Unterschiede Big Hit I - Big Hit III

M

Mickenelli

Guest
Hey Leute,
da ich mich durch eine Verletzung vom Fussball zurückziehen möchte, möchte ich mich demnächst mehr dem biken widmen. Dazu zähle ich Freeride bis Downhill.

Einsatzgebiet wird nur der Wald sein, da es sowas wie einen Bikepark etc. bei mir in der Nähe nicht gibt. Habe schon vor auch später en paar gute Sprünge zu machen etc.
Habe im Internet und im Forum mal rumgeguckt und mir wurde größtenteils zum Big Hit geraten.

Jetzt meine Frage:
Worin besteht der größte Unterschied zwischen den 3 Versionen? Ich seh zwar, dass die Federn etc. anders sind, aber als kompletter Newbie sagen mir die Namen garnix.
Würde das Big Hit FSR I 2009 für meine Anforderungen reichen? oder bräuchte ich dann da nach ner zeit was neues? Oder was könnte man dann daran verändern, dass das bike "in ordnung" ist?
Preislich wäre das Big Hit I nämlich optimal, da ich auch noch Geld für Helm etc. einkalkulieren muss, wenn ihr jetzt jedoch sagt dass die anderen 2 wesentlich besser wären, wäre das evtl. auch noch machbar.

PS: Hab momentan ein "mountainbike" aus dem Diskounter für 150 eur,...bin damit einmal im Wald gewesen und ich dachte ich sterbe auf dem ding, denke also dass jedes neue bike ne neue welt wäre :D


Hier mal die Daten zu den 3 Versionen:

Big Hit FSR I 2009:

Ausstattung
RAHMEN
BigHit FSR, M4 tubing OR E TT/DT, full cartridge bearing pivots, ISCG mount, asymetrical rear triangle, 6.75" travel
FEDERBEIN
Fox Vanilla R coil, rebound adjust, 8.5x2.25", rebound adj., S:450, M:500, L:550
GABEL
Marzocchi Z1 Sport for Specialized, 160mm travel, coil spring, rebound adj., 20mm thru-axle, 1-1/8" to 1.5" tapered alloy steerer tube
STEUERSATZ
1-1/8" to 1.5" Threadless, alloy, cartridge bearing
VORBAU
Specialized Aggro stem, 35mm extension, OS 31.8, 4-bolt, forged
LENKER
Specialized DH rise bar, 31.8mm bar, 8 degree up, 8 degree backsweep, 640mm wide
LENKERGRIFFE
Specialized thin lock on grip, alloy bar ends
VORDERRADBREMSE
Avid Juicy 3 full hydraulic, metallic brake pads, 203mm rotor​
HINTERRADBREMSE
Avid Juicy 3 full hydraulic, metallic brake pads, 203mm rotor
BREMSHEBEL
Avid Juicy 3 Hydraulic
SCHALTWERK
SRA M X-7, 9-speed, short cage
SCHALTHEBEL
SRA M X4-R, trigger, 8-speed
KASETTE
SRA M PG -830, 8-speed, 11-32t
KETTE
KMC X8, 8-speed w/reusable missing link
KURBELSATZ
Truvativ Ruktion, 170mm w/ SBC chain guide
KETTENBLÄTTER
34t, 4-bolt, compact 104mm pattern
INENLAGER
Truvativ Howitzer XR, oversize sealed outboard cartridge bearing, 73mm shell
PEDALE
Specialized Lo-Pro alloy
FELGEN
Specialized P-Disc, 32mm, 36h
VORDERRADNABE
Specialized Hi-Lo disc, 20mm thru-axle, 36h
HINTERRADNABE
Specialized bolt-on, 135mm, machined flange, sealed cartridge bearing, 5mm QR, 36h
SPEICHEN
2.0mm stainless, black, brass nipples
VORDERREIFEN
Specialized Clutch SX 26x2.3", 60 TPI , aramid bead, cap ply, soft dual compound​
HINTERREIFEN
Specialized Clutch SX 26x2.3", 60 TPI , aramid bead, cap ply, soft dual compound
Specialized 26x2.3", schrader
SATTEL
Specialized Enduro, 8mm steel rails, SL foam
SATTELSTÜTZE
6061 butted alloy, two-bolt, 0 offset, 30.9x300mm
SATTELSTÜTZKLEMME
7050 hard annodized alloy collar w/ QR, 34.9mm clamp ID , black


Big Hit FSR II 2009:


