*Update*Pimp my KTM Ultra 1964 LTD 2015er vs. Stevens Sentiero

Registriert
12. Januar 2016
Reaktionspunkte
0
Liebe Forengemeinde,

auf der Suche nach einem für mich maßgeschneiderten Hardtail-Bike habe ich mich als Anfänger in diesem Forum "aufgeschlaut" und hierbei viele Tipps aufgesaugt.

Beim Fachhändler um die Ecke bin ich dann auf das KTM Ultra 1964 LTD 2015er Modell gestoßen. Eine erste Probefahrt führte sofort zu einem Wohlfühlgefühl. :-) (Im Gegensatz zu verschiedenen Cube-Rädern).

Die Beschreibung des Bikes befindet sich hier:
http://www.performancebike.com/bikes/Product_10052_10551_1180635_-1___

Ich fühlte mich beim hiesigen Fachhändler sehr gut beraten und er hat mir die Möglichkeit eingeräumt, das Bike nach meinen Vorstellungen aufzurüsten. Auf folgende Austauschkomponenten haben wir uns bisher verständigt:
  • Umwerfer, vordere Kettenblätter und Schaltgriffe werden von Deore auf XT umgerüstet
  • Bremsen werden von der Shimano M396 auf Magura MT-4 umgerüstet
Da mir der Fachhändler lediglich die Differenz der Austauschteile in Rechnung stellt, bleibt bei meinem Budget (ca. 1.300 EUR) noch ca. 200 EUR Luft. Diese möchte ich gerne für weitere, sinnvolle Verbesserungen investieren und hätte hierzu gerne Eure fachkundigen Meinungen/Vorschläge.

Noch kurz zu mir:
45 Jahre alt, 183cm hoch, Schrittlänge 84 cm, Gewicht: 99,99 Kg

Streckenprofil:
Waldwege und Schotterpisten im hügeligen Münsterland. :-)

Für Eure Unterstützung bedanke ich mich im Voraus herzlich.

Viele Grüße
jayjay
 
umwerfer und kettenblätter könntest du eigentlich wieder zurücknehmen, der tausch bringt keinen Mehrwert - Schalthebel schon
Bremsen könntest du auch Shimano slx oder xt nehmen , denke die würden besser zu den Schalthebeln passen ( matchmaker?)

was eine enorme verbesserung wäre sind neue Laufräder oder aber zumindest andere (breitere) mäntel , die verbauten sind die billige einsteigerklasse - die sollte er dir sogar ohne Aufpreis wechseln...
 
Sehe ich auch so. Umwerfer kannst du bleiben lassen, da reicht Deore vollkommen aus. Genau so bei der Kurbel. Nimm lieber XT-Schalthebelchen, das bringt mehr.

Bremsen sind eine gute Idee, Magura MT4 kann man nehmen oder Shimano SLX zB. Laufräder sind wichtig, aber passen wohl eher nicht ins Budget.

Reifen solltest du in jedem Fall wechseln. Je nach Einsatzzweck kann man da auch zB die Kombi Nobby Nic / Rocket Ron oder zumindest Rocket Ron / Racing Ralph nehmen, dann sind die auch im Regen tauglich. Oder was dein Händler halt so da hat an Reifenmarken. Specialized Purgatory empfehle ich für Anfänger immer gern.
 
Die Laufräder sind in der Tat Mist. Frage ihn mal welche er dir anbieten kann, und poste sie hier. Einen leichten Laufradsatz merkst du wirklich stark. Von ner teureren Kurbel, Schaltwerk, oder auch nen etwas leichteren Rahmen merkst du nicht wirklich was. Als Reifen würde ich, aufgrund deines Fahrerprofils, vorne und hinten Racing Ralphin der teureren Pace Star Ausführung empfehlen.

Ich würde nur die Schalthebel in XT tauschen. Da merkst du ebenfalls einen großen Unterschied. Nicht nur haptisch, sondern auch von der Funktion (Quick Release). Eine Deore Bremse halte ich für ausreichend. Lasse dich nicht von der Bezeichnung täuschen, die haben bei Vergleichstest weitaus teureren Bremsen den Rang abgelaufen. Lasse beides (also XT Schalthhebel und Bremshebel) auf einer Befestigungsschelle montieren, das Cockpit sieht aufgeräumter aus. Bei Shimano nennt sich das I-Spec (Matchmaker bei Sram).
 
Falls er dir keinen Laufradsatz anbieten kann. Frage ihn was er dir nachlassen kann wenn er den vorhandenen Laufradsatz behält.

