Unterschied zwischen Shimano 11-fach Ketten?

sub-xero

Gletschersau
Registriert
8. Oktober 2009
Reaktionspunkte
303
Ort
Bayern
Es gibt ja von Shimano mehrere Ketten, die für einen 11-fach Antrieb (XT M8000) geeignet sind. So z.B.:

CN-HG600-11 -- 19 EUR
CN-HG601-11 (SLX/E-Bike) -- 21 EUR
CN-HG701-11 (Ultegra/XT/E-Bike) -- 27 EUR
CN-HG901-11 (XTR/Dura Ace/E-Bike) -- 37 EUR

Der Preisunterschied ist ja signifikant. Schalten tun sie alle gleich gut. Gibt es denn einen spürbaren Unterschied in der Qualität bzw. Haltbarkeit, der die Mehrkosten rechtfertigt? Welche würdet ihr empfehlen?
 
Auf meinem Randonneur mit 2x11.

Der Test mit der XX1 läuft noch. Am Samstag beginnt ein Superbrevet mit 1200 km. Dann kann ich Mitte nächste Woche neu messen
 
Ich würde nicht einmal eine teuere Kette 4000 km am MTB fahren.
Es ist also niemand hier, der mir sagen kann, was der Unterschied zwischen den Ketten ist? Material? Verarbeitung? Voodoo?
 
Genaue detail unterschiede weiß ich auch nicht, kann mich aber errinern das ein Unterschied ist das XTR/Dura-Ace Ketten Pins hohl sind und dadurch minimal leichter. Die Xt/Ultegra und höher sind auch mit Sil-Tech beschichtet was sie irgendwie besser machen soll.
 
Ok, danke trotzdem!
Da niemand wirklich weiß, warum manche Ketten fast doppelt so teuer sind wie andere (auf die 10 Gramm Gewichtsersparnis bei der XTR-Kette kann ich bei meinem 16,5 kg Bike locker verzichten), werde ich natürlich die CN-HG601-11 kaufen.
 
Hi, bei mir halten die Ketten ca. 1.500km (MTB, geringe Pflege, Allwetter). Eine superteure Kette wird mit Sicherheit nicht viel länger halten - zumindest wird man nichts dabei sparen.

Ich würde gerne mal wissen, wie man eine Kette 4.000km fahren kann!? Was mache ich falsch? Schräglauf vermeiden ist klar.

ForG
 
Du schreibst ja selber Allwetter, wenn man jetzt sein Rad wirklich nur bei eitel Sonnenschein benutz braucht man zwar bestimmt 4 Jahre bis die 4000 km geschafft sind, aber die Kette hält das durch.
 
Bin zwar noch 9 fahrer aber meine HG93 hat/haben im moment 3500 KM auf dem buckel und und schaut nach messung immer noch gut aus.
Fahre auch bei jedem wetter. Muß dazu aber sagen, dass ich jemand bin der seine ketten auch pflegt (ja beschmeist mich mit schlamm) und zu schalten weis. Dazu immer 3 ketten im wecksel (~500 km). Dann halten auch kettenblätter und ritzel etwas länger.
 
Die Viel-Ketten-Theorie gibt einem zu Beginn vielleicht ein gutes Gefühl - aber wenn dann die Kettenschar nahe der Verschleissgrenze ist, frisst sie die Ritzel und Kettenblätter förmlich auf, oder nicht?

Zum Thema des Threads: Ich denke, die günstigen Ketten kosten pro km am wenigsten, sofern man nicht zum Händler fährt, um den Wechsel erledigen zu lassen.
Unterschiede können höchstens im Werkstoff begründet sein (bei dem lächerlichen Gewicht kostet das ein paar Cent), in der besseren Fertigungstoleranz (kann ich mir heute bei Markenherstellern nicht vorstellen) oder im Vergütungsverfahren. Auch hier können die Kosten den Mehrpreis nicht rechtfertigen, da die Ketten als Einzelteile im Bulk über Anlagen laufen, die 800 - 1.500 kg/h produzieren.
1€ Unterschied wäre da schon extrem viel.
Was überbleibt: Marketing!
Funktioniert bei mir auch, das gute Gefühl fährt halt mit.

ForG
 
Die Viel-Ketten-Theorie gibt einem zu Beginn vielleicht ein gutes Gefühl - aber wenn dann die Kettenschar nahe der Verschleissgrenze ist, frisst sie die Ritzel und Kettenblätter förmlich auf, oder nicht?


Wenn du sie nicht bis zum letzten atemzug fährst sondern sie bei etwa 2/3 entsorgst geht das ganz gut. Zumindest bei 9 fach.
10 - 11 fach ist da was anderes und kann ich auch nichts drüber sagen. Aber man liest ja so einiges darüber. ;)


@ Topic.

Bei der 9 fach waren die hauptunterschiede :
XTR voll vernickelt und min mal leichter als XT.
XT innenseite vernickelt etwas leicherter als SLX/LX.
SLX/LX garnicht vernickelt. Aber meist langlebiger als XT/XTR und klar, günstiger.

9 fach war die XT immer beste wahl, meiner meinung nach. 2 Euro haben den kohl zur SLX/LX nicht fett gemacht.

Bei den 10/11 fach schaut das wohl ähnlich aus (Shimano XT wäre meine wahl). Wobei ich denke, dass man Sickgirl bei der empfelung zu Campa beipflichten kann. List man sehr oft, dass die dinger wohl recht gut sind.
 
Wenn ich überlege, dass ich noch XT 9-Fach Ketten haben mit dem Preisschild von H&S über 11,95€, dann wird mir bei den Preisen immer schlechter.

Wenn man sich da auf die Bikebravo verlässt, ist der Schlatunterschied nicht messbar. Das Mehr an Langlebigkeit wenn überhaupt, rechtfertigt den Preis nicht und 10-15g Differenz... lass ein wenig Wasser aus der Flasche ;-)

Mein Kettenverschleiss steigt übrigens, trotz gleicher Fahrweise, Körpergewicht, Durchschnittswetter, ...
Seit 8-Fach auf 10-Fach immer weiter.
 
Es gibt ja von Shimano mehrere Ketten, die für einen 11-fach Antrieb (XT M8000) geeignet sind. So z.B.:

CN-HG600-11 -- 19 EUR
CN-HG601-11 (SLX/E-Bike) -- 21 EUR
CN-HG701-11 (Ultegra/XT/E-Bike) -- 27 EUR
CN-HG901-11 (XTR/Dura Ace/E-Bike) -- 37 EUR

Der Preisunterschied ist ja signifikant. Schalten tun sie alle gleich gut. Gibt es denn einen spürbaren Unterschied in der Qualität bzw. Haltbarkeit, der die Mehrkosten rechtfertigt? Welche würdet ihr empfehlen?
Hallo zum welchem Ergebnis bist du gekommen?
 
Zurück