Ausstattung
RAHMEN
BigHit FSR, M4 Premium Aluminum OR E TT/DT, full
cartridge bearing pivots, ISCG mount, asymetrical rear
triangle, 7.5" travel
FEDERBEIN
Fox Van R coil piggy back, 8.5x2.5", rebound adj.,
S:400, M:450, L:500
GABEL
RockShox Domain 302, 180mm travel, coil spring,
external rebound adj., 20mm thru-axle w/ Maxle 360,
1-1/8" to 1.5" tapered alloy steerer tube
STEUERSATZ
1-1/8" to 1.5" Threadless, alloy, cartridge bearing
VORBAU
Specialized Aggro stem, 35mm extension, OS 31.8,
4-bolt, forged
LENKER
Specialized Big Hit rise bar, 31.8mm, 6 degree up, 9
degree backsweep, 680mm wide
LENKERGRIFFE
Specialized thin lock on grip, alloy bar ends
VORDERRADBREMSE
Avid Juicy 4R, full hydraulic, tool-less reach adjust,
metallic pads, 203mm rotor
HINTERRADBREMSE
Avid Juicy 4R, full hydraulic, reach adjust, metallic
pads, 203mm rotor
BREMSHEBEL
Avid Juicy 4R Hydraulic
SCHALTWERK
SRA M X-9, 9-speed, short cage
SCHALTHEBEL
SRA M X-5, trigger, 9-speed
KASETTE
Shimano HG 50, 9-speed, 11-34t
KETTE
SRA M PC -971, 9-speed w/Power Link
KURBELSATZ
Truvativ Hussefelt, 170mm w/ SBC chain guide
KETTENBLÄTTER
34t, 4-bolt, compact 104mm pattern
INENLAGER
Truvativ Howitzer XR, oversize sealed outboard
cartridge bearing, 73mm shell
PEDALE
Specialized Lo-Pro alloy
FELGEN
Specialized P-Disc, 32mm, 36h
VORDERRADNABE
Specialized Hi-Lo disc, 20mm thru-axle, 36h
HINTERRADNABE
Specialized disc, 135mm, machined flange, sealed
cartridge bearing, bolt on, 36h
SPEICHEN
2.0mm stainless, black, brass nipples
VORDERREIFEN
Specialized Clutch SX 26x2.3", 60 TPI , aramid bead,
cap ply, soft dual compound
HINTERREIFEN
Specialized Clutch SX 26x2.3", 60 TPI , aramid bead,
cap ply, soft dual compound
Specialized 26x2.3", schrader
SATTEL
Specialized Enduro, 8mm hollow Cr-Mo rails, SL foam
SATTELSTÜTZE
6061 butted alloy, two-bolt, 0 offset, 30.9x300mm
SATTELSTÜTZKLEMME
7050 hard annodized alloy collar w/ QR, 34.9mm
clamp ID , black
ANMERKUNGEN
Protective clear coat, derailleur hanger, reflectors,
owners manual


Big Hit III FSR 2009


Ausstattung

RAHMEN BigHit FSR, M4 Premium Aluminum OR E TT/DT, full cartridge bearing pivots, ISCG mount, asymetrical rear triangle, 7.5" travel

FEDERBEIN Fox DH X 4.0 coil, 8.5x2.5", rebound adj., ProPedal, IFP pressure, S:400, M:450, L:500

GABEL Rockshox Domain 318, 180mm travel, coil spring, external compression and rebound adj., 20mm thruaxle w/ Maxle 360, 1-1/8" to 1.5" tapered alloy steerer tube

STEUE RSATZ 1-1/8" Threadless, cartridge bearing

VORBAU Specialized Aggro stem, 35mm extension, OS 31.8, 4-bolt, forged

LENKER Specialized Big Hit rise bar, 31.8mm, 6 degree up, 9 degree backsweep, 680mm wide

LENKERGRIFFE Specialized thin lock on grip, alloy bar ends

VORDERRADBREMSE Custom Avid Elixir R hydraulic disc, reach adjust, metallic pads, 203mm rotor

HINTERRADBREMSE Custom Avid Elixir R, hydraulic disc, reach adjust, metallic pads, 185mm rotor

BREMSHEBEL Custom Avid Elixir R Hydraulic, tool-less adj. reach

UMWERFER N/A

SCHALTWERK SRA M X-9, 9-speed, short cage

SCHALTHEBEL SRA M X-7, trigger 9-speed

KASETTE Shimano HG 50, 9-speed, 11-34t

KETTE SRA M PC -971, 9-speed w/Power Link

KURBELSATZ Truvativ Hussefelt, 170mm w/ SBC chain guide

KETTENBLÄTTER 36t, 4-bolt, compact 104mm pattern

INNENLAGER Truvativ Howitzer XR, oversize sealed outboard cartridge bearing, 73mm shell

PEDALE Specialized Lo-Pro alloy

FELGEN Custom DT Swiss F550, 32mm, 36h

VORDERRADNABE Specialized Hi-Lo disc, 20mm thru-axle, 36h

HINTERRADNABE Specialized disc, 135mm, machined flange, sealed cartridge bearing, bolt on, 36h

