Unterschied (Super) Prestige

Registriert
1. September 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Seligenstadt
Servus,

ich werde mir (hoffentlich) nach der IFMA ein Crossbike zulegen. Meine Frage an die Experten.
Mein Favorit ist ein Stevens Prestige bzw. Super Prestige von Stevens. Wo liegen dort eigentlich die Unterschiede (ist eine Voll Carbon Gabel 300 € Wert ??)
Ist der Unterschied zwischen diesen beiden Fahrrädern für einen 08/15 Fahrer spürbar ?
Ich fahre ca 80 % (zur Arbeit) flach und 20% (Wochenende) ein paar Hügelchen (Taunus, Spessart) rauf und runter.
Zudem geistern immer wieder die Compact Kurbeln durch die Foren. Wann genau sollte man Compact Kurbeln wählen.
Ach ja, bei den 80 % meiner Ausfahrten bin ich ein Warmduscher und würde gerne Schutzbleche ans Bike montieren. Ist das mit V-Brakes möglich oder wird es da ziemlich eng um die Reifen.
Vielleicht wird es ja auch ein Focus Rad :-))

Zur Zeit bin ich mit meinem 15 Jahre alten CrMO Fagin Rad unterwegs ( 3 mal mit der Rohrzange das Schaltauge gerade gebogen) und will mir einfach mal was gutes gönnen.
 
eine vollcarbongabel ist keine € 300,- wert
eine superleichte python kostet €255,-

compact ist sinnvoll für hobbyfahrer und leute ,die den crosser als mtb ersatz nehmen .

bleche gehen einigermassen auf mini-v.
x-tra dry oder ähnlich passt immer .
zum thema bleche :benutze mal die sufu ,hatten wir glaub ich schon .



elmar
 
Das Superprestige hat einen Dedacciai Rohrsatz und ist noch einmal ein Stück leichter. Es liegt nicht nur an der Carbongabel.
Wenn du das Rad für alle Tage haben möchtest und keine Rennsportlichen Ambitionen hast, reicht das Prestige mehr als aus. Es ist auf jeden Fall ein sehr gutes Rad. Das kannst du dann mit Ultegra oder 105 ausstatten und mit Sorgloslaufrädern mit 32 Speichen garnieren. Wenn dir das Geld egal ist, nimm das Superprestige, es ist wirklich ein tolles leichtes Rad, wenn man es so will. Ich fahre ein gebrauchtes 2005er Superprestige und bin sehr zufrieden damit.
Übersetzung musst du wissen entweder halt für Cross in 46 oder 48 und 36 oder 38. Sonst halt ne Kompakte mit 34-50.
An Schutzblechen kann ich die Raceblades XL empfehlen, die gehen sehr gut, probelmatisch sind breitere Reifen mit mehr als 32mm sonst aber TOP.

Viel Spaß

Matze
 
Beim Rahmen gebe ich meinen Vorschreibern recht. In der Hauptsache überwiegt der tasächliche Nutzen und die Brieftasche.
Bei der Übersetzung würde ich eher von Compact 50/34 abraten, weil der Sprung aufs kleine Blatt schon groß ist. Ich fahre an meinen Crossern 46/34 für gemütliche Touren im Gelände und 46/39 für eine "kleine Raserei". Beides macht Spaß, du musst halt wissen, was dir eher liegt.
 
Zurück