Unterschiedliche Laufräder größen, warum?

Registriert
28. März 2021
Reaktionspunkte
165
Hi, ich habe mal eine Frage.
Warum finde ich in letzter Zeit gerade im MTB Bereich immer mehr Bikes bei dennen es Unterschiedliche Laufrad größen gibt?
Gerade das Vorderrad ist meistens immer größer als das Hintere, warum ist das so?
 
Ein Mullet (englisch für Vokuhila) vereint zwei Laufradgrößen – üblicherweise ein 27,5”-Laufrad am Heck und ein größeres 29”-Laufrad an der Front.21.08.2020

Google hilft :mexican:
 
Ich glaube Mullet war eine Verschwörung von Specialized, weil Loic Bruni (DH-Sportler, der Specialized fährt) zu oft über 29er gelästert hatte und und keins fahren wollte.
 
ich verstehe schon den sinn von mullet für profi fahrer. bergab ist das sicher angenehmer. aber mal ehrlich. wie viele solcher mounterbiger gibt es denn die so extrem fahren.^^
 
Mullet is ganz was schönes… vor allem beim Kurven fahren. Kommt durch den tieferen Achstand hinten.
Nicht nur bergab. Ich mag Beides und bau meine Räder immer mal wieder um. Meist dann beim Mullet die Gabel hoch traveln um die niedrigere Tretlagerhöhe auszugleichen und beim Fully die Ausfallenden in die hohe Position. Je nach Lust und Laune. Ausprobieren lohnt sich, meiner Meinung nach.
 
8BF821BC-70B7-40BD-9167-7724D26F1A5A.jpeg

07F5BA94-2A88-4A38-B5DF-F64479EB14D4.jpeg
 
Ich glaube Mullet war eine Verschwörung von Specialized, weil Loic Bruni (DH-Sportler, der Specialized fährt) zu oft über 29er gelästert hatte und und keins fahren wollte.

Da gab es von Spezi doch schon mal so eine "Verschwörung", als 29er Felgen noch auf 28er Trekkingbikes gefahren wurden, wenn ich mich richtig erinnere 🤔🤪
War damals für kurze Zeit ein großer Hit.
Oder um es noch ganz anders zu sagen... Unterschiedliche Laufradgrößen sind sowas von "19. Jahrhundert" xD
Nix wirklich neues halt, mit gewissen Vor- und Nachteilen.
 
Zurück