Unterschied Shimano Zee und Saint

  • Ersteller Ersteller Deleted 330764
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 330764

Guest
Hallo zusammen,

Ich interessiere mich für die Shimano Zee und die Saint Scheibenbremse. Daher würde ich gerne wissen ob es da einen besonderen unterschied gibt. Ist die eine Bremse vielleicht Besser von der Bremsleistung als die andere. Habt ihr vielleicht Erfahrung damit gemacht.

Mit freundlichen Grüßen
UphillDownhill
 

Anzeige

Re: Unterschied Shimano Zee und Saint
Nur die Bremshebel sind anders. Saint hat Druckpunktverstellung und Griffweiteneinstellung. Evtl hat die Zee einen Splint statt einer Schraube zum Bremsbelag sichern. Das wars auch schon mit den Unterschieden.
 
Die Saint hat die Griffe von der "alten" XTR. Die ZEE hat die Griffe von der Deore. Der ZEE fehlt somit die werkzeuglose Griffweitenverstellung und die (funktionslose) Druckpunktverstellung.
Die Bremssättel sind identisch, aber die ZEE hat einen Splint zur Fixierung der Beläte statt der Schraube. In der Regel kommt die ZEE ohne IceTech Bremsbeläge.

Ich fahre die ZEE und bin sehr zufrieden. Die Saint find ich optisch gefälliger, aber das war mir den Aufpreis nicht wert...
 
Sogar Hebelverstellung lässt sich wohl nachrüsten
medium_20130323_141329.jpg
 
Natürlich, die Shimano Bremsen sind ja modular aufgebaut und Teile lassen sich von anderen Modellen verwenden...

Ich find die werkzeuglose Weitenverstellung aber weniger wichtig als die Schraube an der Zange.
 
Verändern sich ständig eure Handgrößen? Oder wozu braucht man die Griffweiteneinstellung werkzeuglos?
Ich hab das einmal eingestellt und nie wieder verändert. Wozu auch?
 
Ich find die werkzeuglose Weitenverstellung aber weniger wichtig als die Schraube an der Zange.

War mir egal und hab die hier im Forum fräsen und eloxieren lassen ;) War recht günstig und super Qualität! Das Plastikteil wollte ich nicht^^ Die Schraube zur Druckpunktverstellung (die auch funktioniert wenn mans richtig macht!) hat die Maße M4x10 und der Kopfdurchmesser MUSS 5mm haben da sie sonst am AGB anstößt. Die Bremse ist mittlerweile an meinem Voltage verbaut ;)

Belaghalteschraube: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Belaghalteschraube-fuer-BR-M785-p35456/

1765263-8qtsw8kwru1d-10382629_774294415988411_278044062234100516_n-large.jpg
 
der größte Unterschied ist, dass die ZEE einen AGB mit abnehmbarem Deckel hat, der schrecklich schlecht dicht hält, wenn man nicht one-way sondern mit 2 Spritzen auf Druck und Unterdruck entlüftet. Dann läuft aus dem Schlitz zwischen Deckel des AGB und Bremshebel die ganze Suppe raus und danach wird Luft reingesaugt, wenn man an der Spritze zieht. One-Way ist zwar toll, aber für den "perfekten" Druckpunkt braucht es meiner Meinung nach immer noch zwei Spritzen (und optimal Stahlflex dazu).
 
Damit machst du nur die Membran vom Hebel kaputt. Und das nicht nur bei Shimano.
wenn Du das ganze an ne Vakuumpumpe anschließt, sicher. Wenn man es ordentlich macht, nein.
Wie bei allem zählt auch hier, dass man es nicht übertreibt. Und das muss man auch nicht, da sich die Luftbläschen in Mineralöl viel leichter lösen und fortbewegen als in DOT. Ein sanftes Saugen und Drücken reicht bei weitem aus.
 
ich will euch keinesfalls eure eigene meinung nehmen, aber mal ganz ehrlich, wer von euch hat beides schon ausführlich probiert und den 2 Dingen auch wirklich ne chance gegeben?
Wer hat ein vernünftiges bleedkit mit 2 spritzen und damit auch genug geübt um ordentliche resultate bei shimanobremsen zu erzielen? so wie bei avid funktioniert es nämlich nicht.
und wer von euch hat schon ne stahlflex an einer neuen shimano gehabt und wirklich den unterschied ausprobiert?
 
Ich habs probiert und danach war der MT2 Geber hin also 2x nein.
Ausserdem ist mit dem Unter/Überdruck sowieso nicht von Dauer.
 
Ich habs probiert und danach war der MT2 Geber hin also 2x nein.
Ausserdem ist mit dem Unter/Überdruck sowieso nicht von Dauer.
1) reden wir von shimano, nicht magura
2) geht es ums resultat vom entlüften, dass die bremse bei ordentlicher ausführung nicht kaputt geht, steht bereits fest, sonst wären alle shimano bremsen die ich und einige andere aus dem forum hier entlüftet haben schon längst kaputt.
 
Also wenn der Magura Geber davon kaputt geht dann sagt mir das das nicht gerade schonend für die Membran ist und man davon die Finger lassen sollte. Ich hab da auch nicht wie ein Ochse angezogen an der Spritze.
Und bei Shimano ist sowas überhaupt nicht notwendig, da passt der Druckpunkt einfach bei normaler Entlüftung.
 
ob der druckpunkt passt oder nicht liegt immer am Finger des Besitzers. Manche mögens ja lieber etwas weicher...
Und was Deine Aussage angeht, tut mir leid, aber man kann einfach nicht von einer Bremse auf eine völlig andere schließen. neue Maguras hab ich noch nie entlüfter, kann sein, dass die davon kaputt gehen, ich weiß es nicht. Bei den Shimanos mache ich das, seit es die erste XTR Trail gibt, inzwischen bei allen Modellen, von SLX über XT, XTR und ZEE bis zur Saint. Keine einzige ist dabei beschädigt worden. Das ist eine Tatsache, da kannst Du solange behaupten, dass Du eine Magura kaputt gemacht hast, wie Du willst, es ändert doch nichts daran, dass es eine Shimano weder kaputt macht noch schädigt. Punkt aus Ende.
 
Ich will einen harten Druckpunkt UND eine vernünftige Bremse. Also Shimano + ordentliches Entlüften + Stahlflex ;) Fühlt sich an, als ob man gegen eine Wand drücken würde.
 
Jo aber ich hab mir die Zee nicht gekauft um nen digitalen Druckpunkt wie bei ner DOT Bremse zu haben ;) Ich fahr sie jetzt schon 3 Jahre und bin mega zufrieden.

medium_20130323_141329.jpg
 
ganz Deiner Meinung, bestätigt ja auch nur meine Aussagen:
1) Es gibt viele, die keinen knallharten Druckpunkt wollen
2) Die Saint ist eine wahnsinns-Bremse und der größte Unterschied zur ZEE ist der mit dem AGB. Für jemanden der also keinen so harten Druckpunkt will, gibt es keinen nennenswerten Grund, nicht die ZEE statt der Saint zu nehmen. :bier:
 
Zurück