Val d'Uina Tips

Registriert
2. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Siedweschtpalz
Wir möchten im Sept. vom Fimbapass kommend einmal die besagte Schlucht von "oben nach unten" (im Forum ja mehrheitlich als die schönere Variante beschrieben) unter die Stollen nehmen.

Letztes Jahr waren wir auf der Albrechtroute unterwegs und sind von Scoul nach Scharl mit dem Postbus gefahren (um HM zu sparen).
Gibt es eine fahrbare, bzw machbare Route von Scharl zum Einstieg in die Schlucht?
Oder ist es besser Richtung Reschenpass zu fahren?

Zurück wollten wir über Samnaun die Gondel nach Ischgl nehmen.

Start und Ziel soll Landeck , bzw St.Anton sein.
Wir haben uns vier Tage Zeitlimit gesetzt, bei max 1.800 HM pro Tag; Lifte und sonstige Aufstiegshilfen nehmen wir gerne in Anspruch. Tragepassagen sind auch ok. Übernachtungen in Hütten oder Hotel.

Unsere grobe Planung sieht so aus:


1. Tag St.Anton – Verwalltal - Heilbronner Hütte – Galtür
2. Tag Galtür – Ischgl – Fimbapass – Ramosch
3. Tag Ramosch – Val D'unina - ?
4. Tag ? –Samnaun – Landeck


Es wäre super, wenn uns vielleicht einige Locals, bzw. Insider einige Tips/ Alternativen zu unserer Tour geben könnten.

Vielen Dank.
 
von ramosch ins val d'uina heisst aber, die schlucht von unten nach oben zu fahren.
und an welcher stelle kommt s-charl ins spiel?

ich stehe mal wieder auf dem schlauch.
 
die Idee ist folgende:

Ramosch - Scoul - S-charl (mit Postbus) -Val D'Uina Schlucht - Sur En (wobei wir nicht wissen, ob Verbindung S-sharl Val D'uina überhaupt möglich)

oder

Ramosch, Richtung Norden ü/Reschenpass um zum oberen Einstieg in die Schlucht zu kommen.
 
von S-Charl kommt man nur zum Pass da Costainas,
ihr müsstet dann schon vom Inntal(Ramosch) rauf nach Nauders - Reschenpass - Schlinig - Sesvennahütte - Val D Uina - wieder runter zum Inntal
Es wäre praktisch eine Rundtour.
Oder S-Charl - Pass da Costainas - St. Maria - Müstair - Schlinig -Val D Uina - Inntal
Das wäre wohl mehr als 1800hm/tag
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr müsstet dann schon vom Inntal(Ramosch) rauf nach Nauders - Reschenpass - Schlinig - Sesvennahütte

Besser: Reschen-Haideralm-Plantapatschhütte-Sesvennahütte (ist aber offiziell teilw. nicht erlaubt....)
 
von S-Charl kommt man nur zum Pass da Costainas
... oder zur Funtana da S-charl oder zum Cruschetta (ca. 1/2 Stunde tragen). So oder so landet man auf jeden Fall im Val Müstair. Bei der Cruschetta-Variante wären das von S-charl bis Sur En unten am Val d'Uina knapp 1900 Hm auf ca. 50km.

Einzige direkte Verbindung von S-charl zur Uina-Schlucht wäre die Fuorcla Sesvenna (2819 m!), die dürfte aber zum grossen Teil eher zum Wandern geeignet sein.
 
Hallo Faustino,

ein sehr guter Entschluss, Uina von oben nach unten zu fahren (=Süd nach Nord).
Wenn Ihr die Albrecht Route schon gefahren seid, gibt es eigentlich keinen
wirklich vernünftigen Grund, nochmal als Startort St. Anton mit dem dann
nötigen Verwalltal zu machen, wenn das Hauptaugenmerk auf der
"richtigen" Befahrung der Uina Schlucht liegt.
Hier daher zwei Rundtourenempfehlungen, bei der Ihr in vier Tagen
viele schöne neue Sachen macht und die Uina richtigrum fahrt:

Trail = (T)
Seilbahn möglich = (S)

Variante 1:
1. Sur En - Scuol - S-charl - Costainas (T) - Ofenpaß (T)
2. Ofenpaß - Buffalora (T) - Jufplaun - Gallo (T) -
Lago di San Giacomo di Fraele (T) - Alp Trela - Passo Trela -
Livigno (T)
3. Livigno - Passo Alpisella - Sorgente di Adda Trail (T) - Val Mora (T) -
Döss Radond - Valchava (T) - Glurns - Burgeis
4. Burgeis - Sesvenna Hütte - Uina Schlucht Eingang (T) - SCHIEBEN -
Uina Dadaint (T) - Sur En

zwischen 1000 und 1500 hm pro Tag, jeden Tag leckere S2 Trails und
wundervolles Ortlerpanorama

Variante 2)
1. Ischgl - Idjoch (S) - Greitjoch - Zeblasjoch (T) - Fuorcla Val Gronda -
Heidelberger Hütte (T) - Fimberpaß - Zuort (T)
2. Zuort (T) - Sur En - Martina - Schwarzsee - Nauders (T) - Plamort (S) -
Reschensee (T) - Reschensee (T) - Burgeis
3. Burgeis - Sesvenna Hütte - Uina Schlucht Eingang (T) - SCHIEBEN -
Uina Dadaint (T) - Sur En - Martina - Pfunds - Samnaun
4. Samnaun - Flimsattel (S) - Velil Trail (T) - Ischgl (T)

zwischen 1500 und 1800 hm pro Tag, jeden Tag leckere S2 Trails,
manchmal S3, Seilbahnen möglich

Quartiertipp in Burgeis: Bike Hotel Mohren Plavina, http://www.mohren-plavina.com/

Ciao

Wolfgang
 
Hi Wolfgang,

vielen Dank für die beiden Vorschläge; Das ist genau Das, was wir suchen.
SAUGUT!!
Wir werden wohl die "Route 2" in Angriff nehmen.
Hast Du zufällig noch GPS-Tracks dazu?
 
Ich wollte noch anmerken, dass das obere Stück des Val d'Uina (also die imposante Galerie) nicht zum Mountainbiken freigegeben ist (Stand: 2007) - Ihr müsst dort also schieben. Was sich Normalofahrer im Interesse ihrer Gesundheit sowieso überleben sollten :)
 
Zurück