Unterschiede Deore-LX-XT-XTR???

Registriert
9. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Hi!

Habe schon ewig gesucht, find aber nix zu folgender Frage:

Worin unterscheiden sich die einzelnen Gruppen Shimano Deore, LX, XT und XTR voneinander?

Außer Unterschieden beim Preis und minimalen Gewichtsänderungen, hab ich nichts feststellen können.

Danke im Voraus!:daumen:
 

Anzeige

Re: Unterschiede Deore-LX-XT-XTR???
Sorry, wenn ich mich jetzt total dumm anstelle, aber ich kenn immer noch keine wesentlichen Unterschiede...

HILFE!!!
 
die farben sind unterschiedlich.

hollowtech 2 kurbeln mit integriertem innenlager sind beispielsweise erst ab lx aufwärts erhältlich.
 
geb nur ma n kleines beispiel:

während bei der lx die röllchen über buchsen gelagert sin sind sie bei xt gedichtet kugelgelagert!

ich nehm an die unterschiede sin nicht so auffallend, sondern sie liegen im detail!

hab den link eben mal angelunzt, da kann man schon einige unterschiede rausfinden!
 
Grundsätzlich kannst Dir das so vorstellen:

XTR (früher XT) ist immer die Spielwiese für extreme Neuentwicklungen / Gewichtseinsparung / Materialien, ...

Wenn das Zeug läuft & es neue Ideen (Neuentwicklung, Gewichtseinsparung, Materialien) gibt, oder auch nur alle paar Jahre,
werden die gewonnenen Erkenntnisse auf die darunterliegende Gruppe angewendet. Die Features dieser bekommt die wieder darunterliegende, usw ...

d.h. frei übersetzt: die heutige Deore, vielleicht sogar die Acera, entspricht einer XT von sagen wir 98 (damals Extreme Topgruppe).
Das ist auch der Grund dafür, dass jetzt Deore und Deore LX DIE Gruppen sind. Bei meinem 1. Rad war eine Deore DX montiert, und damit haben sich damals noch die Gänge auf einem Feldweg in der Ebene verstellt. (Einer der Gründe, warum ein wenig "ältere" Mountainbiker immer noch ihre Schalthebel auf XT wechseln lassen).
 
Vielen, vielen Dank schonmal, das hat mir sehr geholfen!

Mir gings nur um etwaige grundlegende Unterschiede, die die Funktion betreffen. Das wurde bisher noch nicht so auf den Punkt gebracht.
 
ich nehm einfach nochma des bsp mit den röllchen!
is ja kla das die gelagerten röllchen langlebiger sin un ihre fkt besser erfüllen als buchsen!
auch wenn du diesen unterschied wohl kaum merkst! :rolleyes:
 
yellow_ö schrieb:
...d.h. frei übersetzt: die heutige Deore, vielleicht sogar die Acera, entspricht einer XT von sagen wir 98 (damals Extreme Topgruppe).

Na das ist aber mal ne mutige Aussage! Schwachsinn!
100.gif


Allenfalls die aktuelle LX-Gruppe ist bereits auf dem Niveau von der '98er XT !!!

Ich WEISS dies, weil ich a)am HT die '98er XT-Gruppe habe, und b)die 2004er LX an meinem Fully höchstens genauso gut ist !

PS: es gab auch schon 1998 eine XTR.
 
Schaut Euch mal die Fotos von der neuen Deore LX/XT an - wow, echt stylish!
Irgendwie kommt mir in den Sinn, als ob Shimpanso bei SRAMs X.O abgeschaut
hat...naja, ich finde letztgenannte immer noch schöner, vorallem mit dem
Carbon Käfig. ;-)

LX-onpare.JPG


XT-onpare.JPG


Normal war es seit Einführung der XTR ja so, daß die TopTechnik immer mit
den Jahren auf die preiswerten Gruppen verteilt wird.

Mit der XT hatte alles angefangen...ich bin auch heute noch voll zufrieden
damit, auch mit meiner 93er XT am Classic Bike.

