Unterschied SRAM DUB Pressfit 41x89,5-92 und Pressfit DUB SuperBoost 92 mm

Registriert
1. Dezember 2017
Reaktionspunkte
39
Ort
Helmstedt
Da ich schon nach 700 km ein neues Innenlager für mein Trek Fuel EX brauche, bin ich auf diese beide Lager gestoßen: https://www.bike-components.de/de/SRAM/DUB-Pressfit-MTB-Innenlager-41-x-89-5-92-mm-p61951/ und https://www.bike-components.de/de/SRAM/Pressfit-DUB-MTB-SuperBoost-Innenlager-92-mm-p69469/
Da ich eine Gehäusebreite von 92 mm habe, sollten beide Lager rein passen, allerdings sieht das SuperBoost auf den Bildern etwas breiter aus, Außenmasse der Lager sind leider nirgendwo zu finden. Meine Hoffnug ist, dass der Unterschied darin besteht, dass das SuperBoost stabiler ist. Kann ich das nehmen? In den technischen Daten von Trek steht nur DUB Pressfit 92.
Gruß, Matze
 
Danke, also sind die Lager unterschiedlich breit. Es war ja mein Wunschdenken, dass das SB+ Lager stabiler ist und zur Kurbel passt, 700 km ist nicht wirklich berauschend.
 
Ja, ein schlechter Witz. Ist ein Neurad, theoretisch ist es ein Garantiefall, praktisch hatte ich wegen 35 Euro keinen Bock auf eine langwierige Abwicklung, weil ich das Bike im Netz gekauft habe.
Gerade habe ich ein neues Lager eingebaut, die Passung ist im Vergleich zu meinen Shimano Pressfit Rädern und einem Fatbike mit DUB schon recht stramm, ich hoffe, dass ich mit dem neuen Lager weiter komme als mit dem ersten.
Allerdings habe ich bei meinem Fat auch nur etwas mehr als 2000 km mit dem DUB Lager geschafft, da ist Shimano standfester.
 
Allerdings habe ich bei meinem Fat auch nur etwas mehr als 2000 km mit dem DUB Lager geschafft, da ist Shimano standfester.
meine Erfahrungen sind genau umgekehrt. Ich habe hier ein X01 BB92 von 2015, da sind schon über 20000 km drauf, mit allem Bösen wie Schlamm, Park, Dampfstrahler...
Ist wohl auch ein wenig Lotterie mit den Passungen.
 
20000 ist aber ne echte Hausnummer. So lange hält nicht jeder Rahmen. Mehr als 5000 km habe ich noch mit keinem Tretlager geschafft, das ist aber auch ok, sin ja nicht teuer.
 
Mein Crosser hat auch Ultegra, sticht aber nicht durch bessere Haltbarkeit heraus. Auch in meinem Bekanntenkreis halten Tretlager nicht länger als bei mir, nur bei den Mädels, weil die leichter sind und nicht so viel Druck aufs Pedal bringen. Sei froh, dass du da eine Ausnahme bist.
 
Danke, also sind die Lager unterschiedlich breit. Es war ja mein Wunschdenken, dass das SB+ Lager stabiler ist und zur Kurbel passt, 700 km ist nicht wirklich berauschend.

sb+ kurbeln haben eine längere welle und eine größere kettenlinie. sie werden beidseitig mit dickeren spacern montiert.
entweder spacer, oder breiteres lager.
da ersteres, zweifel ich an einem unterschied in der breite.
 
Ich bin auf Nummer Sicher gegangen und habe das gleiche Lager genommen, vielleicht kann ich ja bis zum nächsten mal die tatsächliche Breite des SB+ Lagers herausbekommen und dann ggf. testen ob es länger hält.
 
Das Superboost-Lager wird bei dir deutlich länger halten, denn du wirst deine Kurbel nicht reinbekommen und es nicht fahren können.
 
SB+ ist doch nichts anderes als DH-Hinterradnabe, DH-Kettenlinie und wie im Fall SRAM DH-Kurbel, aber eben in der Regel mit "schmalen" Tretlagergehäusen. Also muss das Innenlager die Differenz überbrücken.

Deswegen trägt doch auch SB+ diesen idiotischen Namen - es ist eine Parodie auf den aus Sicht der SB+-"Erfinder" unnötigen Boost-Standard, weil man doch auch hätte auf die bereits etablierten Formate hätte setzen können.

Das kann man natürlich auch anders sehen, denn als Boost eingeführt wurde, wurden Räder tatsächlich noch mit 2fach-Antrieben ausgerüstet und da ist es nicht möglich zwei Kettenblätter mit DH-Kettenlinie an eine Kurbel mit akzeptablem Q-Faktor zu quetschen.
 
Du hast Recht, ich war verwirrt. Ich hatte irgendwie das PF30-DUB-Lager vor Augen mit der nach außen verlagerten Lagerposition. Asche auf mein Haupt.

SRAM macht es mit Spacern. Es werden pro Seite 4,5mm mehr gespacert.

Hat man das richtige Lager mit den richtigen Spacern gehabt, spielt es also keine Rolle welches Lager man nimmt - man verwendet ggfs. die alten Spacer weiter.

Hat man noch kein Lager, z.B. wegen Umrüstung, muss man aber tatsächlich darauf achten das korrekte Lager zu kaufen weil man sonst die passenden Spacer nicht hat.
 
Zurück