Unterschied Mountain/Trail King

HansGuenther

Foren-Admוnוstratוon
Registriert
6. August 2015
Reaktionspunkte
921
Ort
Hessisches Bergland
Hat jemand sowohl den einen als auch den anderen bereits gefahren und konnte einen Unterschied feststellen? Sowohl das Aussehen als auch die Beschreibung seitens Continental * ähneln sich doch sehr. In einem anderen Thread wurde dem MK gegenüber dem TK weniger Grip und schlechterer Rollwiderstand unterstellt, was für mich unlogisch klingt. Falls das von Interesse ist: es geht um das Vorderrad in der Breite 2.4
 
Was den Rollwiderstand angeht, war das nicht so, dass sich der MK2.2 und der TK2.2 nicht viel geben, der MK2.4 aber spürbar abfällt?
 
Also als ich mal die MKII BC in 2.4 drauf hatte hab ich die nicht als schwergängig empfunden. So wie Nobbinic 2.25 halt. Schau in die einschlägigen Tests der BIKE wen du es genau wissen willst.
 
Bei Bicyclerollingresistance hatte der neue NN2.25 (SS PS) aber einen deutlich geringeren Rollwiderstand als der MKII 2.2 RS, vergleichbar mit dem XK2.2 RS...
 
Nunja, war ein alter NN pc und mein Popometer ist nicht soo genau. TK rollt deutlich schwerer, aber auch da kenne ich nur das Wabbelmonster 2.4 (RQ).
 
Hat jemand sowohl den einen als auch den anderen bereits gefahren und konnte einen Unterschied feststellen? Sowohl das Aussehen als auch die Beschreibung seitens Continental * ähneln sich doch sehr. In einem anderen Thread wurde dem MK gegenüber dem TK weniger Grip und schlechterer Rollwiderstand unterstellt, was für mich unlogisch klingt. Falls das von Interesse ist: es geht um das Vorderrad in der Breite 2.4

Ich hab beide gefahren, bzw fahr sie noch hin und wieder. Beide in BCC und 2,4""

Trailking: schwerer, mehr Rollwiderstand, mehr Grip, mehr Pannenschutz, mehr Eigendämpfung
Mountainking *: umgekehrt ;-)
 
Da du ja anscheinend nicht auf Marathons nach Sekunden jagst, ist der Rollwiederstand am Vorderrad zu vernachlässigen, da er dort sowieso fast nicht ins Gewicht fällt.

Von der Conti-Website:

TK: der Reifen * brilliert auf Enduro und AllMountain Bikes ab 140mm Federweg mit komfortabler und voluminöser Karkasse

MKII: der perfekte Tourenbegleiter der nicht mit Bodenhaftung geizt, ideal für Tourenfullys

Ich kann da schon Unterschiede lesen. Dass es die ProTection Variante werden soll, nehme ich mal blind an! Der TK bietet mehr Pannenschutz gegenüber dem MK. Rollwiederstand wie gesagt außen vor, auch wenn sich das wohl nicht viel gibt. Die Einsatzgebiete kannst du auch in dem "Diagramm" unten auf der Conti-Seite sehen.
http://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/mountainbike/trail-king-protection-apex
http://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/mountainbike/mountain-king-protection

Wenn du uns verräts was du fahren willst, dann können wir dir vllt auch eine Empfehlung geben ;)

(Schonmal vorab: Für AM wird der TK 2.2 oft als Alternative zum MK 2.4 gewählt. Der TK fällt sehr breit aus.)

LG

Max
 
Hi,

ich hab bis vor kurzem vorne und hinten MKII 2.4 BCC Protection draufgehabt. Ich finde, dass der MK super rollt. Vorher hatte ich Fat Albert vorne drauf und der rollt viel, viel schlechter. Auf trockenem festen Boden ist der MK super. Leider ist er bei feuchten bis nassem Untergrund nicht so vertrauenserweckend.

Ich hab vorne mittlerweile auf TK 2.4 BCC Protection umgesattelt und finde ihn vom Grip her besser. Er ist schwerer und ich meine, er rollt ein wenig schlechter als MK (aber immer noch besser als Fat Albert). Auf jeden Fall ist er noch dicker, wie meine Vorredner schon sagten.

Ich denke für AM kann man die Kombi TK 2.4 vorn, MK 2.4 hinten schon empfehlen. Wahlweise auch TK 2.4 vorn, TK 2.2 hinten bei schlechterem Wetter, und MK 2.4 vorn, MK 2.2/2.4 hinten für Touren bei schönerem Wetter.
 