SPEICHEN 2.0mm stainless, black, brass nipples

VORDERREIFEN Specialized Clutch SX26x2.3", 60 TPI , aramid bead, cap ply, soft dual compound

HINTERREIFEN Specialized Clutch SX26x2.3", 60 TPI , aramid bead, cap ply, soft dual compound

SCHLÄUCHE Specialized 26x2.3", schrader

SATTEL Specialized Enduro, 8mm hollow Cr-Mo rails, SL foam

SATTELSTÜTZE 6061 butted alloy, two-bolt, 0 offset, 30.9x300mm

SATTELSTÜTZKLEMME 7050 hard annodized alloy collar w/ QR, 34.9mm clamp ID , black

ANMERKUNGEN Protective clear coat, derailleur hanger, reflectors, owners manual




Schonmal ein Danke an jeden, der sich die Mühe macht dies zu lesen :) :daumen:
 
naja ums mal kurzzunehmen... je teurer desto besser die mühle...

aber fürn wald find ich n bighit fast schon ein bissel arg fett (hab selber eins, wird mittlerweile nur noch in parks gefahren)

woher kommst du denn? vielleicht kennst du ja nur keine parks in deiner nähe...

ansonsten würde ich mal nach nem gebrauchten sx trail ausschau halten... kommt an deinen einsatzbereich eher hin...

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...i-DH-Rahmen-mit-FOX-Daempfer-2008::12090.html

wäre auch ein sehr feines rad...

mfg alex
 
Ich komme aus Umgebung Aachen-

Das Sx Trail hat mich auch eig mehr interessiert, nur ist das in der Preisklasse schon wieder ne Version teurer, schau mich schon immer im Bikemarkt um und gucke ob da mal was in der Richtung kommt :)


hm ok, ist denn der Qualitätsunterschied zwischen den 3 Bikes so groß, dass es für jemanden, der noch nie etwas besseres gefahren ist sofort bemerkbar ist?

Die Teile die an den der 1500,- Version schlechter sind, könnte man ja dann immernoch mit der Zeit ändern, wenn man merkt dass das vorhandene nichtmehr reicht, oder?

Ich hab mal in nem anderen Forum gelesen, dass die Laufräder beim BigHit total anfällig werden, hat damit schon jemand erfahrungen gemacht?

Und nochwas: gibt es bei protektoren irgendwas empfehlenswertes??? Ich such grad son bisschen im internet rum und das angebot ist so riesig...

mfg
Mickenelli
 
Schreib mal ein wenig genauer was du mit dem Rad vor hast. Im Originalzustand sind die Big Hits nämlich nix um damit häufig durch den Wald zu cruisen. Eher für Bikepark, Shutteln. Ich hab mir das IIer geholt und es ein wenig umgebaut, Umwerfer und zwei Kettenblätter vorne dran, leichtere Laufräder und Reifen und noch einige Teile gegen leichtere getauscht. Denke das es so nur noch ca. 16,5 Kilo hat und mit der Schaltung vorne komme ich auch jeden Berg hoch. Für den Park ziehe ich dann nur andere Reifen auf und ich hab das perfekte Bike für alle Lebenslagen, außer CC.
 
Protektoren würd ich mir nur vor Ort kaufen, also nach vorherigem Anprobieren. Sparste Geld und du kannst sicher sein, dass die Teile da bleiben, wo sie hingehören!
 
Wollte erst auch das Sx Trail und fand es zu teuer. Hab dann lieber das Big Hit umgebaut. Ist jetzt genau so allroundtauglich und zumindest bei den Vorgängermodellen fand ich die Performance des Hinterbaus um einiges besser als beim SX Trail.
 
Da ich in der Eifel wohne und in meiner Umgebung zu 80% Wald ist, brauch ich aufjedenfall ein Bike das Waldtauglich ist. Wieso meinst du, dass ich mir dann kein Big Hit holen soll?

Hauptanforderungen sind Wurzel-/Steinpassagen im Wald, Sprünge und halt alles, was man im Wald vorfindet.

Ja ich werd nach den Feiertagen mal bei unserem Bikemarkt im Dorf vorbeigucken (Firebike, falls bekannt) und anprobieren. Hatte nur mal geguckt um mich preislich ein wenig orientieren zu können.



Danke schonmal für die vielen Antworten! :daumen:
 
Das BigHit im Originalzustand wirst du in der Eifel nur bergauf schieben können und du schaffst keine langen Strecken.
Mit einem modifizierten wie meinem oder einem Sx Trail (beide mit ca 16,.. Kilo) kannst du mit sehr guter Kondition die Berge auch gut hochkurbeln, auch mal etwas längere Strecken zurücklegen und Bergab dann richtig Gas geben. Macht meines erachtens in deiner Gegend am meisten Spaß. Mit den Teilen kannst du dann mit anderen Reifen auch im Park oder DH richtig fahren.
Oder du holst dir etwas noch leichteres mit dem du noch einfacher die Berge hochkommst, z.B. Canyon Torque, Specialized Enduro, Pitch, Bergamont Enduro 09er. Mit denen kannst du dann bei dir auch richtig lange Touren bei dir fahren. Bergab gehen die auch sehr gut. Nur im Park sollte man bei heftigeren Aktionen mit den Dingern schon sauberer fahren weil sie mit der Stabilität des BH nicht ganz mithalten. Und natürlich haben die Federelemente nicht die gleiche Performance.
 
Kurz gesagt, wenn du in deiner Gegend häufiger mal auf dem Bike sitzen willst, würde ich dir ein BH im Originalzuzstand eher mal für später als Zweitrad empfehlen. In den Zeiten in denen ich nur ein DH Bike hatte bin ich doch eher selten gefahren.
 
Ok werd mich mal über die bikes informieren.

Die älteren BigHit Modelle sahen ja alles was wuchtiger aus, dachte die 09er Version wäre da etwas leichtfälliger, sieht zumindest von der Rahmenergonomie so aus.

Hab mal die Gewichtsklassen geguckt, das ist ja schon ein heftiger batzen, den die die im gegensatz zum big hit leichter sind, das macht bestimmt viel aus.

Das Enduro sprengt leider mein Budget :heul:

Gucke gerade nach nem Pitch, reicht der Federweg von 140mm und 150 mm denn dafür aus? hab immer gehört dass man mindestens 160mm bräuchte oder so, wie gesagt ich hab keine ahnung :)
Gibts na nen großen Unterschied zwischen 08er und 09er Modell?

mfg
Mickenelli
 
Hey Leute,
da ich mich durch eine Verletzung vom Fussball zurückziehen möchte, möchte ich mich demnächst mehr dem biken widmen. Dazu zähle ich Freeride bis Downhill.

was für eine verletztung hast du denn, wenn man fragen darf. weil bevor du dir für einen haufen geld ein DH-FR bike holst, solltest du dir überlegen, ob du nicht mit dieser verletztung auf kurz oder lang auch auf dem rad probleme bekommen wirst. hoffe, natürlich dem ist nicht so:daumen:. hocke selbst gerade mit nem gebrochenen bein zuhaus rum:heul:.
 
ne hüftgelenkdysplasie...sagt dir das was? :)

hab schon mit dem behandelnden arzt gesprochen, der meinte biken wäre mit schwimmen das einzige was ich machen könnte :)

Hab beim rumklicken hier mal ein foto gefunden, was ziemlich genau das einsatzgebiet zeigt, was man hier vorfindet:

Bild%20047.jpg
 
hab schon mit dem behandelnden arzt gesprochen, der meinte biken wäre mit schwimmen das einzige was ich machen könnte :)

bist du dir sicher, dass der doc da DH und FR mit eingeschlossen hat?

sorry, dass ich dich jetzt vielleicht verunsichere, aber wäre ja auch doof für dich, wenn du dein bike nach ein paar ausfahrten wieder verkaufen müsstest, weils halt doch nicht geht. ein DH/FR bike lohnt sich halt imho nur, wenn man es auch richtig krachen lassen will/kann. ansonsten könntest du dich ja auch nach nem schönen enduro/all mountain bike umsehen. die fetzten immer noch gut bergab und man kann auch ganz gechillt ne tour damit fahren.
 
ok zum glück hab ich das bild gepostet ;)

jz wär noch die frage, ob bighit fsr I 09 ausreichend, bei evtl späterer partsverbesserung oder bighit fsr II 09 für ca. 500 eur mehr.

:)

@ one track mind:

ja, der arzt ist quasi mein nachbar und hab dem einzelne vids im internet gezeigt, wie es denn ( im härtesten Fall ) :D aussehen könnte und er meinte das wäre kein thema und ich wäre dabei nicht eingeschränkt!

danke für die sorge ;)
 
also

nen umwerfer ist das ding das die kette vorne von eiem blatt aufs andere "wirft"

das bighit hast serienmäßig nur ne einfachkurbel... also nur ein kettenblatt

damit du noch vernünftig den berg erst mal hochkommst, solltest du vorne auf 2 kettenblätter umbauen und einen umwerfer montieren

mfg alex
 
ok das mit dem umwerfer klingt logisch :)

ok ich werd mich nach den feiertagen zum laden begeben und dann berichten was es geworden ist :)

falls ich noch fragen haben sollte, post ich einfach hier rein!

nochmals vielen dank und schönen sonntag noch!

mfg
mickenelli
 
Zurück