V-Brake-Felge mit Scheibenbremse?? GEHT DAS???

Wolkentreiber

Alter Ego
Registriert
6. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
So.

Nun vielleicht eine blödesten Fragen überhaupt... ich geh das Risko ein, dass sich viele von euch jetzt kaputt lachen...

Die Frage lautet:

Können MTB-Felgen *, die eigentlich für Felgenbremsen gedacht sind, auch für Scheibenbremsen verwendet werden?

Meine Frage hat einen Hintergrund - ich fahr nur Scheibenbremsen, und hab mir deshalb natürlich bislang nur Felgen * für Scheibenbremsen gekauft.

Nun bin ich aber auf einen Satz Felgen * in einer von mir lange gesuchten Farbe gestoßen. Diese Felgen * (Sun
0 XC in grün) sind aber an sich für Felgenbremsen gedacht.

Geht das nun, oder halten die Felgen * die Belastungen durch Scheibenbremsen nicht aus.

Einsatzbereich wär Straße und leichtes Gelände, also kein FR oder DH oder ähnliches. Allerdings wieg ich knapp 100kg, und auch in der Stadt kanns manchmal ganz schön ruppig zugehen...

:confused:


 
Kommt drauf an. Mit Felge ist wirklich nur der äußere Ring aus Alu gemeint. Wenn der eine Bremsflanke besitzt kannste damit Auch Felgenbremsen betreiben.
Die Disk Kompatibilität kommt durch die Nabe zustande. Die benötigt dafür eine Disk Aufnahme, das tragende Teil, wo die Bremsscheibe angeschraubt wird. Du kannst durchaus beides kombinieren. Den Bremsflanken ist das ziemlich wurst, ob sie genutzt werden oder nicht. Der allgemeinen Stabilität kommt so eine Bremsflanke entgegen, und große Gewichtsunterschiede gibt es nicht.
 
Hallo Moonboot!

Das mit der Nabe war mir schon klar - es geht mir wirklich nur um die Felge (also JA, den äußeren Ring aus Alu ;-> ).

Mir ist nämlich nicht ganz klar, warum es Felgen *-Versionen für Felgenbremsen und welche für Disc-Only gibt.

Wenn die für Felgenbremsen ohnehin auch für Scheibenbremsen geeignet sind, wofür dann spezielle für Scheibenbremsen bauen? Nur der Optik wegen (wegen der dann nicht nötigen Flanke...)? Oder aus Marketinggründen?

Oder eben DOCH deshalb, weil Scheibenbremsen die Felge anders/mehr belasten als Felgenbremsen...

Ganz einfach gedacht könnte man ja meinen, die Bremskraft wirkt bei Felgenbremsen doch eher von der Seite auf die Felge, und bei Scheibenbremsen eher vom Zentrum her... natürlich muss in beiden Fällen das ganze System Bike/Fahrer über den Kontakt Reifen */Boden zum Stehen gebracht werden, aber für das einzelne Bauteil "Felge" entstehen meinem technischen Verständnis nach eben doch unterschiedliche Belastungen...
 
Hey FeierFox!

Dein Post kam, während ich meinen Text getippt hab... alles klar - vielen Dank für die Info! Dann man ran an die Teile ;->
 
Kam eigentlich schonmal wer auf die Idee, Scheiben- und Felgenbremse gleichzeitig zu verbauen? Wenn die eine überhitzt, hat man noch die andere übrig ^^
 
Hmm, bei meinen Laufraedern (V-Brake) sind hinten auf der Antriebsseite andere Speichen verbaut als auf der Nicht-Antriebsseite.
Verzoegerung ist eigentlich ja negative Beschleunigung, so dass man annehmen koennte, dass auch hier entsprechende Einspeichung vorliegen sollte.

V-Brakes sind nun mal vom Prinzip her symmetrisch.
 
Endlich normale Leute! 4 Bremsen * und als Backup noch einen schönen leichten Stock den man sich in die Speichen hauen kann. Sicher ist sicher!

@KleinundMein: Guck mal auf der Seite von Dt Swiss * im FAQ unter "radiales Einspeichen", oder so. Da wird auf die veränderte Belastung für die Speichen bei Felgen * und Scheibenbremsen eingegangen.
 
Hallo Moonboot!
Das mit der Nabe war mir schon klar - es geht mir wirklich nur um die Felge (also JA, den äußeren Ring aus Alu ;-> ).
Mir ist nämlich nicht ganz klar, warum es Felgen *-Versionen für Felgenbremsen und welche für Disc-Only gibt.
Wenn die für Felgenbremsen ohnehin auch für Scheibenbremsen geeignet sind, wofür dann spezielle für Scheibenbremsen bauen? Nur der Optik wegen (wegen der dann nicht nötigen Flanke...)? Oder aus Marketinggründen?

Bei meinen Mavic * 317 Disc Felgen * sind die Flanken schlanker und halt schwarz. Ich denk Optik ist da der einzige Grund. Bei der DT 4.1 sind z.b. beide Felgen * gleich, nur das einmal halt die Flanke lackiert ist.

Kannst bedenkenlos eine "V-Brake Felge" mit einer Disc fahren. :)
 
@Wolkentreiber. Mann, Mann, Mann! Anker sind ja so 17. Jahrhundert. Viel zu schwer. Lieber ne schicke Sattelstütze von Kcnc die wiegen nur 144gr.

@traveller23: Ja, da sind gerade mal optische Unterschiede. Aber bei anderen Scheibenbremsenfelgen wie zum Beispiel, Sun Rims double track(glaub ich), fehlt die Bremsflanke komplett. Sieht halt auch schick aus.

Ich denk mal, dass sich in den unteren Preisklassen, es nicht lohnt, die Produktion soweit zu trennen und man einfach eine Felge als zwei Produkte verkauft. Spricht wohl auch dafür, dass es erstmal keine GROßEN,relevanten Unterschiede in der Funktion gibt. Bei den teureren Felgen * sieht man dagegen kaum mehr Bremsflanken. Da der Hersteller nicht mehr damit rechnet, dass z.B. eine ex 729 noch mit Felgenbremsen montiert wird.
 
Das ist so nicht richtig, daß da bloß die Seite nicht mehr Felgenbremstauglich ist. Die meisten, zumindest die besseren Scheibenbremsfelgen sind für die andersartigen Belastungen an der relevanten Stelle verstärkt, und das ist die "Mitte", der Sitz der Nippel, über den höhere Kräfte wirken. Ist ja auch nicht so, daß eine gleich breite Scheibenbremsenfelge so viel leichter wäre, wie man aufgrund der dünneren Seitenwände erwarten könnte. ;) Sieht man auch hin und wieder auf Herstellerseiten. Ob die spezielle Felge hält, die Du Dir ausgesucht hast? Keine Ahnung. Bei mir täte sie es wohl (65 kg), trotzdem würde ich nur an einem Reiserad, wo ich beide Bremssysteme gleichzeitig nutzen wollte, eine massive (!) Felgenbremsfelge einsetzen, aber nicht am Mounty, wo nur eine Scheibenbremse zum Einsatz kommt.

ciao Christian
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück