Vario Sattelstütze mit Remote oder "manuell"

Registriert
28. Mai 2013
Reaktionspunkte
4
Ort
Bremen
Für ruhige Touren im Harz will ich auf meinem Hardrail die 31,8 Carbon Sattelstütze gegen eine Vario tauschen. Es stellt sich die Frage, ob ein Remote Hebel irgendwelche Vorteile mitbringt (außer dass es schneller geht) gegenüber dem Griff unter den Sattel. Ich möchte weiterhin mit Umwerfer fahren. Vielen Dank für Eure Ratschläge : )
 
Mit Remote ist sicherer. Vermutlich wirst Du die Vario dann auch öfter mal bedienen, wo Du bisher mit Sattel "oben" gefahren bist. Ich fahr auch mit Umwerfer, hab Probleme mit Arthrose in den Daumen. Für mich wars problematisch, am Lenker ne passende Position des Remotehebels neben Bremse und Schaltungstrigger zu finden, von der Leicht- bzw. besser Schwergängigkeit des Hebels mal abgesehen. Außerdem konnte ich am HT das Kabel nur mit Kabelbindern am Oberrohr befestigen (weil die üblichen Klemmen schon 3 Kabel halten mußten. Da muß man dann auch schon etwas aufpassen, daß man sich an den Bindern nicht verletzt. Das sind wohl so die gängigen "Problemchen" mit Remote am älteren HT. Da meine aktuelle nach 3 Jahren jetzt knarzt wie verrückt und Service um die 80,- € kostet, plane ich auch ne neue und werde mir eine mit Hebel am Sattel kaufen. Da ich nicht schnell und ständig am Limit unterwegs bin, machts mir nichts aus, wenn ich mal kurz einhändig fahren muß, um die Stütze zu bedienen.
Nachteil der Stütze mit Hebel am Lenker ist - bei mir - eher, daß ich max. 125 mm absenken kann. Meine bisherige hat 120 mm und war ausreichend. Da ich aktuell mit starrer Stütze fahre und die bei längeren (Spitzkehren-)Trails komplett absenke, geht der Sattel dann locker mal 170 mm tiefer. Ist auch nicht zu verachten.
Ich hoffe, Du kannst meine Erfahrungen mit Deinem Fahrstil und Bedarf abgleichen und für Dich ne passende Lösung finden.
 
Vergiss den Hebel unter dem Sattel! Du greifst zum Schalten ja auch nicht mehr ans Unterrohr wie früher am Rennrad. Am Lenker ist wesentlich sicherer und komfortabler und man benutzt es öfter.

Ohne Lenkerfernbedienung ist das System absenkbare Sattelstütze m. E. noch nicht ausgereift. Auch wenn links noch der Schalthebel für den Umwerfer sitzt, lässt sich da ohne weiteres noch der Bedienhebel für die Dropper anbringen und bedienen. Und Kabelführungen gibt's auch zum Aufkleben.
 
Es gibt Modelle, da kann man den Zug im Oberrohr verlegen oder
aussen mit anklebbaren Clipsen befestigen.
Alternativ dazu gibt es die 'integras' wo sich der Auslösehebel unten an der Stütze
befindet. Dann muss der Zug 'unten herum' geführt werden.

Hebel- technisch würde ich Dir einen Southpath mit Schelle empfehlen.
Da hast Du auf der linken Seite noch Platz für andere Hebel.

Kind Shock LEV ~ 220,- ( in 31,6 125mm u. 150mm lieferbar)
Kind Schock e20 ~ 130,- (keine Größe lieferbar)
 

Anhänge

  • Screenshot_20220830-200306_Chrome.jpg
    Screenshot_20220830-200306_Chrome.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 64
  • Screenshot_20220830-205423_Chrome.jpg
    Screenshot_20220830-205423_Chrome.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 53
Zurück