Du könntest dir diesen bestellen und zum Händler schicken lassen:

http://www.actionsports.de/fun-work...p-race-disc-1540g-laufradsatz-29er-4440?c=168

Der Laufradsatz hätte bei mir Priorität, denn das vermittelt Fahrspass. Die vorhandenen Bremsen und die Schalthebel, tragen in dem bei dir angegebenen Einsatzbereich kaum zur Steigerung von Fahrspass bei. Wenn es das Budget zulässt, dann das Upgrade wie im vorigen post beschrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Laufräder sind in der Tat Mist. Frage ihn mal welche er dir anbieten kann, und poste sie hier. Einen leichten Laufradsatz merkst du wirklich stark. Von ner teureren Kurbel, Schaltwerk, oder auch nen etwas leichteren Rahmen merkst du nicht wirklich was. Als Reifen würde ich, aufgrund deines Fahrerprofils, vorne und hinten Racing Ralphin der teureren Pace Star Ausführung empfehlen.

Vorsicht, Pace Star bezeichnet nur die Gummihärte. Die Qualität bezeichnet "Performance" oder "Evolution". Evolution ist die bessere und leichtere. Und nimm Snakeskin. Liteskin ist für Racer und provoziert Dauerdurchschläge.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank schon mal für die schnellen und informativen Antworten!

Ich werde Eurem Rat folgen und die Schalthebel auf XT upgraden und Umwerfer und Kurbel bei Deore belassen.

Etwas unschlüssig bin ich bei der Wahl der Bremsen. Der Fachhändler sagte mir, dass er die Magura MT-4 wegen des besseren Preis-/Leistungsverhältnisses gegenüber der Shimano empfehlen würde. Ich horche noch einmal nach, wie sich der Umstieg hier auf die Shimano SLX preislich auswirken würde. Die Lösung I-Spec hört sich diesbezüglich vielversprechend an.

Dass die Laufräder wohl nicht zur Elite gehören habe ich mir fast gedacht, aber die vorgeschlagene Alternative hat mich preislich doch etwas abgeschreckt. Gibt es da vielleicht eine brauchbare/haltbare Alternative im preislichen Mittelfeld?

Die Reifen werde ich auf die Schwalbe Racing Ralph Evolution Snakeskin aufrüsten. Soll/kann ich hier die 29/2.35er nehmen?

Könnt Ihr mir noch einen Tipp zum Thema Pedale geben? Klick-Pedale traue ich mir noch nicht zu, die verbauten Dinger sehen allerdings irgendwie minderwertig aus...
 
Etwas unschlüssig bin ich bei der Wahl der Bremsen. Der Fachhändler sagte mir, dass er die Magura MT-4 wegen des besseren Preis-/Leistungsverhältnisses gegenüber der Shimano empfehlen würde. Ich horche noch einmal nach, wie sich der Umstieg hier auf die Shimano SLX preislich auswirken würde. Die Lösung I-Spec hört sich diesbezüglich vielversprechend an.

Ich würde die SLX und die Magura MT4 als etwa gleichwertig einschätzen.

Dass die Laufräder wohl nicht zur Elite gehören habe ich mir fast gedacht, aber die vorgeschlagene Alternative hat mich preislich doch etwas abgeschreckt. Gibt es da vielleicht eine brauchbare/haltbare Alternative im preislichen Mittelfeld?

Das ist noch nicht mal preisliches Mittelfeld...

Die Reifen werde ich auf die Schwalbe Racing Ralph Evolution Snakeskin aufrüsten. Soll/kann ich hier die 29/2.35er nehmen?

Wenn sie reinpassen? Musst du halt nachmessen, v.a. am Hinterbau...

Könnt Ihr mir noch einen Tipp zum Thema Pedale geben? Klick-Pedale traue ich mir noch nicht zu, die verbauten Dinger sehen allerdings irgendwie minderwertig aus...

Da sind nur billige Pedale zum Probefahren drauf. Du brauchst richtige Flat- oder Klickpedale und entsprechende Schuhe dazu.
 
Der von mir gepostete Laufradsatz ist günstig, leicht, und haltbar. Etwas vergleichbares in dieser Preiskategorie ist mir nicht bekannt. Ich fahre ihn seit 2 Jahren, einmal über die Alpen. Außer nachzentrieren, immer noch in Ordnung.

Wenn du weniger fürn LRS ausgeben willst, wirst du kaum leichteres finden, als das was auf dem KTM drauf ist.

Wie ich schon geschrieben habe, frag mal deinen Händler nach nem leichten LRS, und poste hier.

Falls er da nichts anbieten kann, würde ich fragen wiveil er nachlass gewärht wenn der LRS bei ihm bleibt. Die von dir geplanten Umbauten bringen dir 0 Fahrspass mehr. Ich würde nur den LRS und die Reifen wechseln, alles andere so belassen, dann solltest du sogar im Budget bleiben.

