Upsidedown Gabel

Hallo!

Bei gleicher Länge der Stand- und Tauchrohre wird eine größere Überlappung eben dieser erreicht und damit mehr Steifigkeit bei quasi gleichem Gewicht.

Das ist aber alles als unwichtige Nebeneigenschaft zu sehen.
Am wichtigsten ist der Eisdielenfaktor...:lol:
 
Die Biegebelastung der Standrohre ist grundsätzlich oben an der Gabelkrone am höchsten. Upsidedown-Gabeln haben dort den größeren Rohrdurchmesser. Ich schätze sie werden bei gleichem Gewicht steifer sein, als "normale" Gabeln.
Probleme: Cantilever-Bemsen!
 
Original geschrieben von Sanata77

Probleme: Cantilever-Bemsen!

Problem ist gut, das ist nicht möglich. Aber heutzutage fahren sowieso viele mit scheibe rum.

Das mit der Steifigkeit stimmt leider nur bei Doppelbrückengabeln, bei den Anderen ist eher das Gegentleil der Fall, da ihnen eine Brücke fehlt.

Ausserdem ist sie schmutzanfällig wenn man keine Schutz vorne anmacht.
 
Das mit der Steifigkeit möcht ich so auch ned stehen lassen.

"Normale" Gabeln sind i.d.R steifer! USD Gabeln sind bei Crossern steifer, weil die "normalen" Gabeln von Crossern keine Bremsbrücke haben (warum eigentlich nicht?). Die Bremsbrücke an einer herkömmlich aufgebauten MTB Gabel bringt gewaltig was an Steifigkeit!

Aber: Größere Überlappung stimmt und großer Rohrdurchmesser an der richtigen Stelle stimmt auch.

Es gab auch schon Argumente, dass USD's ein besseres Ansprechverhalten haben, wegen geringer ungefederter Massen! Da müsste manwohl nachwiegen :)


Also:

Bei Moppeds: USD steifer, bei MTB normalerweise DSU steifer!


Vorteile: Naja, streitig! (sh. oben) Ein wirklicher Vorteil ist vielleicht, dass sich das Öl quasi auf dem Gabelsimmering befindet und so beim einfedern perfekt schmiert & abdichtet. Weiterhin sind bei USD's große Federwege einfacher realisierbar, weil wie gesagt die Überlappung der Rohre sehr groß gewählt werden kann. Bei normalen Gabeln gibts da ein Platzproblem (sh. Supermonster mit nach unten verlängerten Tauchrohren)!
 
Ok, das mit der Steifigkeit war vielleicht nicht ganz fertig gedacht ;)
Cantilever-Bemsen gab es mal an einer USD-Gabel. Is schon mindestens 6-8 Jahre her, aber damals hat die Fa. STM solche verkauft.
 
Canti muß man halt auch an den tauchrohren festmachen, der abstand zur Achse muß ja gleich bleiben.

Die ungefederte Masse ist in der Tat der Grund für das Prinzip Upside Down. Nur haben wir am MTB das Prob, das die gabeln kaum Masse haben, und somit das System upsidedown relativ sinnlos ist. Am Motorrad is es schon interessant. Zudem is das mit der Steifigkeit in Relation zum Gewicht beim MTB auch ein Prob, eine richtig steife Upsidedown währe zu schwer, eine leichte nicht steif genug...
Weiterer Nachteil: die Tauchrohre+Dichtungen stehen unten voll im Dreck und müssen zumindest zusätzlich geschützt werden.

Somit isses mehr optischer Gimmeck als das es wirklich sinn macht.

Torsten
 
setzen sechs.

usd ist net besonders steif weder als dc noch als sc teilweise auch gewollt ! bodenhaftung ist besser und ansprechverhalten auch top mekrt den unterschied von monster zur shiver schon sehr ! die tauchrohre sind kein prob hab trotz stürzen und steinschlag net einen kratzer an der shiver das war bei normalen gabeln immer der fall ! !!! würd jeder zeit für dh usd vorziehen ;)
 
ne dorado ist ca 800gramm leichter und steifer wie ne shiver ist halt auch ne sache der konstruktion ! machts beim cc wenig sinn oder warum gibts da sowenig usdgabeln ?
 
hi leuts
also erstmal vorab... UPSIDEDOWN gabeln sind NICHT !! steifer.. sondern noch biegsahmer aber ebend nur an anderen stellen...
wie bereits gesagt oben sind ie durch den rohrdurchmesser sehr steif aber ihn felt die "2" brücke... deshalb kann man wenn man das rad festhält auch den lenker bewegen ;)
was aber nicht alsotragisch ist..
Da die dorado nochmals steifer ist als die shiver und leichter :)
und im dh bereich ist ddas ansprechverhalten besser ! eigentlich das beste da man nicht das gefühl hat einem geht der lenker unter...
ist also sehr angenehm mit einer dorado zu fahren,
ich fahre eigentlich auch eine hätte ich einen rahmen =)

für weitere infos und kaufragen einfach ne pm ;)

ps : hab 3 dorado z.z zu verkaufen
 
Kailinger schrieb:
Bei Moppeds: USD steifer, bei MTB normalerweise DSU steifer!


eeehhmm...

was ist das Gegenteil von USD = upsidedown = oberseite nach unten?
oberseite nach oben = upside up = USU
oder wahlweise:
unterseite nach unten = downside down = DSD

:lol:

P.S. bitte nicht mit DSDS und USB verwechseln, das hat was mit Getränken zu tun! :cool:
 
cooool, bin ich auch drauf reingefallen!
aber ist doch klar, woher er den Thread hat: SuFu (endlich mal benutzt) - schließlich will da einer so komische USB Gabeln verticken!
 
ppfff :P
warum nicht ^^ außerdem weiß ich auch einiges über die dorados, naja hab aber leider nicht aufs datum des threads geguckt >.<
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück