garbel
Einer von den Gelben
- Registriert
- 31. August 2004
- Reaktionspunkte
- 3.199
Bei UST ist es ganz einfach. Nix Ventil. Bevor du den 2. Wulst komplett über das Felgenhorn zerrst, einen Becher Stans Milch in den Reifen kippen, dann den Reifen vorsichtig um 180° weiterdrehen, zuende Aufziehen, Luft rein, dicht.
Das UST System sollte auch ohne Milch dicht sein. Aber aus Pannenschutzgründen ist es sinnvoll, Milch reinzutun. Wenn der dicke Dorn kommt, kann auch ein UST-Reifen nichts bewirken, Milch aber schon.
Du müßtest mal feststellen, wo die Luft entweicht. Ist der Reifen irgendwo undicht oder kommt sie am Felgenhorn raus. Letzteres läßt auf eine "nicht fachgerechte" Montage schließen oder auf Dreck zwischen Reifenwulst und Felgenhorn.
Zum Thema Tubeless (nicht UST) gibt es jede Menge Lesestoff -> SuFu benutzen.
In Kürze:
Bei Tubeless-Systemen wie z. B dem von NoTubes werden normale Felgen und Reifen auf Schlauchlostauglichkeit getrimmt. Dazu müssen die Speichenlöcher in der Felge abgeklebt werden, muß ja alles dicht sein. Dazu gibt es dann verschiedene abdichtende Felgenbänder. Und dann muß noch der Reifen dicht werden, auch mit Latexmilch. Meistens klappt das wohl, aber wenn man Pech hat, sifft die Milch aus jeder Pore raus und das war's dann.
Im Gegensatz zu UST, wo die Milch eine Option ist, ist sie bei Tubeless-Systemen zwingend notwendig.
Das UST System sollte auch ohne Milch dicht sein. Aber aus Pannenschutzgründen ist es sinnvoll, Milch reinzutun. Wenn der dicke Dorn kommt, kann auch ein UST-Reifen nichts bewirken, Milch aber schon.
Du müßtest mal feststellen, wo die Luft entweicht. Ist der Reifen irgendwo undicht oder kommt sie am Felgenhorn raus. Letzteres läßt auf eine "nicht fachgerechte" Montage schließen oder auf Dreck zwischen Reifenwulst und Felgenhorn.
Zum Thema Tubeless (nicht UST) gibt es jede Menge Lesestoff -> SuFu benutzen.
In Kürze:
Bei Tubeless-Systemen wie z. B dem von NoTubes werden normale Felgen und Reifen auf Schlauchlostauglichkeit getrimmt. Dazu müssen die Speichenlöcher in der Felge abgeklebt werden, muß ja alles dicht sein. Dazu gibt es dann verschiedene abdichtende Felgenbänder. Und dann muß noch der Reifen dicht werden, auch mit Latexmilch. Meistens klappt das wohl, aber wenn man Pech hat, sifft die Milch aus jeder Pore raus und das war's dann.
Im Gegensatz zu UST, wo die Milch eine Option ist, ist sie bei Tubeless-Systemen zwingend notwendig.
Zuletzt bearbeitet: