Unterschied Shimano BL-M785 und BL-M785-B? Entlüften?

Registriert
3. Juli 2011
Reaktionspunkte
5
Ort
Buchloe
Hallo,
was ist denn der Unterschied zwischen den Shimano * XT-Remsen BL-M785 und BL-M785-B?
Einzige was ich festgestellt habe ist das die 785 einen Relativ kurzen Hebelweg zum Druckpunkt hat, währen die 785-B den Bremshebel fast bis zum Griff zurückziehen kann.

Habe es bei der 785-B auch schon mit entlüfeten versucht, was aber auch nichts brachte.
Das einzige wass was bracht war als ich oben schon wieder alles verschlossen hatte den Entlüftungsnippel unten noch mal kurz zu öffnen und noch etwas Öl hinein zu Drucken, dann war der Druckpunkt auch besser. Bei der vorderen Bremse hat das dann auch problemlos funktioniert, aber bei der hinteren hat es dann zwischen Bremshebel und der Chromfarbenen Abdeckkappe etwas Öl herausgedruckt.

Gruß Thomas
 

Anzeige

Re: Unterschied Shimano BL-M785 und BL-M785-B? Entlüften?
Das “B“ hat was mit der Befestigungsschelle und der Befestigung des Schalthebel zu tun.

I-Spec A war die erste Version, I-Spec B ist die aktuelle Version. Oder so...
 
I-Spec
Befestigungssystem für die Integration von Schalt- und Bremshebel. Es sorgt für eine aufgeräumte Optik, mehr Platz für den Lenkerbereich und leichtes Gewicht.
Hinweis: Für Bremsgriffe mit I-Spec B (ab 2014) besteht zunächst einmal keine Kompatibilität zu Schaltgriffen mit alter I-Spec-Aufnahme. Diese können aber mithilfe der neuen I-Spec Adapter (SM-SL98-B * für XTR, SM-SL78-B * für XT und SLX,SM-SL82-B * für Saint *) mit I-Spec-B-Bremsgriffen kompatibel gemacht werden. Es besteht keine Kompatibilität zu I-Spec II (= XTR ab 2015).
 
Hallo,
danke für eure Hilfe.
Das mit dem entlüften werd ich probieren, habe es nach einer Anleitung aus einem Mountainbikemagazin gemacht, da hat man aber nur das Öl von unten nach oben ein den Behälter durchgedruckt, und nicht nochmal von oben nach unten laufen lassen.

Gruß Thomas
 
Hallo,
danke für eure Hilfe.
Das mit dem entlüften werd ich probieren, habe es nach einer Anleitung aus einem Mountainbikemagazin gemacht, da hat man aber nur das Öl von unten nach oben ein den Behälter durchgedruckt, und nicht nochmal von oben nach unten laufen lassen.

Gruß Thomas

Das ist auch vollkommen richtig. Bei der XT reicht es definitiv von unten nach oben mit Becher zu entlüflten.
Der Fehler bei der hinteren Bremse besteht meistens darin, dass die Leute vergessen, dass die Leitung erhebliche Schleifen im Übergang zum Hinterbau macht, zumindest bei Fullys. Der Irrglaube ist, das Luftblasen durch Druck bzw. Befüllung IN JEDEM FALL rausgedrückt werden. Dem ist nicht so. Da es normalerweise nicht gelingt die Spritze am Sattel * ohne Luftblase anzuschliessen, muss zumindest diese durch die ganze Leitung und bleibt dann meistens in einer Biegung im Hauptlagerbreich hängen.
Abhilfe:

- Vorderrad auf einen Stuhl stellen. Somit sollte die Leitung in den meisten Fällen stetig steigend sein.
- Wenn nicht gerade Innen verlegte Züge Bremse komplett demontieren
 
Hallo,
habe es nach der Anleitung gemacht also auch von oben nach unten aber ohne Erfolg:(.
Oder gehörrt der weiter Hebelweg so?
In der Cube Produktbeschreibung steht auch was von Shimano * XT K-M785 Hydr. Disc Brake (180/180mm).

Gruß Thomas
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück