V-Brake an Cantisockel ohne Ösen für Feder - Adapterlösung?

Registriert
30. Mai 2013
Reaktionspunkte
719
Hallo,

an einem meiner Rahmen ('96er Dynamics Hardcore) war bisher eine Magura HS33 auf Cantisockeln montiert. Ich würde gerne umrüsten auf V-Brakes und nun ist mir aufgefallen, dass es gar keine Löcher für die Federn der V-Brakes gibt.

Gibt es eine Möglichkeit, diese Löcher via Adapter nachzurüsten?

Danke & Gruss,

holgersen
 

Anzeige

Re: V-Brake an Cantisockel ohne Ösen für Feder - Adapterlösung?
Die hier braucht die Löcher auch nicht:

P1020532.JPG


Typ siehe hier: http://gewichte.mtb-news.de/product-3136/xlc-felgenbremse-pro-sl-br-v05-tuned

Es grüßt der Armin!
 
Wow, der Adapter aus dem Shop mit den Löcherscheiben ist ja mal genau das, was ich gesucht habe, aber nicht zu hoffen wagte, dass es so etwas gibt :love: :love: :love:

Danke für die Tips mit den Bremsen, die Arch supreme gibt es ja nicht mehr. Ich wollte hauptsächlich neues Zeug an den Rahmen bauen, dachte an die AVID Single Digit Ultimate.

Wie bremst denn die XLC Pro SL BR-V05?

Nachtrag: Glaube, ich habe meine Traumbremse gefunden => http://www.hibike.de/shop/product/p6dbbea7b8ad11950d352bc3e620bf732/s/Extralite-UltraBrake.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du die Classic-Gralshüter?

:D

Nee, habe zwei andere Classic Bikes, brauche ja mal wieder eins zum Fahren (also richtig fahren, nicht nur zur Eisdiele in die Stadt) :D

Die Magura habe ich seit Anfang an dran, nun gestalte ich farblich und gewichtsmäßig komplett um und will deswegen V-Brakes. Ausser dem Rahmen kommt/ist alles neu, u. a. baue ich da eine XTR 985 mit 2x10 dran.

Die Extralite Ultrabrakes inkl. Hebel sind 250 g leichter als die AVID Ultimate inkl. Hebel. Das ist schon ziemlich viel (50%) bei "nur" 150,– EUR Aufpreis.

Eigentlich stehe ich ja nicht auf die verspielten CNC Fräßorgien (war früher immer nur teuer und hat nichts getaugt), aber hier könnte es wohl Sinn machen. Zumal die AVIDs nicht so schön sind und sie es nur in schwarz gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XLC-Bremse bremst genauso gut wie jede andere V-Brake mit 102mm langen Bremsarmen. Etwas bissiger, weil Bremsarmlänge 107mm, ist die hier:



Shimano LX BR-T660 (tuned). Die ist recht preiswert, im originalen Lieferzustand mit 180g ziemlich schwer. Die XLC kostet ca. 55€ eine, die LX ca. 15€. Was die diversen Alu-Kleinteile dazu noch kosten, weiß ich nicht mehr.
Leichte Hebel kann ich Dir die hier empfehlen: http://gewichte.mtb-news.de/product-1549/xlc-felgenbremse-pro-sl-bl-v10 Da kostet das Paar auch um die 55€.

Es grüßt der Armin!
 
Sie die Hebel eher weich oder steif genug? Da liest man ja immer mal wieder wilde Sachen, z. b. von den AEST…

Ich verwende diese Hebel in Verbindung mit den XLC-Bremsen und an einem anderen Rad mit den Shimano LX-Bremsen. Ein Freund von mir verwendet sie mit einer mech. Scheibenbremse von Avid, an einem 29"er. Die "flexen" schon etwas, ist aber auf keinem Fall störend, oder so schlimm wie bei den Aest- oder KCNC-Bremsen. Für "diesen" Preis sind die auf jeden Fall ein Tipp!
Achtung: Die Preise bei Aest beziehen sich immer nur auf einen Bremshebel!
Noch etwas leichter, aber auch deutlich teuerer, sind die, zu den XLC-Bremsen ziehmlich baugleichen, Hebel von Steinbach: http://www.steinbach-bike.com/index.php?page=bremsen. Die Steinbach-Bremsen sollen hingegen nicht so der Renner sein: Die Rückstellfeder, in Form eines Elastomeres, ist temperaturabhängig. Und die Arme selber sollen schon deutlichen Flex haben.

