Unterschied SuperMoto und Big Apple

Registriert
1. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Ronsdorf
Hallo,

auf den Fotos sieht das Profil beider Reifen gleich aus. Liegt der einzige Unterschied im Gewicht? Falls jemand von euch einen der Reifen in 2.35 montiert hat, wie dick ist er nach oben (von der Felge an)? Habe bedenken das er an meinen V-Brakes schleifen könnte...

Danke und Gruß
 
Weiß nicht, ob das ein Entscheidungskriterium ist, aber der Big Apple hat im gegensatz zum Super Moto einen Reflektorstreifen. In der Stadt ein entscheidender Sicherheitsvorteil.

Ich fahre den Big Apple und kenne zwar den Super Moto nicht, aber war überrascht, wie gut der Big Apple rollt. Kann den Reifen also nur empfehlen.

Grüße!

edit: Es gibt jetzt auch noch den "Big Apple Liteskin". Das klingt nach nem guten Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Felgen fährst du?

Ich würd dir zum 2.0" raten.
2.35" ist nicht so prikelnd auf schmalen Felgen und schwer ist er dazu auch noch.
Kann meinem Vorredner aber zustimmen. Rollt schön !

Höhe ~ 60mm
Breite ~ 58mm

Bei mir passt alles durch ohne Probleme
 
Hat denn einer Erfahrungen ob man den Unterschied wirklich deutlich spürt?

Ja, den Unterschied spürt man, bin beide in 2.35" gefahren. Der Super Moto beschleunigt schneller. Vom Rollverhalten gibt's sonst keine Unterschiede. Der Super Moto ist aber deutlich pannenanfälliger und war für mich nur mit Latexschläuchen fahrbar. Das Nachpumpen nervte aber für tägliche Fahrten, und der Big Apple ist viel zu schwer - der Marathon Supreme ist jetzt das optimale Mischwesen. Der Komfort von 2.35" in der Stadt war allerdings schon eine Klasse für sich, mit 2 Bar fährt sich Kopfsteinpflaster wie Asphalt :) .
 
Hab ich vergessen, die 2.35er bin ich auch auf 19mm Felgen gefahren. Nach etwas Eingewöhnungszeit ging es gut, mit Reifen-Runterspringen oder -Rutschen hatte ich keine Probleme, auch das Kurvenverhalten war ok. Mit breiteren Felgen geht es wohl logischerweise besser, aber die sind dann auch schwerer :) .
 
hi

ich fahre den supermoto seit 4jahren am stadtrad.
nach 3jahren habe ich die reifen von vorne nach hinten getauscht.
platten hatte ich bisher 2, beides mal ein dicker nagel.
auch wenn die karkasse bereits derb zerschnitten ist, läuft und läuft er.

ich fahre ihn auf einer 717er mit normalem schlauch und 2bar.

absolut empfehlenswert der reifen, wenns leicht sein soll.

felix
 
edit: Es gibt jetzt auch noch den "Big Apple Liteskin". Das klingt nach nem guten Kompromiss.

Mit dem wahrscheinlich besseren Pannenschutz klingt das für mich nach mehr als einem guten Kompromiss, bei nur 15g Unterschied scheint der "Super Moto" nun recht überflüssig im Modell-Programm. Nett auch daß die Lücke zwischen 2,0" und 2,35" mit einem 2,15" geschlossen wird. :love:

MfG Manne
 
kann man schon,aber seit fahrradreifen so teuer wie billige autoreifen sind...

Naja, das ist nicht das Problem, wenn die Leistung stimmt. Im Gegensatz zu früheren Reifen hat sich schon einiges getan. Aber mir die so einfach aus Spaß an der Freude zu kaufen und dann in die Vitrine zu legen ist auch nicht mein Ding :lol: . Zudem ist es ja nicht so dass es keine billigen Reifen gäbe.
 
