Urlaub im Tannheimer Tal - Infos gesucht

Wheeler9990

Schlittenhundpilot
Registriert
2. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamich
Hallo,

ich bin im Juli im Tannheimer Tal (Grän am Haldensee).
Dafür suche ich einige Infos, vielleicht hat einer was für mich:

Tourenvorschläge, ausgewiesene Touren, geführte Touren, Mitfahrgelegenheiten (bin leider allein, die anderen biken nicht), Kartenmaterial (für MTB, keine Wanderkarten), GPS-Karten, usw.

Sollten Bergtouren sein, Täler und Hügel hab ich hier genug. Bike- und Wandererfahrung im Gebirge ist vorhanden.

Danke euch schon mal.

Gruß, Mirco
 
Eine schöne Tour ist schon mal auf die Sulzspitz zur Gappenfeld-Alpe und über die Gund-Hütte zurück nach Tannheim. Da hat's einige steile Passagen drin :D Vor allem bei der Strindenscharte!
 
Eine schöne Tour ist schon mal auf die Sulzspitz zur Gappenfeld-Alpe und über die Gund-Hütte zurück nach Tannheim. Da hat's einige steile Passagen drin :D Vor allem bei der Strindenscharte!
stimme zu - landschaftlich wunderschön - Hochgebigscharakter!
nur würd ich dir empfehlen sie andersherum zu fahren, denn dann ist alles fahrbar. Also das Neunerköpfle hoch zur Gundhütte, dann evt.abstecher zur Gappenfeldalpe und runter zum Haldensee.

Das Ganze lässt sich herrlich ausbauen und ist Teil einer meiner Favoritentouren im Allgäu:
Pfronten -Himmelreich, oben re den TraumTrail ( Schild:Vilstalsäge)runter,
über R1 auf Maximiliansweg bis Tannheim( o. wenn du Zeit hast den 81),
Neunerköpfle-Gundhütte-Haldensee-Grän-Pfronten.

Karte: Kompass 4 füssen-außerfern reicht völlig

Gruß Britta
 
Ja, zumindest in etwa. Die meisten Führer beschreiben die Tour als Stichtour, was ich jedoch nicht so gut finde. Die Auffahrt wie beschrieben und dann bei der Strindenalpe hoch und über's Neunerköpfle zur Gundhütte und über die Usser-Alpe nach Tannheim abfahren, ist interessanter. Oder wie schon erwähnt, die Tour anders rum fahren; sicher auch eine Idee. Ich starte meistens von Schattwald und nehm dann zum "warmfahren" noch die Mittlere Stuiben-Alpe mit und fahr dann den netten Höhenweg über Tannheim zum Haldensee. Aber wie schon gesagt, die Tour ist vielseitig kombinierbar.

Hat eigentlich schon jemand die Abfahrt von der Gappenfeldalpe zum Vilsalpsee probiert. Ich traf mal zwei Typen, die behaupteten, da runter zu sein. Ist das nur was für absolute Freeride-Fans oder auch für "Normalo-Biker" :confused:
 
Schöne Bilder, das werde ich mir auch mal vornehmen.
Ich hab noch was mit der Karte geplant und mir ein paar Ziele gesucht:
Sulzspitze, Krinnenberg, Vilser Kegel, Aggenstein, Rauhorn, Hochvogel, Große/kleine Schlicke, Gimpel, Säuling, Usseralpe, Krinnebergalpe, Traualpsee, Otto-Mayer-Hütte,...
Das sind so Punkte, wo ich als Kind oft gewandert bin, will mal sehen wie´s da noch aussieht. Hab mir noch ne aktuelle MTB-Karte bestellt und dann mal sehen, was ich fahre und was ich gehe.
Am liebsten wäre mir kombiniert, kann man an den Hütten das Rad beruhigt abstellen oder lieber nicht?
 
Hat eigentlich schon jemand die Abfahrt von der Gappenfeldalpe zum Vilsalpsee probiert. Ich traf mal zwei Typen, die behaupteten, da runter zu sein. Ist das nur was für absolute Freeride-Fans oder auch für "Normalo-Biker" :confused:
Meinst du den Weg, der von der Landsberger Hütte direkt zum vilsalpsee führt? Zur Landsberger Hütte sind wir nämlich schon rüber ge-fahren/-schoben bzw.-tragen, da wir von dort aus zu ner Gratwanderung gestartet sind. Runter kommst du von da m.E. nicht gefahren.
Doch so viel ich weiß gibt es noch einen anderen Weg von der Alpe, der auf die Straße zum Vilsalpsee führt. Den kenn ich nicht, würd mich aber auch interessiern.
(PS. Wir sind übrigens Nachbarn...;) )

@wheeler: glaub nicht, dass an den Almen bikes geklaut werden. Würds aber dem Hüttenwirt sagen und abschließen. Das einzige, was mir mal passiert ist, war, dass jemand die Steckachse vom Vorderrad losggeschraubt hat, so dass es beim Abfahren geschlagen hat...:mad: . Ist nix passiert, aber seither stell ich mein Rad beim Almbesuch immer so ab, dass ich nen Blick drauf hab. es gibt Wanderer, die Biker nicht leiden können...

Die Landsberger hütte empfiehlt sich übrigens für Kombitouren.

noch zu deiner Frage, ob zu der Zeit jemand in der Gegend ist... wann genau biste denn dort? wenns passt, komm ich vielleicht mal auf ne Tour mit.

Gruß und viel Spaß dann !
Britta
 
@ britta-ox
Doch so viel ich weiß gibt es noch einen anderen Weg von der Alpe, der auf die Straße zum Vilsalpsee führt. Den kenn ich nicht, würd mich aber auch interessiern.

Genau den mein' ich! Geht direkt von der Hütte (Anfangs ziemlich unscheinbar) ab. Lt. Karte muss er unweit des Vilsalpsees auf der Straße münden.

Wo bist du denn zuhause?
 
Wir sind vom 14.07. bis 26.07. da. Meine Miturlauber kann ich leider nicht zum Biken oder Wandern bewegen, aber ich werde bestimmt nicht den ganzen Tag am See liegen :cool:
 
Wir sind vom 14.07. bis 26.07. da. Meine Miturlauber kann ich leider nicht zum Biken oder Wandern bewegen, aber ich werde bestimmt nicht den ganzen Tag am See liegen :cool:

Hallo Mirco,
ich werde am Montag (16.07.) eine Tour im Raum Füssen/Pfronten machen.
Wahrscheinlich Säulingrunde oder ähnliches. Vielleicht klappts noch mit einer
gemeinsame Runde.
Gruß, Sigi
 
Hallo,

beim Touristenbüro in jedem Ort gibt es eine Mountainbikekarte 1:25.000 für 3,90 €. Die kannst du dir auch schicken lassen ([email protected]).
Für die MTB-Wege nicht schlecht, aber als Karte ist die Kompass besser. Ich hatte die 1:35.0000 Tannheimer Tal. Dort sind auch die MTB-Strecken eingetragen. Das sind aber alles Forstwege. Trails muss man sich selber raussuchen. Das Fahren dort ist geduldet, aber man sollte sich entsprechend verhalten.
Ich kann dir gerne meine Touren als GPS-Daten oder eingezeichnet auf kopierten Karten (Din A3) zukommen lassen.
 
Hi Wheeler9990,

danke für die Info. werde mir die Kompass Karte besorgen. Wäre Dir aber trotzdem für die kopierten Karten mit eingezeichneten Touren dankbar :-). GPS am Bike is noch nicht :-(

Gruß
Holger
 
mach ich wenn ich am dienstag wieder komme ja? was trails angeht muss ich mal gucken, denn ich fahre mit meinen eltern und die sind fahrtechnisch nicht so fit (wollen sie auch nicht unbedingt sein *g* )...

gruß
 
Wenn du keine Trails willst hol dir die Zumstein MTB-Karte für 3,90 im Touristenbüro. Die Strecken sind easy, nicht sehr lang und absolut Trail-frei bis auf den Meraner-Steig, da steht aber auch Schiebestrecke in der Karte, kannst du aber durchfahren. Wenn du selber ein paar Trails willst nimm einfach ab und zu den Wanderweg zwischen den Forstweg-Serpentinen und treff deine Eltern dann auf dem Forstweg wieder. Anspruchsvollere Touren hab ich dir ja per Email geschickt.
 