Der TK hat mehr Grip als der MK - im Trockenen. Davon abgesehen gibt es ihn auch mit Apex und er hat auch ein runderes Profil.
 
Der TrailKing ist doch einfach ein neumodisch umbenannte RubberQueen. Insofern kann man das dann mit dem MKII vergleichen.
 
meiner erfahrung nach läuft der mk ii 2,4 etwas schneller als der tk 2.2 prot. am hinterrad. dafür hat der tk mehr traktion und vorallem seitenhalt. der mk ii schmiert seitlich sehr unvermittelt und unkontrolliert weg. selbstreinigung ist beim mk besser.
am vorderrad ist der tk besser.
nachtteil bei beiden ist die protection karkasse. die ist für leichtgewichtige fahrer zu steif und muss mit wenig druck 1,3-1,5bar gefahren werden um halbwegs geschmeidig zu wirken. das wiederum erhöht den rollwiderstand auf festen boden immens.
vorteil der prot. karkasse, sie ist sehr robust und tubeless fähig.
 
vorteil der prot. karkasse, sie ist sehr robust und tubeless fähig.
naja, ich habe gerade beim Fully auch auf Tubeless umgerüstet (mal zum testen). Vorne XKing2.4 und hinten RaceKing2.2 beide neu mit der RaceSport Karkasse waren auf Anhieb dicht. Und ich habe das Tubeless mit Milch jetzt zum ersten Mal überhaupt gemacht.
 
Erstmal vielen Dank für die Eindrücke.
Die Aussagen von Continental * waren etwas schwammig, das Diagramm nicht besonders aussagekräftig :ka: Aber anhand der Datenblätter einiger Onlinestores konnte ich den TK dann doch besser einordnen. Allerdings ist mir dabei die (subjektive) Meinung derer wichtig, die beide schon im Vergleich gefahren sind.
Die Reifendatenbank hatte ich übrigens als erstes kontaktiert, da ist der TK in 2.4 noch nicht vorhanden. Wer ihn hat, bitte eintragen!
 
Du kannst Dich an den Werten von Rubber Queen 2.4 orientieren, wie siq schon geschrieben hat. Da hat sich der Name geändert, nicht jedoch die Abmessungen.
 
Der TK ist um ca.200g schwerer als der MT II. Ich schätz mal der wird einfach ein stabiles fettes Monster sein. in 26" 1130g als UST und 960g als Protection.
Hatte selber nur den MT II, als Vorderreifen, war zufrieden.
 
Ich bin die Queen in 2.2 und 2.4 am 26er gefahren und hab den MK2 jetzt als 2.4er am 29er. Vorn fand ich alle drei nicht besonders gut, weil es mir an Kurvengripp / Seitenhalt fehlte. Hinten find ich beide gut. Alle drei rollten ganz gut, haben ordentlich Traktion auf der Bremse und am Berg und der Verschleiß hält sich auch in Grenzen. Für mich ist der MK2 bei feuchten Bedingungen etwas besser als die Queen...

Insgesamt ist es natürlich die Frage womit man den Reifen * kombinieren will... Ist hinten ein Race/X-King montiert, dann wirds sicher besser harmonieren als wenn vorn ebenfalls ein TK/MK2 läuft... Dann würde ich eher zum Baron greifen...

Dann bleibt noch die Frage nach der Laufradgröße... Ich habe den TK bisher noch nirgends als 29x2,4er Protection gefunden, insofern würde es mich nicht wundern, wenn du darüber wenig Infos findest...
 
Ist ja schon alles gesagt worden. Bin auch beide gefahren auf einem 120mm fully - allerdings beide 2.2. Der TK ist deutlich voluminöser bei gleicher Grösse. Für harte, steinige trails und ein klein bisschen downhill würde ich den TK nehmen, für leichte, flowige trails und ein bisschen Waldautobahn reicht der MK. Finde den TK richtig klasse.
 
Auf einer 30mm Felge ist mir der MK2 2.4 eigentlich schon groß genug (60mm Karkasse), nur die Stollen könnten etwas mehr in die Breite gehen.
Fahre derzeit vorn Baron 2,3 hinten den MK2 und in Punkto Selbstreinigung ist der Baron gar nicht mal so gut.
 
Hat einer den tk in 2.2 und den mk in 2.4 gehabt und kann mir was zur breite sagen? Der tk fällt in 2.2 ja recht breit aus. Der mk 2.2 sehr schmal. Wie fällt der mk 2.4 aus? Breiter wie der tk2.2?
Reifendatenbank schwankt mir zu sehr in den Angaben. Wichtig sind die Aussenstollen. Da hab ich wenig Platz.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück