Unterschied zwischen Selle Italia SLR T-1 und NT 1?

Registriert
27. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

habe im Moment einen Fizik Freak Sattel auf meinem Ghost NS und das Ding is echt was für SCHMERZ FREAKS. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Sattel und bin auf den Selle Italia Slr t1 und nt 1 gestoßen. Auf den Bildern sehen beide Sättel irgendwie ziemlich gleich aus nur der Preis ist beim slr t1 mehr als doppelt so hoch! Und beim Gewicht unterscheiden sie sich. Der slr hat 195g und der nt1 280g. Sind die Sättel baugleich von der Form her? Falls ja würd ich mir die knapp 50€ Mehrpreis für den slr sparen.

Gruß

Osmaniac
 

Anzeige

Re: Unterschied zwischen Selle Italia SLR T-1 und NT 1?
Vom NT-1 muss ich dir dringend abraten.Der ist alles,nur kein Freeride Sattel.
Hatte den an nem Neurad dran und habe ihn sofort demontiert.Der gehört höchstens an ein Rennrad.Gefährlich ist er auch noch.Man kann sich ganz gemein die Finger einklemmen,vor allem bei Seatgrabs usw.
Meiner liegt jetzt in der Kramkiste.
 
Der Unterschied liegt nur beim Gewicht und bei der Gelpolsterung vorne an der Sattelnase. Die ist beim SLR deutlich weicher, weiß der Geier warum.

Beide sind hinten absolut hart, aber wenn der eigene Arsch zum Sattel passt sind die harten Sättel eh das einzig wahre. Mir passt er, und ich find ihn einfach wahnsinnig bequem. Sowohl mit hoher Sattelhöhe zum Bergauffahren, als auch mit niedriger.

@L.Fignon84: Du meinst zwischen Streben und Sattel, oder? Ich kann mir vorstellen, was du meinst, allerdings kann ich keine Seatgrabs und ich bezweifle, dass das beim SLR anders ist. Ich kanns unter Umständen verstehen, wenn das jemanden stört, mich störts nicht :)

Ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen (hab den NT1), aber dann wahrscheinlich wegen des Gewichtes zum SLR greifen.
 
hmm naja mein jetztiger fizik freak is auch betonhart und ich finde ihn echt sowas von unbequem. is halt die frage ob das jetzt an der sattelform liegt oder an der härte. beim nt1 gibt es auch 2 verschiedene versionen: eine mit kevlar und eine normale. http://www.bike-components.de/catalog/MTB/Saettel/NT+1+Gel+Sattel
der mit kevlar wiegt 280g und der normale 300g. beide kosten gleich viel. welchen soll ich nehmen? gibts noch andere sättel von anderen herstellern die was taugen?
 
Ich fahr auch den NT1, habe ihn aber vorher bei einem Kumpel Probe gefahren. Mir war der SLR auch zu teuer. Beim NT1 hab ich den mit Kevlar, weil ich denke, dass der bei Stürzen nicht so schnell beschädigt wird.

Die dicke Nase wird dann wichtig, wenn du auf dem Sattel ganz nach vorne rutschen musst, weil der Anstieg so steil ist, dass sonst das Vorderrad abhebt. Ein schmaler Sattel bohrt sich dann fast durch die Bikeshort. :eek:
 
hmm naja mein jetztiger fizik freak is auch betonhart und ich finde ihn echt sowas von unbequem. is halt die frage ob das jetzt an der sattelform liegt oder an der härte. beim nt1 gibt es auch 2 verschiedene versionen: eine mit kevlar und eine normale. http://www.bike-components.de/catalog/MTB/Saettel/NT+1+Gel+Sattel
der mit kevlar wiegt 280g und der normale 300g. beide kosten gleich viel. welchen soll ich nehmen? gibts noch andere sättel von anderen herstellern die was taugen?

Den Freek fand ich auch einen einzigen "pain in the ass". ;) Da liegts eher an der Sattelform, denke ich.

Ich hab auch die Kevlar-Version, erstens wegen dem Gewicht und zweitens wegen Schutz vor Sturzschäden. Ich wüsste nicht, was für den ohne Kevlar spricht, außer vielleicht die Optik.

