Vdo gp7

Anzeige

Re: Vdo gp7
Habe das GP7 seit Samstag, und sammle meine Erfahrungen;
Vergleiche dabei mit meinen GPSMAP60CSX und den Oregon 550;

Erste Eindrücke sind recht gut, PC Software braucht noch Nacharbeit; Gerät selber hat sehr schnellen und selbst im Haus noch guten Empfang.

Tracks und Touren sind einfach aufspielbar, allerdings hatte ich bis dato nur Garmin und so ist die Handhabung vorerst Gewöhnungsbedürftig, wird sich aber geben.

Display besser als Oregon, schlechter als GPSMAP 60 CSX;
Habe die Topo D mitgekauft, und heute Rasterkarten eingefügt;
Karten und Rasterkarten:
Schaut gut aus, auch wenn ich bei Raster tief reinzoome; Bei Zoom 50m keine Unschärfe in den Rasterkarten.

Dies sind meine ersten eigenen Erfahrungen; Hoffe das sich noch
User melden für Erfahrungsaustausch

Gruß

Mainbiker
 
Hoffentlich reicht der als Pusher für die Garmin-Leute. Ich will endlich mal nen vernünftigen 705-Nachfolger sehen.
Eigentlich sollten sie längst daran arbeiten. Die alte Hardwareplattform gibt es doch nur noch im eTrex und edge. Das etrex soll wohl durch das Dakota ersetzt werden, so der Bauch :eek:, bleibt also nur noch das TrainingsGPS als Baustelle übrig. Ich denke, ab Weihnachten gibt es das im Handel oder zumindest als Ankündigung.

Weihnachten 2011, wenn ich mir das so recht überlege. Das Oregon 550 ist ja schon ein Jahr draussen :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sollte IMHO eigentlich der Edge-Nachfolger sein.

Pluspunkte:

Autorouting mit Zwiischenzieleingabe, schneller (!) dynamischer Neuberechnung, Ausgabe des Höhenprofils, verschiedene Routing-Parameter, schnelles Karten-Scrolling, Sprachausgabe mit sexy Frauenstimme:lol:
Gut organisierter Touchscreen (vielleicht etwas kleiner,damit das Gehäuse nicht ganz so wuchtig daherkommt)

Nachteile:

schon wieder neue und sehr teuere Karten mit geringerer Verbreitung im Netz:D
keine OSM-Karten (für mich ein NoGo)
keine Kompatibilität des Datenformats (außer gpx) mit etablierten Auswertungssoftware-Produkten (ST etc.)
zu hoher Anschaffungspreis der Hardware (600 vs. 300-350)

Sind wir mal gespannt, was Garmin als Antwort plant
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab mir einen MyNav 500 Sport gekauft. Ist baugleich mit dem VDO, ausser ANT +, & Herzfrequenz.

Finde das Gerät von der Navigationslösung wirklich gelungen. Die Kartendarstellung ist Top, genauso der Import von eigenen Rasterkarten. Habe bisher noch nix gefunden was mich stört.

Wer auf Ant + und Herzkrimskrams innerhalb des Geräts verzichten kann, bekommt somit das VDO zum Sparpreis von 449.- von MyNav :-)

Cube Bikes
 
Habe das GP7 seit Samstag, und sammle meine Erfahrungen;
Vergleiche dabei mit meinen GPSMAP60CSX und den Oregon 550;

Erste Eindrücke sind recht gut, PC Software braucht noch Nacharbeit; Gerät selber hat sehr schnellen und selbst im Haus noch guten Empfang.

Tracks und Touren sind einfach aufspielbar, allerdings hatte ich bis dato nur Garmin und so ist die Handhabung vorerst Gewöhnungsbedürftig, wird sich aber geben.

Display besser als Oregon, schlechter als GPSMAP 60 CSX;
Habe die Topo D mitgekauft, und heute Rasterkarten eingefügt;
Karten und Rasterkarten:
Schaut gut aus, auch wenn ich bei Raster tief reinzoome; Bei Zoom 50m keine Unschärfe in den Rasterkarten.

Dies sind meine ersten eigenen Erfahrungen; Hoffe das sich noch
User melden für Erfahrungsaustausch

Gruß

Mainbiker

Hi Mainbiker,

und wie ist es im Praxistest? Mein Orgeon 500 ist leider defekt und finde das GP7 sehr Interessant!

Gruß
Stardust
 
erster Praxistest VDO GP7

Empfang
Sehr guter Empfang und beim Einschalten hat es ähnlich schnell wie bei meinen 60CSX empfang; Auch in tiefstem Wald kein Problem; Genauigkeit ist ebenfalls super;

Karte
Die TOPO Karte ist nicht so gut wie die von Garmin, soll aber nachgebessert werden; lt. VDO arbeitet man an einen Update, so das .IMG Dateien geladen werden können (Openmtbmaps)

Softwarehandhabung ist analog aufgebaut wie im Gerät, was Vor- als auch Nachteile hat. Wer lange mit Gramin gearbeitet hat (hatte über 8Jahre Garmin Geräte) tut sich echt schwer, da die Handhabung komplett anders ist. Allerdings, ich arbeite mit dem Gerät seit ein paar Tagen recht intensiv, klappt es mittlerweile sehr gut.