Die Auffahrt wie beschrieben und dann bei der Strindenalpe hoch und über's Neunerköpfle zur Gundhütte und über die Usser-Alpe nach Tannheim abfahren, ist interessanter.

Hallo Kamikater,

will die Tour am WE auch mal fahren. Geht der Weg zum Neunerköpfle direkt von der oberen Strindenalpe weg oder zweigt er oberhalb vom Weg Richtung Gappenfeldalpe ab - da ist nämlich in der Kompasskarte auch ein Wanderweg Nr.30 eingezeichnet? Hat es hier am WE viele Wanderer?
Wäre dankbar für 'ne Rückinfo. Gruß, Haertsfeldbub
 
Hallo Haertsfeldbub,

der Weg geht direkt an der Strinden ab, die erste Auffahrt kommst du wahrscheinlich nicht ganz hoch, hat von uns keiner geschafft, aber sind nur wenige Minuten zu schieben. Neunerköpfle dann rechts halten, also hoch bis zum Gipfel und bei der Abfahrt wieder rechts halten über die Seilbahnstation zurück.

Gruß, Mirco
 
also, ich war ja selbst am WE dort, und fragt mich nicht wie wir gefahren sind... war wohl richtig geil dort, aber meine mum hat immer die touren im kopf gehabt und hat uns geführt. von den trails(wanderwege) wars echt nicht schlecht, aber nachdem ich einer größeren gruppe von wanderern entgegegekommen bin, habe ich die wanderwege lieber gelassen, zumindest die, wo man gesehn hat, dass schon wanderer unterwegs waren! naja die forstwege sind eigentlich auch ganz schön, ich würde glaube ich wieder hingehen!
leider war das wetter nicht so toll, deshalb waren es keine extrem großen touren... hat trotzdem spaß gemacht! thx nochmal an mirco!!!

gruß
 
Hallo zusammen,

waren am WE (Samstag) dort und sind von Grän aus los gefahren, wie Ihr beschrieben habt.
Grän - Haldensee - aufwärts an Edenbachalpe vorbei - Abzweig Strindenalpe. Wollten dann noch weiter hoch fahren, haben dann aber die Karawanen von Wanderern auf dem Saalfelder Höhenweg gesehen, die Richtung Gappenfeldalpe / Landsberger Hütte unterwegs waren und haben beschlossen, gleich über die Strindenalpe hoch zum Neunerköpfle zu fahren. Die Schiebestrecke von der Strindenalpe ist echt nicht wild, ca. 50% kann man sogar fahren, bis man auf den Grat-Weg zum Neunerköpfle einbiegt. Der Weg bis zum Neunerköpfle ist super zu fahren, fast schon 'ne Autobahn. Über die Gundhütte und zur Usseralpe geht's teilweise recht steil runter, ab Usseralpe abwärts auf Schotterstrasse ist toll. Sind dann über Tannheim rechts oberhalb der Hauptstrassse auf schönem Schotterweg wieder zurück bis Grän.
Alles in allem eine landschaftlich sehr schöne und nicht allzu anstrengende Tour. Insgesamt waren es (nur) 22km, aber durch die vielen Almen kann man schon ein paar Stunden unterwegs sein ;-)). Ich würde aber empfehlen, die Tour nicht in der Ferienzeit, am WE bei schönem Wetter zu fahren. Dann sind definitiv zu viele Wanderer auf dem Grat-Weg zum Neunerköpfle unterwegs - die Wanderer und die dummen Kommentare nerven.

Viele Grüße an alle und danke für die Tourempfehlung!
 
Servus.

Wir waren am 23.09.2007 zum Biken im Tannheimertal. Unsere Tour ging von Pfronten durchs Vilstal ins Tannheimertal. Über die Haldenrunde fuhren wir nach Grän und dann weiter nach Pfronten zurück. Im Vergleich zu dem Mittelgebirge, wo ich sonst so meine Runden drehe, war das schon was ganz besonderes. Eine etwas ausführlichere Beschreibung und ein paar Fotos von der Tour findet Ihr in meinem Blog.

Greetz
Thorsten
 
Zurück