Unterschied zwischen TRP Spyre und TRP Spyre-C ?

Registriert
28. September 2013
Reaktionspunkte
1.225
Ort
Schwarzwald
Hallo!

Bei verschiedenen Komplettangeboten gibt es die Räder manchmal mit den "TRP Spyre" Scheibenbremsen, bei manchen Modellen mit den "TRP Spyre C".

Weiß jemand ob es da einen Unterschied gibt?
Oder für was soll das "C" stehen?

Vielen Dank und Grüße!
 

Anzeige

Re: Unterschied zwischen TRP Spyre und TRP Spyre-C ?
Hallo!

Bei verschiedenen Komplettangeboten gibt es die Räder manchmal mit den "TRP Spyre" Scheibenbremsen, bei manchen Modellen mit den "TRP Spyre C".

Weiß jemand ob es da einen Unterschied gibt?
Oder für was soll das "C" stehen?

Vielen Dank und Grüße!

Laut TRP-Seite zur Spyre C:
"OEM only version of the Spyre. Dimensions, internals, and weight are the same"
 
Die Spyre C wirkt irgendwie minderwertiger in der Hand, der Fertigungsprozess von den Bauteilen scheint ein einfacherer zu sein. Funktion ist die gleiche.
 
ich hab die C am crosser. Verarbeitung sieht eigentlich ganz gut aus. die belagverstellung per inbus finde ich grds besser als bei der BB7, aber der 3er inbus ist schon sehr klein. da wäre ein 4er sicher besser. oder ein torx. im vergleich zu BB7 zieht das ding aber die wurst nicht vom Brot. hab schon diverse beläge durch, aber die BB7 ist einfach merklich stärker
 
Ja, die werd ich wohl als erstes probieren.
Geht nicht darum, dass die orig TRP Beläge schon weg wären, sondern die bremsen einfach nur beschissen.
Trickstuff Power gibts in der Belagform ja nicht, oder?

Problem ist halt, dass ich am Rennrad keine größeren Scheiben als 160/140 montieren darf und in den Alpen ist damit jede Abfahrt ein Adrenalinrausch pur.
 
Kann mir jemand sagen, was für Beläge in die TRP Spyre C passen, bzw. welche da am besten sind?

Ich zitiere mich mal selbst - bei mir zieht die TRP Spyre am Renner erst richtig seit Belag- UND Scheibenwechsel.

Hi,

die Performance von den originalen TRP-Belägen ist wirklich nicht so die Sahne - auf dem Renner bremse ich wohl nur irgendwie deutlich weniger, so dass mir das nicht so recht aufgefallen ist. Ich habe jetzt auf die Shimano Resin (M05) gewechselt und die bremsen sich gefühlt wirklich viel weicher, besser dosierbar und sind von der Bremsleistung trotzdem okay.

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-disc-belaege-m05-resin-25499

Hi,

die Performance von den originalen TRP-Belägen ist wirklich nicht so die Sahne - auf dem Renner bremse ich wohl nur irgendwie deutlich weniger, so dass mir das nicht so recht aufgefallen ist. Ich habe jetzt auf die Shimano Resin (M05) gewechselt und die bremsen sich gefühlt wirklich viel weicher, besser dosierbar und sind von der Bremsleistung trotzdem okay.

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-disc-belaege-m05-resin-25499

Stichwort Giant Defy Advanced LTD und TRP Spyre: So richtig glücklich wurde ich auch nicht mit der Kombo aus den M05-Belägen von Shimano und den serienmäßigen Bremsscheiben, die am Giant verbaut waren. Ich bin deshalb vor einiger Zeit auf die SRAM Centerline-Scheiben gewechselt, die sind mit den M05-Belägen ein Unterschied wie Tag und Nacht in Sachen Bremsleistung, die Dosierbarkeit ist auch deutlich besser. Manchmal habe ich zwar zum Ende des Bremsvorgangs ein minimales Quietschen, aber das nehme ich gern in Kauf...
 
Die RT-66 sind für die G-Beläge ausgelegt, also viel niedriger, die RT-56 sind für die B-Beläge, also höher.
Wenn man die hohen B-Beläge mit niedrigen Scheiben kombiniert, bremst man auf den Stegen mit. Und genau deswegen will ich die TRP Scheiben ja auch tauschen, weil die auch so komisch geschnitten sind.
Die billigen RT-56 Scheiben hatte ich sogar schonmal vor paar Jahren am MTB und keine Probleme damit.

Höhere Scheiben haben eigentlich nur noch Magura und Trickstuff, oder eben die der Tektro Auriga, die ja auch dieselben Beläge hat.
 
So, statt der bestellten Shimano RT56 Scheibe hab ich eine Hayes V8 gekriegt und dazu Shimano B01S Beläge.
Damit werde ich es erstmal testen und dann berichten.

Die Hayes Scheibe passt auf die hohen Beläge und schaut schon besser aus als die TRP Scheibe. Gewichtsmäßig gleich, die Hayes ist mit 1,75mm etwas dünner als die 1,9mm TRP.

Vgl:
TRP Spyre:
prod150531_IMGSET

Hayes:
29951.jpg

Beide Bilder sind aus dem Netz.

Trickstuff Dächle UL wären toll gewesen, aber zu teuer.
 
*seufz*
Wiedermal bitter bereut, wegen Recyclinggedanken usw. das Zeug gebraucht bestellt zu haben. Beläge sind verölt, quitschen erbärmlich und bremsen nicht. :rolleyes:
Also dann nochmal von vorn, diesmal neu vom Händler.
 
Haben sich eure Kombis mittlerweile bewährt? Ich dachte ich schau mal nach Belägen zum Black Weekend. Bei mir am Kona Rove St Gravel:)

Meine Kombo aus zwei 160er SRAM Centerline und den Shimano M05 ist bei mir auch noch am Marathon-Renner im Einsatz. Keine Probleme, saubere Dosierbarkeit, gute Verzögerung, praktisch keine Geräusche. Ich bin mit dem Gesamtpaket zufrieden, auch wenn ich schon lieber hydraulische Shimanos hätte. Das hat allerdings hauptsächlich mit den Hebelkräften zu tun, bei mechanischen Bremsen steht und fällt die notwendige Hebelkraft ja nun mal mit der Qualität der Züge und vor allem der Zugverlegung.
 
Zurück