Konnte noch nicht alle Funktionen ausprobieren, allerdings funktionert die Tracknavigation und das Handling sehr gut. Konnte wie beim Oregon selbst ganz große Tracks schnell und Problemlos ausprobieren. Meine Garmin Tracks hat das Gerät problemlos verarbeitet;

Super finde ich das Trackrace, d.h. man fährt seine Traningsrunde und speichert diese; Beim Trackrace kann man sehr einfach erkennen ob man schneller oder langsammer ist.

Bildschirm ist etwas besser als der des Oregon, die Halterung des Geräte sehr stabil.

Das einspielen von Rasterkarten war etwas gewöhnungsbedürftig, mit der Topo im Hintergrund kann Navigiert werden.

Was mich nervte war die Frauenstimme im Wald, die mir sagen wollte was ich zu tun hätte.:cool:

Was mich stört ist die Verwendung des NiMh Akkus, der eine Laufzeit von ~10h hat. Ddas optionale Batteriegehäuese zur Verwendung von Standardbatterien ist noch nicht verfügbar. Allerdings habe ich es bei meinen Touren noch nie an seine Batteriegrenzen gebracht.

Mal sehen was die nächsten Tage bringen, in aber grundsätzlich bisher vom Gerät beeindruckt, da GPS, Navigation und Touren als auch klasse Sportcomputer in einen Gerät.

Aber Achtung, das sind meine Erfahrungen. Andere User werden sicher auch Erfahrungen haben, sowol positive aber betimmt auch Negative.:rolleyes:

Mal sehen wer noch Erfahrungswerte hier hereinbringt.:daumen:

@Stardust
wennste was bestimmtes wissen willst, sag mir Bescheid.

Gruß

Mainbiker
 
Super, danke für den Bericht! Was mir am Garmin nicht gefällt, das es kein reiner Radcomputer ist - ich brauche so gut wie keine Funktion am Garmin.
Mir ist wichtig, das das Handling gut und unkompliziert ist, da hast Du ja schon geschrieben, das hier ein wenig eingewöhnungszeit notwendig ist.
Ich möchte auch nicht Wochen damit verbringen Karten zu installieren. Ich mache auch kein Kartenupdate nur weil in NRW 3 neue Wege hinzugefügt worden sind.
Was mich interessiert, kann man Routen gut mit der Software planen?
Wenn du ein POI angibst oder eine Adresse, führt Dich das Gerät dann mal ganz simpel gefragt, durch den Wald über Trails, oder eher über Strassen und Radwege?

Danke!

Stardust
 
Hallo zusammen,

habe nur das Gefühl das die das wie Apple machen, das Gerät konnte ich leider nur testen mein Händler des Vertrauens wartet aber noch auf eine Lieferung.

Mein Eindruck war eher sehr positiv (Edge 705), was mich aber sehr stört,
habe auch mit VDO gesprochen das einige Sachen erst nachgereicht werden( Leistungsdaten, IMG Daten) und keiner kann sagen wann genau.

Bei den Leistungsdaten soll es sich wohl um ein rechtliches Problem handeln und bei IMG weil der Kartenhersteller :heul:.

Aber, Fakt ist, das Gerät funktioniert 1A so wie es ist:daumen:

Leider sehr teuer und schwer zu bekommen
 
Hi,

ja das das schwer zu bekommen ist habe ich auch schon mitbekommen.
Sollen Batterieghäuse / Leistungsdaten / IM´G später kostenlos für Inhaber der Geräte zur Verfügung gestellt werden ?
 
Die TOPO Karte ist nicht so gut wie die von Garmin, soll aber nachgebessert werden; lt. VDO arbeitet man an einen Update, so das .IMG Dateien geladen werden können (Openmtbmaps)
Bilder (= Rasterkarte) oder Kartendateien mit dem Namen *.img glaube ich gern. Das ein Fremdhersteller von Garmin die Lizenz zur Nutzung des Garminformates kauft, bezweifle ich jedoch sehr. Reverse Engeneering wie bei OSM (was letztlich noch nicht 100% funktioniert) ist bei professionellen Produkten nicht tragbar und sicherlich auch nicht billiger.

Mit irgendeiner Bastellösung (wurde hier im Forum beschrieben) kann man auf dem mynav OSM Rasterkarten nutzen. Wer's denn mag und den Aufwand nicht scheut ...
 