Es grüßt der Armin!
 
Cool, danke!

Habe gerade ein paar Extralite Ultrabrakes gekauft. Mit den Griffen bin ich noch am hadern. Die Ultralevers wiegen 64 g, die XLC 74 g - das ist also egal. Die Ultralevers kosten das 3fache :kotz:

Leider finde ich die schicker und es gibt sie mit rot eloxierter Lenkerklemmung.

Grmpfff.
 
So, Ultralevers und die Adapterringe sind auch unterwegs. Bin gespannt, leichter wird es ja mit Serien V-Brakes nicht mehr.
 
Hallo,

an einem meiner Rahmen ('96er Dynamics Hardcore) war bisher eine Magura HS33 auf Cantisockeln montiert. Ich würde gerne umrüsten auf V-Brakes und nun ist mir aufgefallen, dass es gar keine Löcher für die Federn der V-Brakes gibt.

Nicht nur keine Löcher für V-Brakes, sondern auch keine Löcher für Cantis.:) Im Auslieferungszustand lagen damals runde Aluscheiben mit entsprechenden Löchern bei, die so aussahen, als hätte sie jemand mit dem Dremel geschnitten. Ich habe die Teile noch im Original hier liegen und kann dir gerne nen Scan schicken (brauche ich leider selber für mein Dynalite). Nachfertigen kann die jeder aus einer Aluscheibe mit Bohrmaschine und Dremel, z.B. aus sowas: http://www.ebay.de/itm/100x-Ronde-25-3-x-1-mm-Alu-Scheibe-Wertmarke-blanko-/270771030671

Schöner ist allerdings die von Arst vorgeschlagene Lösung.
 
Hallo,

an einem meiner Rahmen ('96er Dynamics Hardcore) war bisher eine Magura HS33 auf Cantisockeln montiert. Ich würde gerne umrüsten auf V-Brakes und nun ist mir aufgefallen, dass es gar keine Löcher für die Federn der V-Brakes gibt.

Nicht nur keine Löcher für V-Brakes, sondern auch keine Löcher für Cantis.:) Im Auslieferungszustand lagen damals runde Aluscheiben mit entsprechenden Löchern bei, die so aussahen, als hätte sie jemand mit dem Dremel geschnitten. Ich habe die Teile noch im Original hier liegen und kann dir gerne nen Scan schicken (brauche ich leider selber für mein Dynalite). Nachfertigen kann die jeder aus einer Aluscheibe mit Bohrmaschine und Dremel, z.B. aus sowas: http://www.ebay.de/itm/100x-Ronde-25-3-x-1-mm-Alu-Scheibe-Wertmarke-blanko-/270771030671

Schöner ist allerdings die von Arst vorgeschlagene Lösung. Hätte es diese damals schon gegeben, wäre sie sicher auch an meinem Dynalite gewesen.
 
Ein Foto würde mir reichen zum Nachschauen. Ich habe die anderen Scheiben nun schon bestellt.

An die Scheiben kann ich mich nicht erinnern (bin Erstbesitzer). Habe damals™ aber nur den Rahmen gekauft und selbst alles zusammengeschraubt (mit der Magura). Mal in den Kisten wühlen.

@SCM: Denkst Du bitte noch an die Zentimetermaße der Decals? Das wäre super (siehe PN von letzter Woche)…
 
Ich bräuchte nochmal Eure Hilfe: Ich habe die Befürchtung, dass Dynamics doch ein anderes Gewinde benutzt hat. Habe am WE versucht, von 2 anderen Rahmen (1x Trekking, 1x MTB Au 0815) einen Cantisockel einzubauen - geht nicht, lassen sich nur 1/10 Umdrehung reindrehen, dann geht es nicht weiter. Habe da natürlich auch nicht weiter rumgefrickelt.

Das sind die 2 Cantisockel, weiss jemand, was das für ein Gewinde vom Dynamics (rechts der blanke) ist?



M10x1,25 wird dann wohl nicht passen oder? Siehe auch das hier: http://www.shop.brake-stuff.de/de/e...-m10x125-mit-federaufnahme-aus-edelstahl.html

Ach, ich könnte gerade :wut:
 
Hatte Kontakt mit Torsten von BrakeSTUFF. Ich bekomme nun M10 in 1,25 und 1,0 zugeschickt und kann probieren.

Das ist supernett, vielen Dank an dieser Stelle schonmal!!

Will mal hoffen, dass ein Gewinde davon passt
 
Zurück