Der genannte Velo Prolite Titan ist sicher auch eine Überlegung wert, ob er zu deinem Hintern passt, weiß man eben genausowenig wie beim NT1/SLR. Er ist zum etwa gleichen Preis auf jeden Fall über 100g leichter, was für Gewichtsfreaks ein starkes Argument ist ;)
 
Der Freek ist nicht wegen der Form so hart, sondern, weil er nicht zum Sitzen konstruiert wurde. Die Satteldecke ist wie ein Brett.

der NT1 ist ein Sattel für FR Touren und DHs. Zum Springen ist er, wie jeder Sitzsattel, natürlich nicht geeignet.

der NT1 ist eine ganz eigene Sattelentwicklung, größer und breiter als ein Flite. Er hat CrMo Streben und kostet um die 50 Euro

der SLR T1 ist ein SLR mit breiter Nase. Er ist wesentlich leichter und hat Titanstreben. Dürfte etwas 100 Euro kosten.
 
Uih super... ich hab ja sogar einen passenden Thread zu meiner Frage gefunden und werde nicht gleich gesteinigt, weil ich nicht die Suchfuntion benutzt habe :daumen:


Ich habe neben dem NT 1 Kevlar und dem NT 1 Gel noch einen NT 1 - Flite Nova Freeride" gefunden, auf dem Sattel steht auch "Nova".

Hinten scheint ein Carbon-Teil aingearbeitet zu sein.... auf der Herstellerseite oder sonst irgendwo hab ich leider nichts gefunden.

Hier der Link : click

Jemand eine Idee wo der Unterschied zu den anderen beiden ist und ob es ein neueres oder ein älteres Modell ist?

lg - der Freehd
 
Das war der Vorgänger, da gab es nur einen NT1 und nicht wie jetzt einen Gel und einen Kevlar.

Den genauen Unterschied zu den aktuellen kenn ich nicht, könnte mir aber vorstellen dass er weder Kevlar noch eine Geleinlage hat. Ein Basismodell sozusagen. Fraglich ist allerdings auch, ob du wirklich noch den alten bekommst, wenn du ihn da bestellst. Außerdem kann ich keinen Vorteil im vergleich zum aktuellen Kevlar erkennen.
 
ich fahr auch den t1. fährt sich echt gut.
jetzt zu den problemen:
mein erster war ein garantiefall, weil die satteldecke nicht waagerecht war. die hintere sitzfläche stand 4-5° schief zur fahrtrichtung. kein sturz, umfaller o.ä.. lag nicht an der stütze. auf ebener fläche, nur auf den streben, lag die decke genauso schief.
hab gleich nen neuen gekriegt, aber da ist mir erneut eine schiefstellung aufgefallen. nicht so krass wie beim ersten, aber deutlich.
bin kurz davor den wieder zu retournieren.
das teil hab ich für 59€ bekommen, aber da müsst ihr selber suchen.

komisch ist, dass der neue sattel ein anderes gestell hat. das alte war matt, das neue poliert mit pressungen...
 
ich fahr auch den t1. fährt sich echt gut.
jetzt zu den problemen:
mein erster war ein garantiefall, weil die satteldecke nicht waagerecht war. die hintere sitzfläche stand 4-5° schief zur fahrtrichtung. kein sturz, umfaller o.ä.. lag nicht an der stütze. auf ebener fläche, nur auf den streben, lag die decke genauso schief.
hab gleich nen neuen gekriegt, aber da ist mir erneut eine schiefstellung aufgefallen. nicht so krass wie beim ersten, aber deutlich.
bin kurz davor den wieder zu retournieren.
das teil hab ich für 59€ bekommen, aber da müsst ihr selber suchen.

komisch ist, dass der neue sattel ein anderes gestell hat. das alte war matt, das neue poliert mit pressungen...
edit: das ist ein neues modell. das gestell ist "reinforced". gewicht fast identisch. wiederum komisch, wieso der sattel auf der sell hp nicht gelistet wird :confused:
 
Zurück