Leider ist bei den Hardtails in dieser Preisklasse Standart, minderwertige Laufräder zu verbauen. Der gemeine Kunde schaut halt eher drauf ob die "Schaltung" XT, ist oder nur Deore, dabei ist das so unrelevant. Rahmen, Laufräder, und Gabel muss passen. Alles andere kann man günstig später gegen etwas höherwertigeres ersetzen wenns runtergefahren ist.
 
Ich würde ebenfalls nur die Laufräder wechseln und den Rest so lassen. Die anderen Teile vom Antrieb sind Verschleißteile. Wenn die fertig sind, kannste Dir in 1, 2, 5 Jahren Ersatzteile dran bauen die höherwertiger sind. Das spart mehr Geld als jetzt ein upgrade zu machen.
 
Die anderen Teile vom Antrieb sind Verschleißteile. Wenn die fertig sind, kannste Dir in 1, 2, 5 Jahren Ersatzteile dran bauen die höherwertiger sind. Das spart mehr Geld als jetzt ein upgrade zu machen.
Genau das würde ich auch für die Laufräder gelten lassen , d.h. einfach erstmal das Bike fahren wie es ist . ( bis auf die Reifen )
 
Vielen Dank für die guten Ratschläge, die mich deutlich weitergebracht haben.

Gestern habe ich noch einmal mit dem Fachhändler bezüglich Änderungen an den Laufrädern gesprochen. Ergebnis: Die Reifen würde er gegen einen geringen Aufpreis tauschen, jedoch geht dies bei den Laufrädern nicht, da diese u.a. farblich auf das KTM-Modell abgestimmt sind und er keine Chance sieht, diese anderweitig zu verwenden. Verständlich.

Nachdem ich nun - dank euch - weiß, auf welche Kriterien ich beim MTB-Kauf achten sollte, habe ich noch gestern als finale Alternative das Stevens Sentiero 20" Probe gefahren.
http://www.stevensbikes.de/2016/index.php?bik_id=35&cou=SG&lang=de_DE

Dies sollte, wenn ich euch richtig verstanden habe, möglicherweise die bessere Alternative zum KTM-Bike für mich sein.
Die Probefahrt war sehr angenehm. Die Sitzposition passte und ich hatte das Gefühl, dass dieses Rad leichter läuft. Vielleicht liegt dies an den verbauten Mavic-Felgen?
Der Händler würde die Schalthebel von Deore auf XT aufrüsten, der Rest würde so bleiben. Preislich liegt diese Variante 150 EUR über dem KTM.
Würdet Ihr euch bitte das Sentiero noch mal anschauen und mir noch mal eure Bewertung bzw. ggf. Vorschläge zu einer möglichen Aufrüstung der verbauten Komponenten machen?

Danke schön!
 
Die Laufräder am Stevens sind auch billigst, stufe sie aber etwas besser ein als die vom KTM. Dennoch sind sie mit 2075g über 600g schwerer als die die ich oben verlinkt habe. Da liegen Welten dazwischen... Natürlich kannst du auch das Rad so nutzen wie es ausgestattet ist. Und bezüglich der leichteren Laufräder, verhält es sich wie bei anderen Dingen auch: Was man nicht kennt vermisst man auch nicht.

Ich möchte aufjedenfall keine schweren Laufräder mehr fahren...
 
Falls er dir keinen Laufradsatz anbieten kann. Frage ihn was er dir nachlassen kann wenn er den vorhandenen Laufradsatz behält.

Du könntest dir diesen bestellen und zum Händler schicken lassen:

http://www.actionsports.de/fun-work...p-race-disc-1540g-laufradsatz-29er-4440?c=168

Der Laufradsatz hätte bei mir Priorität, denn das vermittelt Fahrspass. Die vorhandenen Bremsen und die Schalthebel, tragen in dem bei dir angegebenen Einsatzbereich kaum zur Steigerung von Fahrspass bei. Wenn es das Budget zulässt, dann das Upgrade wie im vorigen post beschrieben...

Die Laufräder sind aber nur bis max 90kg zugelassen und wenn man dann noch einen Tourenrucksack nimmt kommen noch mal 10kg dazu.
Ob ein LRS 1700 oder deine 1500 gr wiegt ist wenn man 100kg wiegt wohl eher egal. Wenn leicht dann eher 1200gr das ist dann ein Unterschied dem man am Berg richtig merkt, allerdings sollte unter 80kg wiegen
 
Sehe ich nicht so... Ich hatte auch mit 99 kg den Rettungsanker geworfen. Bei meinem Bike damals waren auch schwere Standartlaufräder verbaut, obwohl es in der Presikategorie von über 3000,- lag. Habe dann auf die von actionsport gewechselt und es war eine Offenbarung, trotz meinem Körpergewicht. Die Trägheit des 29ers war wie weggeblasen. Nach nem Jahr war ich dann bei 80 kg.
 
Zurück