Hallo,
hab das hier im Netz gefunden
Hyperglide (HG) / Interactive Glide (IG)
Zwei Begriffe, die bei vielen von uns Bikern für Verwirrung sorgen. Deshalb hier eine kurze Übersicht.
HG steht für Hyperglide von
Shimano *. Merkmale von HG sind:
-Umfasst nur hintere Ritzel und Kette
-Speziell konstruierte Zahnformen am Ritzel
-Weicherer Gangwechsel nur auf größere Ritzel möglich
Und jetzt die Merkmale von IG:
-Umfasst das komplette Schaltsystem mit Kette, Kettenblätter, Ritzel, Schaltwerk und Umwerfer
-Speziell konstruierte Zahnformen am Ritzel
-Weichere Gangwechsel auch auf kleine Ritzel möglich
-Breitere Zahnkränze als bei HG
-Spezielles IG-Frontsystem (Kettenblätter)
-Stärkere Spiralfeder im Schaltwerk für höhere Kettenspannung
Ab 1997 war IG der Standard für alle Shimanogruppen (bei den Baumarktbikes weiß ich das allerdings nicht!). Es setzt eine IG-Kette voraus. Wird eine IG-Kette auf normalen Kettenblättern genutzt, kann sie abspringen. Allerdings hat IG auch den Nachteil eines höheren Verschleisses.
Mit Einführung der 9-fach-Systeme wurde HG zum Standard und ist derzeit aktuell (Stand:2004). Wichtig ist, daß sich beide Standards nicht ohne weiteres kombinieren lassen. Wer auf fguten Schaltkomfort wert legt, sollte hier keine Experimente wagen.
Gruß
Tim