Gruß
forever
 
uphillking schrieb:
Na das ist aber mal ne mutige Aussage! Schwachsinn!
100.gif

Allenfalls die aktuelle LX-Gruppe ist bereits auf dem Niveau von der '98er XT !!!
Ich WEISS dies, weil ich a)am HT die '98er XT-Gruppe habe, und b)die 2004er LX an meinem Fully höchstens genauso gut ist !
PS: es gab auch schon 1998 eine XTR.
mutiger Smiley, dazu ein kleiner Link zu PAUL LANGE GMBH, scroll mal zum Jahr 2001 und schau was dort steht.
Wann XTR das erste mal rungefahren ist, kann ich mich jedenfalls nicht mehr erinnern, also wem trauen...

Dass Deine Schaltungen nicht gleich gut sind/waren, kann alle möglichen Ursachen haben, vielleicht mal Züge ordentlich schmieren/verlegen, neu geben; kann auch am Rahmen liegen, ... ;)
...und bitte nicht sooo kleinlich sein beim Lesen. Es sollte eine sehr vereinfachte Erklärung für den Hohenberg sein. Ob jetzt 98er oder 96er oder XXer irgendwas praktisch die Gruppe yy05 is, darum ging es doch nicht. Sinngemäß werden die Topgruppen neu herausgebracht und die früheren Gruppen verlieren ein Level.
Erbsenzähler!
 
In der Funktion gibt es keine großartigen Unterschiede. Zumindest keine, die den Aufpreis wert sind. Diese sind eher im Material und damit in der Langlebigkeit zu finden. Ich kann zumindest zwischen Deore und LX keine Unterschiede feststellen.
Deore ist laut den Aussagen eines Händlers in Leipzig aus Stahl. XTR aus Alu mit Titanteilen. LX und XT liegen irgendwo dazwischen. Halt mehr oder weniger Alu. Daher ist die Deore relativ schwer.
 
die XTR Gruppe gibt es schon übelst lange. Bei der XTR ist es so, das halt massiv wert auf verarbeitung und funktion gelegt wird (Titanbolzen usw), die XT liegt minimal unter dem Niveau von der XTR und ist: schwerer und unpräziser. D.H. sie weist mehr spiel in den Lagern auf. Da bei mir ans Bike aber nur XTR oder X-0 drann kommt, kann ich die anderen Gruppen nicht beurteilen. Jedoch weiss ich, das es die XTR schon anfang der 90er gab (war damals aus alu in silber schwarz gehalten)
 
yellow_ö schrieb:
mutiger Smiley, dazu ein kleiner Link zu PAUL LANGE GMBH, scroll mal zum Jahr 2001 und schau was dort steht.
Wann XTR das erste mal rungefahren ist, kann ich mich jedenfalls nicht mehr erinnern, also wem trauen...

Dass Deine Schaltungen nicht gleich gut sind/waren, kann alle möglichen Ursachen haben, vielleicht mal Züge ordentlich schmieren/verlegen, neu geben; kann auch am Rahmen liegen, ... ;)

XTR gibts seit 1992.
Beweis:
http://datenbanken.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/traut/SHIMANO.html#92

Mit meinem Qualitätsvergleich 1998XT - 2004LX meinte ich auch und voralledingen die Materialgüte/Haltbarkeit/Verarbeitung/VERSCHLEISS !

Und das war m.M. nach an früheren Shimanos besser.

Z.B. meine Kurbeln/Zahnkränze/Kassette der 98er XT sehen nach jetzt ca.15-20TKM mit minimalster Pflege immer noch TOP aus und schalten auch so.
Die 2004er LX zeigt dagegen nach nur 2TKM schon deutlichen Verschleiß :-(

Daraus schließe ich dass damals wesentlich besseres Material verwendet wurde.
Ich behaupte dass seit dem Kurssturz des japanischen Yen vor ein paar Jahren die Qualität zurückgegangen ist. Irgendwo müssen die Japse ja auch Sparen ;-)

Ich gebe dir natürlich Recht wenn du sagst dass die Schaltbarkeit/Performance auch viel von Einstellung und Pflege/Wartung abhängig ist.

PS: OK, der Smiley ist ein bisschen heftig geraten...(aber bei so einem absolut unqualifiziertem Statement angebracht)
 
Zurück