschenhalter
Minoura PET AB-1500 für 1,5 Liter
Pedale
Procraft Pro Top MTB, schwarz
Kurbelgarnitur
Shimano Deore Kurbelgarnitur Octalink FC-M521
Innenlager
Shimano BBES 71/73 Octalink (Größe?)
Schaltwerk
Shimano XT Shadow RD-M772
Umwerfer
Shimano XT Umwerfer FD-M771 downswing
Schalthebel
Sram X.9 ESP Drehschaltgriff 3 x 9
Schaltzüge
2 x Sram Schaltzug rostfrei
Enkappen für Schaltzüge
Shimano Endkappen SIS-SP40 gedichtet
Endtüllen für Schaltzüge
Shimano Endtüllen für Schaltzug Alu 10er Pack
Kassette
Shimano XT CS-M770 9-fach
Kette
2 x Shimano CN-HG 73 9-fach
Bremsen
Magura HS 33 v+h Set Modell 2011
Vordere Nabe
Shimano Alfine Nabendynamo DH-S501
Hintere Nabe
Shimano XT HR-Nabe FH-M775
Speichen
Dtswiss alpine III Black mit Alu-Nippeln (Länge???)
Felgen
2 x EXAL MX 19 26" schwarz 559-19 VL 8,5 36 Loch
Reifen
Schwalbe Marathon Extreme Evo DD TravelStar 2.25
Schläuche
Schwalbe
Gepäckträger
Tubus Logo
Gepäckträgertaschen
Ortlieb Bike Packer Classic
Lowrider
Tubus Duo 25CrMo4 Rohr
Lowridertaschen
Ortlieb Bike Packer Plus
Lenkertasche
Ortlieb Ultimate5 Classic
Fahrradcomputer
Sigma BC 906
Beleuchtung hinten
Busch&Müller DToplight XS Plus
Beleuchtung vorne
Busch&Müller Lumotec Fly IQ N
Seitenständer
Hebie Hinterbauständer

Hier ist noch ein Foto meines Velotraums: :daumen:



Schon Mal ein ganz großes Dankeschön für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Daniel
 
Ach ich hab schon was über das Innenlager herausgefunden. Ich brauche laut Herstellerseite ein BSA 68 mm Innenlager. Fragt sich nur ob ich ein Vierkant, Octalink oder das neue Hollowtech II nehmen soll? Welches ist am robustesten und zuverlässigsten?
http://velotraum.de/modelle/cross-crmo

Wegen der Speichenlänge werde ich wohl erst die Felge und die beiden Naben bestellen müssen, um es dann auszumessen?

edit: hab eine noch bessere Felge gefunden. Die Exal LX25. Sieht noch stabiler aus als die MX19.
http://www.bikestore.cc/exal-felge-exal-disc-schwarz55925-loch-p-121445.html

LG Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du eine Octalink Kurbel hast,kannst du nur ein Octalink Innelager nehmen...da aber Hollowtech2 Aktuell ist und es mittlerweile auch Deore Kurbeln mit Hollowtech 2 gibt, würde ich da glatt mal auf was aktuelles gehen und gut.
Kannst natürlich auch eine SLX oder XT nehmen, wie du magst.
Gewichtsvorteil hast du so oder so und einfacherere Wartbarkeit der Kurbel.
 
Hallo Daniel,

die Speichenlänge kannst Du mit einem Speichenrechner berechnen. Leider enthalten die Rechner von DT und Whizz-Wheels keine Exal Felgen, aber Du kannst über die Tabelle bei Rohloff eine ähnliche Mavic oder DT Felge finden und dann diese im Rechner auswählen. Wie viele KM willst Du zurücklegen? Eventuell sind die Felgen vor Deinem Ziel schon durchgebremst? Willst Du dann unterwegs neu einspeichen?

Mit den Ergon Kork-Griffen habe ich noch keine Erfahrung gemacht, die normalen GR2 fahre ich seit 14.000 KM (mit Handschuhen und Drehgriffschaltung) und die halten bestimmt noch weitere 6.000 KM.

Eventuell lohnt sich der Aufpreis für einen SON Nabendynamo, meiner läuft seit 37.000 KM ohne Probleme (mit Scheibenbremse).

Viell Erfolg wünscht
Bartenwal
 
Zurück