Unterschiede Magura Felgenbremsen

Registriert
29. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hi. Wollte mal eure Meinung zu den verschiedenen Felgenbremsen von Magura * hören. Wo liegen die unterschiede bei ner 96er HS-22 RaceLine bis heute 2007er HS-33 EVO2, oder neuer HS-11 und und und..
 
Zwischen hs33 und hs11 glaub nur die bremshebel anders. die kolben wo die bremsklötze dransitzen sind bei beiden identisch. evo2 ist seit letztem jahr. es gibt nun einen booster der auf der cantiaufnahme sitzt und die montage erleichtert. ist glaube ich nicht leistungssteigernd vielleicht kann man sich dann den klassischen booster sparen(?). firmtech ist eine version die leichter ist und ganz ohne booster auskommt. braucht aber spezielle aufnahmen an rahmen und gabel.
ich selbst fahre hs33 ohne evo2 und mit den alten hebeln. sind meiner meinung nach schöner und robuster wie die neuen hebel. bin super zufrieden.
finde die firmtech schöner, aber die normale hs33 besser vom druckpunkt.
 
Kann man denn auch andere Magura * Bremshebel (z.B. von Scheibenbremsen) auf HS-22, HS-33 umbauen? Oder sind die Schläuche * oder Verschraubungen unterschiedlich?

Ganz klares JEIN.

Grundsätzlich snd erstmal alle HS11, HS22, HS24, HS33 und HS66 Hebel und Kolben untereinander kompatibel. Schläuche * und Anschlüsse wurden zwar über die Jahre modifiziert, passen aber immernoch.

Bei den Scheibenbremsen schaut's anders aus.
Die Hebel der Martha, Gustav und Louise haben andere Schläuche * und Anschlüsse (Discs = Hochdruck, Felgenbremsen = Niederdruck-System), nur die Anschlüsse und Schläuche * der Julie würden passen. (Weil Niederdruck-Disc)

Allerdings dürfte der Geberkolben der Julie zu klein sein, um die Bremsen * richtig zu betätigen. In etwa so, wie wenn man V-Brakes mit alten Canti-Hebeln kombiniert. -> Fieses, unkontollierbares Ansprechen, matschiges Hebelgefühl, Beläge zu nah an der Felge.
Ausserdem sind die Hebel der Julie nicht die besten und zudem noch schwerer als die der "normalen" HS33. Das Ausgleichsbehälter-System ist überflüssig und mit dem automatischen Belagverschleissausgleich könnte es durchaus Ärger geben.
Denke also nicht, dass das funktionieren wird.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück