Dumme Antwort: ich weiss es nicht. Ich fahr seit kurzem X9 samt
sram pc99 kette und x9 kassette. Zu der kann ich bisher wenig sagen, wohl aber zur Kette:
FINGER WEG! Die X9 mit Drehschaltern is prinzipiell ein Traum

ich will nie mehr
Shimano. Aber die PC99 H Kette is wirklich das Letzte
Als ich bestellt habe, waren nur mehr die und die XT-Kette lagernd, ich dachte mir, nimm wegen dem Powerlink die "bessere" Kette, die paar ⬠machen keinen Riesenunterschied.
Auf den ersten 100km hatte ich 3 Kettenrisse. Den ersten in den Dolomiten am Powerlink, den zweiten auf der Bundesstrasse am Heimweg(normales Glied), den dritten in der Stadt, am Weg in die Werkstatt(wieder normales Kettenglied). Etwas zynisch, oder?
Die Kette sieht cool aus, das goldene Glied gibt einen optischen Kick, der Schaltkomfort ist überragend, aber die Haltbarkeit ist miserabel.
Wenn man bedenkt, dass ich mit meiner alten LX Kette 1 Riss auf 7000(!) km hatte. Damals hatte mir noch keiner gesagt, wann eine Kette gewechselt werden solte...
Eine Frage an die Spezialisten hätte ich aber: Warum ist das so?´Warum halten miene Schimpansos ewig und noch länger, schalten dafür mies(verglichen mit dem
SRAM Zeugs) und die sauteure PC99 geht mir auf 100km drei Mal ein?
Meine einzige Idee war: Durch die Drehgriffe kann man "in einem durch" quasi vom ersten bis zum neunten Gang schalten. Auch wenn meine Gangsprünge immer eher im Bereich von 4, 5 Ritzeln liegen, habe ich damit eine öftere Schrägstellung der Kette. Auf diese Weise hab ich mir beim ersten Mal das Powerlink gesprengt.
Aber die anderen beiden Male? Keine eklatante Schrägstellung, Powerlink hat auch gehalten. Waren auch keine 2x genieteten Glieder, die habe ich um den Powerlink angeordnet..
lg
D