Liebe Alle

ich überlege ebenfalls, den GP7 zu kaufen. Ich ersuche die GP7 user um Antworten auf folgende Fragen:

Ich habe darauf gewartet, dass ein Radcomputer mit Rasterkarteneinspielmöglichkeit auf den Markt kommt. Das ist ja der gp7 nun.

Was ich - als GPS Laie - fragen möchte:

1. die Kompass Österreich Karte ist auf einer DVD gespeichert. DVD hat 4,7 GB. ==> der gp7 hat doch 8 GB Speicher: kann man die gesamte Ö-Rasterkarte auf den gp7 aufspielen und zB bei Wanderungen ohne Tracks verwenden bzw einfach drauflassen und Tracks bei Bedarf dazuspielen?

2. wenn man gp7 zum Wandern ohne Tracks nutzt: wie kann ich am Bildschirm innerhalb der Rasterkarte zum gewünschten Bereich kommen?
zB ich spiele Österreich Karte ein, möchte eine Wanderung machen und
möchte den gewünschten Ausschnitt aufrufen oder
ich habe Raster_Kartenausschnitt eingespielt und möchte Karte zB nach rechts scrollen.

3. der gp7 hat die GPS Bike Software aufgespielt. Für die Erstellung eigener Tracks braucht man aber angebllich die Bike Factory Pro Software, die man bei Bike GPS im online-Shop kaufen kann.
Fragen: 1. nutzt ihr die mynavSoftware oder die bike GPS software?;
2. was spräche für die Nutzung der Bike GPS Pro Software/Zusatzkosten?

Ich danke Euch vorab sehr für Eure Rückmeldungen!


LG aus Wien

ProfGruen
 
Hallo will mir auch ein reines Bike Navi zulegen, deswegen bin ich schon länger auf der Suche und habe inzwischen den GP7 ins Auge gefasst.

Eine Frage habe ich hierzu allerdings: Wie siehts aus mit den Import von openstreetmap Daten aus.
Klappt das? Soweit ich verstanden habe geht es wohl über die mitgelieferte Software, aber Routing ist nur möglich wenn man die entsprechende Topokarte aus dem Gebiet hat?
 
@visionär
nein es können keine osm Karten aufgespielt werden. Das Gerät verarbeitet nur Rasterkarten. Die osm Karten basieren auf dem gleichen Datensystem wie Garminkarten! Wie weiter oben schon geschrieben wurde wird garmin den Teufel tun und an die Konkurrenz ihren Dateiaufbau weiter geben. Garminkarten basieren auf Vektoren, deshalb kann man auch sehr wet reinzoomen und man erkennt noch immer was. Bei Rasterkarten wird's irgendwann pixelig, je nachdem für welche Auflösung die Karte erstellt wurde, 1:25000 oder 1:50000 etc.
Thema Autorouting, es wird nie so funktionieren wie beim Auto über Straßen. Woher soll das Navi deine Preferenzen wissen. Würdest du noch S2 o. S3 fahren, wenn du mit deiner Frau/Freundin unterwegs bist? Das Autorouting wird immer nur in gewissen Grenzen funktionieren. Bei bestimmten Radwegen ala Donauradweg und andere Wege solcher Art klappt das, da es ja nur eine Strecke gibt. Aber von Pforzheim nach Freiburg durch den Schwarzwald wird es wohl einige hundert Möglichkeiten geben.
 
naja autorouting ist schon wirklich lustig.
vor allem hier in heimatgefilden. man bekommt neue tourenvorschläge und ideen.
früher bin ich immer die selben 8 touren gefahren. heute variiere ich das.

aber schon richtig... mal eben von heidelberg nach freiburg per autorouting dass muss nicht sein :D

Industriestrom
 
Hallo, habe die Möglichkeit das Gp7 inkl. Topo, Brustgurt und eine Topokarte meiner Wahl (wenn dann die für den Gardasee) für 350 Euro zu bekommen. Nachdem ich allerdings viel schlechtes über das Gerät gelesen habe, bin ich mir nicht mal bei diesem absoluten Toppreis sicher. Wäre an eurer Meinung interessiert. Nehmen oder nicht?

Danke für alle Antworten

Schöne Grüsse

Markus
 
Hallo, gibt es zu dem GP7 noch nicht mehr Erfahrungsberichte?
Ist ja mittlerweile schon am Markt ... würde mich freuen - damit
ich eine Kaufentscheidung treffen kann.

Gruß
 
Hallo,
habe bisher noch keine Erfahrungen mit GPS-Geräten.
Werde nun versuchen mit dem "VDO GP7" mich mal ins GPS einzuarbeiten.
Würde mich freuen, wenn Ihr eure Erfahrungen mit dem GP7 beschreibt.
Da in den meisten Foren nur negative Dinge geschrieben werden und über den GP7
recht wenig zu lesen ist, gehe ich davon aus, dass er wenig negatives hat.
Danke für jede Erfahrung
Kai
 
Zurück