Unterschied zwischen Deore und XT-nabe spürbar?

Registriert
12. November 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bin am überlegen, mir einen neuen Laufradsatz zusammenzuspeichen.

Bin nun bei der Felge: Mavic * A 719 angelangt und überlege, ob ich Deore oder XT-naben verbauen soll.

Ist der Unterschied, vor allem geringerer Widerstand spürbar?
In wie fern unterscheiden sich die Naben überhaupt vom Aufbau?

Zu dem Einsatzgebiet: Fahre hauptsächlich asphaltierte Straßen, gelegentlich auch mal durch ein Waldstück oder über Pflastersteine.

MfG, Daniel
 

Anzeige

Re: Unterschied zwischen Deore und XT-nabe spürbar?
die xt sind bisserl besser gedichtet.

und etwas leichter sind sie auch. Ausserdem sind die Konuslaufflächen härter und reibungsärmer verschliffen. Die Deore ist nicht schlecht, wenn man meist nur im Trockenen fährt. Die XT ist eigentlich sehr gut, wobei man ab und an das Lagerspiel kontrollieren und gegebenenfalls nachstellen muss. Das gilt für alle Shimano * Naben, ist aber keine grosse Sache.
Wenn es preislich ein Problem ist kannst Du problemlos zur Deore greifen.


Gruss
Simon
 
Mein Vater fährt Deore und Racing Ralph.
Ich fahre mit XT und Conti Supersonic. Wenn man es dann auf einer graden Straße rollen lässt aus 30km/h, rollt er ca. 15m weiter. Was ich damit sagen will: der Unterschied liegt nach meiner Meinung nur im Gewicht und Preis evtl auch Haltbarkeit. Bei Laufrädern kommt es halt auf so viele Sachen an. Wo fahre ich? Asphalt oder Schweres Gelände, Speichen, Felgen *, Reifen *, Luftdruck, Tubless/Schlauch * usw.
Zu der unterschiedlichen Technik kann ich dir leider nichts sagen.

An deiner Stelle würde ich aber wenn der Aufpreis nicht so groß ist zu der XT greifen oder mich bei einem anderen Hersteller umschauen.
 
es gibt in de Preisklasse der Deore m.E. keine sinnvolle Alternative!
Mein Sohn hat jetzt seinen Deore-Billig-LRS (2.0er Speichen, MEssingnippel, Mavic * 119 Felgen *) komplett geschrottet, ein besseres P/L-Verhältnis gibt's nicht: er ist 8 Jahre wenig zimperlich damit gefahren, u.a. zwei Alpencross.
Jetzt sind beide Felgen * fast durchgebremst, es hat einige Speichenbrüche am HR gegeben (selbst schuld), der Freilauf ist hin und die Vorderachsnabe gebrochen.
ca. 8 Jahre Fahrspass ohne Probleme für komplett 69 € - er hat jetzt wieder einen solchen LRS drin. Kann ich nur empfehlen, wenn man wenig Asche hat (guck mal, was zwei Schnellspanner einzeln kosten!!!). Sonst wird's bei LR richtig teuer! (ab 250 €, schnell auch 400+)
XT bringt Image, aber hier relativ wenig spürbaren Gewinn.
Konuslager sind viel besser als ihr Ruf, würde ich mir keine Sorgen wegen machen (Ersatzindustrielager für DT-Swiss-Naben sind deutlich teruer als komplette Deore-naben ;))
 
Hi

die Konuslager sollte man nicht als Killerkriterium sehen. Wenn man damit richtig umgeht halten die richtig lange. Die Industriegelagerten Naben sind ja nicht einfach nur desshalb "besser". Wenn die Industrielager durch sind kann man für relativ günstiges Geld solche Ersatzlager zB. von SKF oder etwelchen andern Herstellern kaufen (ja nicht beim Hersteller der Nabe, die kaufen die auch nur ein und als Ersazteil sind sie dann viel zu teuer) und die dann relativ einfach verpressen, sofern man Ahnung hat und das richtige Werkzeug *. "Industrielager" heissen die nur desshalb weil sie genormte Masse haben und mit verschiedenen Gütegraden und Dichtungen zu haben sind.
Aber meiner Meinung nach kann man sowohl zb. eine XT Nabe wie auch eine DT ONYX oder CERIT nehmen. In der Preisklasse der Deore gibt es auch meiner Meinung nach keine bessere Alternative.

Gruss
Simon
 
im endeffekt wirst du keinen unterschied zwischen ner deore und ner xtr nabe während der fahrt spüren. kauf dir ne deore und gut is.
 
kauf dir ne deore und gut is.

HALT!! Finger weg von Deore...! :D :D

Im Ernst, ich hab' damit nur schlechte Erfahrungen gemacht (Lager kaputt, schon mehrfach!).
Möglicherweise waren die Dinger falsch eingestellt, dann aber bereits ab Werk.
Hab' seit einiger Zeit u.a. XT-naben und damit noch keine Problem gehabt.
Die Deores hab' ich geinstet und jetzt (hoffentlich) richtig eingestellt, bin gespannt, ob sie länger halten.

Ich würde XT-Naben nehmen, da finde ich P/L in Ordnung.
 
HALT!! Finger weg von Deore...! :D :D

Im Ernst, ich hab' damit nur schlechte Erfahrungen gemacht (Lager kaputt, schon mehrfach!).
Möglicherweise waren die Dinger falsch eingestellt, dann aber bereits ab Werk.
Hab' seit einiger Zeit u.a. XT-naben und damit noch keine Problem gehabt.
Die Deores hab' ich geinstet und jetzt (hoffentlich) richtig eingestellt, bin gespannt, ob sie länger halten.

Ich würde XT-Naben nehmen, da finde ich P/L in Ordnung.


deore und xt sind technisch SEHR ähnlich, bau sie mal auseinander.
die gummilippe mehr macht den braten nicht fett, und auch xtr ist im endeffekt ne deore auf schön und poliert.
 
hab schon deore und alivio achsen durchgebrochen, bei LX, XT, dtswiss und ringle is mir das noch nicht passiert. im neuzustand wirst du aber keinen unterschied beim rollwiderstand merken.

Mein Vater fährt Deore und Racing Ralph.
Ich fahre mit XT und Conti Supersonic. Wenn man es dann auf einer graden Straße rollen lässt aus 30km/h, rollt er ca. 15m weiter. Was ich damit sagen will: der Unterschied liegt nach meiner Meinung nur im Gewicht und Preis evtl auch Haltbarkeit.

eben. den unterschied machen hierbei nicht die naben, sondern fahrergewicht, rollwiderstand der reifen * etc.
 
deore naben laufen ab werk rau.
die xt nabe völlig fluffig! (nehmt sie mal in die hand und dreht an der achse!)
ich denke es wird auch nicht anders als bei prozessoren für computer sein!
(oder was denkt ihr warum deore und xt die selben gehäuse haben)
auf die nicht ganz genau gefertigten wird deore geklebt und auf die perfekten halt xt ...
 
auf die nicht ganz genau gefertigten wird deore geklebt und auf die perfekten halt xt ...

Hi

glaube ich kaum. Denn ist die XT aus anderem (leichteren) Material gebaut und die Konuslaufflächen sind auch aus härterem Material welches dann feiner verschliffen ist.
Jedenfalls ist es eigentlich egal was er nimmt. Die Deore, LX oder XT sind alle ihr Geld wert.

gut und günstig aber schwer = deore
sehr gut günstig und etwas leichter = LX
sehr gut relativ günstig und relativ leicht = XT

Gruss
Simon
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück