Unterschiede bei den Kettenführungen

Registriert
8. Mai 2012
Reaktionspunkte
19
Hi,

welche Unterschiede gibt es bei XLC CR-A11, XLC CR-A12, Exustar E-CCG20 und Exustar E-CCG10, speziell bezüglich Montage (muss man die Kette öffnen?) und Funktion? Gedacht ist sie für ein 20"-Kinderrad bei dem die auf dem großen Ritzel wegen zuviel Schräglauf beim Rückwärtskurbeln die Kette nach innen vom Kettenblatt fällt.

Da diese Kettenführungen sich anscheinend auch seitlich bewegen können, frage ich mich, inwiefern die bei dem Problem helfen und den Schräglauf am Kettenblatt mildern, oder ob das Problem damit bestehen bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ketten öffnen muss man nicht. Der Käfig, also das Teil, in dem die Kette läuft, lässt sich auf- und zuklicken. Und der Sinn dieser Führung ist es eher die Kette im holprigen Gelände auf den Kettenblättern/Kassette zu halten, einen schlecht eingestellten Endanschlag beheben die nicht.
 
Die KLC hab ich am Rad meines Sohnes montiert und die funktioniert perfekt. Sollte mehr oder weniger baugleich zur Exustar sien
 
einen schlecht eingestellten Endanschlag beheben die nicht.

Am Rad gibt es keinen Umwerfer, nur eine 1-fach-Kurbel, es gibt also auch keinen schlecht eingestellten Endanschlag. So ein Kinderrad hat einfach recht kurze Kettenstreben und daher stärkeren Schräglauf der Kette auf dem innersten und äußersten Ritzel. Oberhalb des Kettenblatts ist bereits ab Werk eine Kettenführung, nur hilft die eben nicht beim Rückwärtskurbeln, da die Ketten dann unten abspringt.
 
Die KLC hab ich am Rad meines Sohnes montiert und die funktioniert perfekt. Sollte mehr oder weniger baugleich zur Exustar sien

Was für ein Rad genau, und trat vorher das von mir beschriebene Problem auf? Für mich sahen die auch alle recht gleich aus, daher fragte ich mich ob es da subtilere Unterschiede gibt.
 
Als ich die Kettenführung gekauft habe, hat er ein SRAM x5 Schaltwerk (7fach) mit ner Kubikes 1fach Kurbel gefahren. Die Kubikes Kurbel hat immer mal wieder die Kette abgeworfen. Aktuell fährt er 1x10fach mit GX 2.1 Schaltwerk.
 
Ich habe eine baugleiche Variante unter dem Namen "Scada" gekauft und vorhin angebaut, Kette fällt nun nicht mehr runter.

Ich habe vorsichtshalber noch die 11-34-Kassette durch eine 11-32 ersetzt, da die Führung ja auch etwas Kettenlänge "klaut" (außerdem wurden dabei noch 50 Gramm gespart :D).

Ich stand heute auch mal vor einem Kubikes 20 mit 8-fach-Schaltung (Microshift Mezzo). Dort sah es so aus, als sitzt das Kettenblatt nicht so weit außen, sodass auf dem größten Ritzel der Schräglauf nicht so extrem ist.
 
Zurück