Hi zusammen,
ich komme gerade von ein paar Tagen in Livigno zurück und ich wundere mich, daß ich hierzu noch nichts gelesen habe.
Sowohl Alp Gallo->Val Fraele als auch Val Mora->Val Fraele sind z.Zt. für "normale Tourenbiker" nicht zu passieren.
In beiden Tälern sind an den exponierten Stellen bei den Schotterrutschen die Trails komplett zerstört. Im Val Mora liegen auf der südlichen Seite bereits Ersatzbohlen zur Reparatur bereit. Alp Gallo hat´s noch schwerer erwischt, dort ist noch nichts von einer Reparatur zu erahnen. Um dort zur zerstörten Stelle zu kommen muß man auch erst einmal eine mit einer Lawine gefüllte Rinne überqueren.
Während man im Val Mora evtl. noch durchkommen kann (haarstäubende Kletterei über eine steile Schotterrutsche, ehemalige Befestigung nur noch stellenweise vorhanden, ohne Sicherung für Nichtalpinisten extrem fragwürdig) dürfte ein Versuch an der Alp Gallo lebensgefährlich sein. Die Rutsche geht direkt in den See, und dort ist bei dem z.Zt. sehr niedrigen Wasserstand weit und breit kein Ausstieg.
Außer den beiden genannten Trails hat der Winter auch an anderen Stellen seine Spuren hinterlassen. Auch im Trailnetz rund um Livigno klaffen ein paar Lücken. Überhaupt liegt in der Region über 2500hm noch dick Schnee. An Trela (unkritisch) und Alpisella (schon ein bischen mehr) sind die Trails noch von etlichen Lawinenkegeln (z.T mehrer Meter hoch) verschüttet. Val Viola hat nur ein einziges, leicht kritisches Altschneefeld südseitig, ist ansonsten aber traumhaft. Tschatschauna ist nordseitig noch dicht.
Bei den derzeitigen Temperaturen sollte sich in den nächsten 2 Wochen aber das Thema Altschnee/Lawinenkegel erledigen.
Viele Grüße trii4me
ich komme gerade von ein paar Tagen in Livigno zurück und ich wundere mich, daß ich hierzu noch nichts gelesen habe.
Sowohl Alp Gallo->Val Fraele als auch Val Mora->Val Fraele sind z.Zt. für "normale Tourenbiker" nicht zu passieren.
In beiden Tälern sind an den exponierten Stellen bei den Schotterrutschen die Trails komplett zerstört. Im Val Mora liegen auf der südlichen Seite bereits Ersatzbohlen zur Reparatur bereit. Alp Gallo hat´s noch schwerer erwischt, dort ist noch nichts von einer Reparatur zu erahnen. Um dort zur zerstörten Stelle zu kommen muß man auch erst einmal eine mit einer Lawine gefüllte Rinne überqueren.
Während man im Val Mora evtl. noch durchkommen kann (haarstäubende Kletterei über eine steile Schotterrutsche, ehemalige Befestigung nur noch stellenweise vorhanden, ohne Sicherung für Nichtalpinisten extrem fragwürdig) dürfte ein Versuch an der Alp Gallo lebensgefährlich sein. Die Rutsche geht direkt in den See, und dort ist bei dem z.Zt. sehr niedrigen Wasserstand weit und breit kein Ausstieg.
Außer den beiden genannten Trails hat der Winter auch an anderen Stellen seine Spuren hinterlassen. Auch im Trailnetz rund um Livigno klaffen ein paar Lücken. Überhaupt liegt in der Region über 2500hm noch dick Schnee. An Trela (unkritisch) und Alpisella (schon ein bischen mehr) sind die Trails noch von etlichen Lawinenkegeln (z.T mehrer Meter hoch) verschüttet. Val Viola hat nur ein einziges, leicht kritisches Altschneefeld südseitig, ist ansonsten aber traumhaft. Tschatschauna ist nordseitig noch dicht.
Bei den derzeitigen Temperaturen sollte sich in den nächsten 2 Wochen aber das Thema Altschnee/Lawinenkegel erledigen.
Viele Grüße trii4me