- Registriert
- 13. Juni 2013
- Reaktionspunkte
- 2
Mein alter Vater hat sein MTB (2001 Trek 80) nach Hinterreifenwechsel nicht mehr zusammenbauen können - am Ende sogar die Bremshebel abmontiert, aber die Bremse war dann ohne Federspannung.
Ich habe festgestellt, daß man wohl den kleinen Stift anstatt in das mittlere von drei Löchten am Hinterbaurahmen einfach in das obere Loch stecken kann, dann wäre wieder eine große Spannung da. Aber der kleine Stift einer Avid * single digit V-Brake war sehr schief und konnte von mir nur nach Geradebiegen ein kleines Stück in das Loch gesteckt werden - erscheint mir alles sehr komisch: der Stift berührt praktisch das Loch nur zu einem ganz kleinen Teil - geht also nicht durch - es klafft eine große Lücke zwischen einerseitd den drei Löchern und andererseits dem aufgesteckten Bremshebelarm (es ist aber vorne auch so eine große Lücke!).
Meinem (guten) Mechanikverständnis nach, wäre es für mich plausibler, wenn so ein STift gut durch das Loch passen ürde (habe mein eig. MTB nicht dabei, aber dort wird es wohl so sein).
Es wurden auch vor Jahren von einem kl. Fahrradladen mal die Beläge (Keramik) gg. Gummi getauscht, um die Felge zu schonen (aber das war wohl ein dummes Experiment).
Ich glaube die Avid * waren von Anfang an montiert - mein Vater ist ERstbesitzer des damals auch mit 50% noch superteuren Rades - oder könnten die so optisch komisch, aber vielleicht falsch montiert worden sein?
MEINE FRAGE: Wie weit soll so ein Stift in das Loch passen ? Ganz durchgehen, oder nur mit dem Ende ca 1 mm weit?
Ich habe festgestellt, daß man wohl den kleinen Stift anstatt in das mittlere von drei Löchten am Hinterbaurahmen einfach in das obere Loch stecken kann, dann wäre wieder eine große Spannung da. Aber der kleine Stift einer Avid * single digit V-Brake war sehr schief und konnte von mir nur nach Geradebiegen ein kleines Stück in das Loch gesteckt werden - erscheint mir alles sehr komisch: der Stift berührt praktisch das Loch nur zu einem ganz kleinen Teil - geht also nicht durch - es klafft eine große Lücke zwischen einerseitd den drei Löchern und andererseits dem aufgesteckten Bremshebelarm (es ist aber vorne auch so eine große Lücke!).
Meinem (guten) Mechanikverständnis nach, wäre es für mich plausibler, wenn so ein STift gut durch das Loch passen ürde (habe mein eig. MTB nicht dabei, aber dort wird es wohl so sein).
Es wurden auch vor Jahren von einem kl. Fahrradladen mal die Beläge (Keramik) gg. Gummi getauscht, um die Felge zu schonen (aber das war wohl ein dummes Experiment).
Ich glaube die Avid * waren von Anfang an montiert - mein Vater ist ERstbesitzer des damals auch mit 50% noch superteuren Rades - oder könnten die so optisch komisch, aber vielleicht falsch montiert worden sein?
MEINE FRAGE: Wie weit soll so ein Stift in das Loch passen ? Ganz durchgehen, oder nur mit dem Ende ca 1 mm weit?