Ich hatte zuerst den (m.E. oft überbewerteten) Big Apple:
Sackschwer, und in kurzer Zeit 3 x Schlauch defekt.
Dann den 2.35er Supermoto: Wesentlich leichter, bei gleicher Strecke + Fahrleistung bisher kein Defekt (jaja, kann auch Zufall sein).
Ich finde den Supermoto viel besser. Außerdem pfeift der so schön beim Bremsen. :D
Der Big Apple dürfte interessant sein für Starrgabelfahrer.
Ansonsten baut man sich dann ggf. gleich 2 Federungen vorne ein....wäre mir etwas zuviel und der Fahrdynamik sicher eher abträglich.
 
Jo das Quitschen beim Supermoto ist schon :love: . Aber wie gesagt, ich hatte mit dem mehrere Platten (mit normalen Schläuchen), außerdem passt der nicht so ohne weiteres unter Schutzbleche - war mir alles zu freakig. Mit dem Marathon Supreme läuft das alles viel problemloser. Bisher hatte ich nur einen Platten, und das war ein 6 cm Nagel, eingefangen auf einer Baustellendurchfahrt...
 
Was genau ist denn nun der Unterschied zwischen dem Super Moto und dem Big Apple LightSkin? Bei nur 20g Gewichtsunterschied für die Pannenschutzeinlage würde man ja wohl den Big Apple LS wählen, wenn der ansonsten genauso gut läuft wie der Super Moto. Dadurch, dass es den Kojak inzwischen in der 2.0 Faltversion gibt, bietet dieser Reifen aber m.E. den besten Kompromiss aus Rolleigenschaften, Haltbarkeit/Pannensicherheit und Gewicht für den Stadteinsatz.
 
Guten Morgen,

ich klinke mich mal hier ein, kann mir vielleicht jemand was zu der Haltbarkeit des Big Apple 2,0 sagen. Das Profil ist ja wohl nicht so tief, ich bin bisher einen Marathon Kevlar ( ich glaube HS 368) an die 10000 km auf dem Weg zur Arbeit gefahren.

Wie schnell sind die durch (also ohne regelmäßige Vollbremsungen) und wie Pannensicher sind die Wirklich???

Danke schon mal im Vorraus
 
Ok, dass heißt der sammelt dann die Scherben und Steinchen nicht so auf wie der Marathon Kevlar, und Abnutzung ist auch nicht groß bemerkbar.

Wie ist denn die Pannenanfälligkeit des Big Apple in 26*2,0???
 
Ich hab nen Kojak in 2,0 seit vorigem Jahr. Bis jetzt keine Spur von Abnützung und noch keine einzige Panne. Ich fahr ihn mit Latexschläuchen bei 3,5 bar. Da rollt das starre Mtb wie n Rennrad. Komfort würde ich trotzdem noch als vohanden bezeichnen, da die Karkasse wirklich weich ist, und somit auch bei 3,5 bar noch "federt". Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen!
 
Ok, dass heißt der sammelt dann die Scherben und Steinchen nicht so auf wie der Marathon Kevlar, und Abnutzung ist auch nicht groß bemerkbar.

Wie ist denn die Pannenanfälligkeit des Big Apple in 26*2,0???

In 2.0" würde ich den Kojak nehmen. Den Big Apple in 2,35". Läuft super über Kopfsteinpflaster etc. Bezüglich Pannen oder Abnutzung muss man sich bei dem Reifen wirklich keine Gedanken machen, diesbezüglich ist er top. Nur das Gewicht ist ein Problem. Daher unbedingt den Lightskin. Auf einem 28" Rad wird auch der viel zu schwerfällig.
 
Ich hab die Big Apple. Durch die Breite und den niedrigen Luftdruck überrollen die Scherben etc. einfach. Verschleiß ist vernachlässigbar gering.

Fahre den Big Apple in 2,35 als "Sommerreifen" am Stadtrad und kann das nur unterschreiben: Bislang null Pannen, rollt gut, fast kein Verschleiß. Gewicht ist für mich unauffällig, habe hier in der Stadt aber auch keine nennenswerten Berge zu fahren.
 
Laut Schwalbe-HP gibt es fortan nur noch leichthäutige Äpfel - als Draht-Ausführung. :(
Die Distanz zum Super Moto - der zudem 60g abgespeckt hat, zumindest auf dem Papier - wäre damit wieder gegeben, aber so richtig sinnvoll finde ich das irgendwie nicht...
 
Zurück