Unterschied HG 93, HG 73, HG 53

Registriert
26. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo.

Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen diesen Ketten, ausser im Preis?
Welche Erfahrungen habt Ihr bzgl. Haltbarkeit?
Ich fahre XT-Kurbel und XT-Kassette.

Gruss
Turbo
 
Unterschied HG73-HG53:
HG73 hält mehr aus, ist also gegen Dehnung verstärkt. Beide sind unverzinkt und rosten bei ungenügender Pflege. Wobei bei der HG53 ungenügend nur einmal waschen ohne danach sofort zu ölen bedeutet.

Unterschied HG73-HG72:
Oft wird einem vorgegaukelt eine supergünstige HG73 kaufen zu können, jedoch handelt es sich dabei oft um die schlechtere HG72.

Unterschied HG93-HG73:
HG93 ist verzinkt und wiederum stärker als die HG73.

Für XT ist die HG93 vorgesehen und das würde ich auch tun. Kannst sonst noch die Dura-Ace verwenden, ist aber noch etwas teurer.

Genauere Angaben unter Shimano.com

Gruss
BD
 
Laut Aussage Mountain Bike Magazin ist die LX also HG 73 für Vielfahrer vorzuziehen.
Soll man dann nur alle 1000 km wechseln.
LX ist auch günstiger und nicht unbedingt schlechter.
Hab festgestellt das man die XT Kette gar nicht immer so einfach bekommt.
 
Laut Aussage Mountainbike Magazin wird das bei der LX vorgeschlagen.
Die XT kannste wahrscheinlich etwas länger fahren, vielleicht 2000km.
Aber die Kette sollte man ja eh häufiger wechseln, um den Verschleiß der Ritzel zu minimieren, oder?
 
Richtige Streber fahren 3 Ketten gleichzeitig: 1x am Rad, 2x hängen im Keller, und sie werden alle paar 100kms durchgewechselt.


Und ich gebe zu, daß ich zumindest früher auch so gemacht habe...
 
vasco schrieb:
Laut Aussage Mountain Bike Magazin ist die LX also HG 73 für Vielfahrer vorzuziehen.
Soll man dann nur alle 1000 km wechseln.
LX ist auch günstiger und nicht unbedingt schlechter.
Hab festgestellt das man die XT Kette gar nicht immer so einfach bekommt.

:lol: Sorry, aber darüber kann ich nur lachen. Die Haltbarkeit einer LX-Kette (HG73) liegt unter normalen Umständen (vernünftige Pflege) bei 2.0000 bis 3.000 km.

Aber die Mountainbike... ;lol: Die haben auch mal geschrieben, dass man eine VOTEC-Gabel komplett ausbauen muß um eine Wartung durchzuführen, damit haben sie für schallendes Gelächter in der Szene gesorgt. Also nicht unbedingt was darauf geben, was die empfehlen.

Gewechselt wird eine Kette, wenn die die Verschleißgrenze erreicht hat und die ist bei jedem anders, da jeder anders fährt, schaltet und wartet.

Gruß Torsten
 
Also aus meiner subjektiven Erfahrung muss ich sagen, dass die von mir gefahrene HG93 und HG72 sich in Bezug auf den Schaltkomfort nicht spürbar unterscheiden. Da mein Verschleiss doch relativ hoch ist (stramme Uphills auch im Schlamm), wechsel ich lieber die doch wesentlich günstigere HG72 öfter aus und habe somit keine Probleme und spare mir den meiner Meinung nach ungerechtfertigten Aufpreis auf die HG93.
 
Gunnar schrieb:
Also aus meiner subjektiven Erfahrung muss ich sagen, dass die von mir gefahrene HG93 und HG72 sich in Bezug auf den Schaltkomfort nicht spürbar unterscheiden. Da mein Verschleiss doch relativ hoch ist (stramme Uphills auch im Schlamm), wechsel ich lieber die doch wesentlich günstigere HG72 öfter aus und habe somit keine Probleme und spare mir den meiner Meinung nach ungerechtfertigten Aufpreis auf die HG93.

Genauso denke ich auch bei der Sache.
Wechsle ein mal im Jahr die Kette und fahre LX (HG 73).
Zuerst war ne Deore Kette drauf und da gab es schon Unterschiede im Schaltkomfort. LX is doch besser.
 
Dumme Antwort: ich weiss es nicht. Ich fahr seit kurzem X9 samt sram pc99 kette und x9 kassette. Zu der kann ich bisher wenig sagen, wohl aber zur Kette:
FINGER WEG! Die X9 mit Drehschaltern is prinzipiell ein Traum :love: ich will nie mehr Shimano. Aber die PC99 H Kette is wirklich das Letzte :mad:
Als ich bestellt habe, waren nur mehr die und die XT-Kette lagernd, ich dachte mir, nimm wegen dem Powerlink die "bessere" Kette, die paar € machen keinen Riesenunterschied.
Auf den ersten 100km hatte ich 3 Kettenrisse. Den ersten in den Dolomiten am Powerlink, den zweiten auf der Bundesstrasse am Heimweg(normales Glied), den dritten in der Stadt, am Weg in die Werkstatt(wieder normales Kettenglied). Etwas zynisch, oder?
Die Kette sieht cool aus, das goldene Glied gibt einen optischen Kick, der Schaltkomfort ist überragend, aber die Haltbarkeit ist miserabel.
Wenn man bedenkt, dass ich mit meiner alten LX Kette 1 Riss auf 7000(!) km hatte. Damals hatte mir noch keiner gesagt, wann eine Kette gewechselt werden solte...
Eine Frage an die Spezialisten hätte ich aber: Warum ist das so?´Warum halten miene Schimpansos ewig und noch länger, schalten dafür mies(verglichen mit dem SRAM Zeugs) und die sauteure PC99 geht mir auf 100km drei Mal ein?
Meine einzige Idee war: Durch die Drehgriffe kann man "in einem durch" quasi vom ersten bis zum neunten Gang schalten. Auch wenn meine Gangsprünge immer eher im Bereich von 4, 5 Ritzeln liegen, habe ich damit eine öftere Schrägstellung der Kette. Auf diese Weise hab ich mir beim ersten Mal das Powerlink gesprengt.
Aber die anderen beiden Male? Keine eklatante Schrägstellung, Powerlink hat auch gehalten. Waren auch keine 2x genieteten Glieder, die habe ich um den Powerlink angeordnet..

lg

D
 
Bulldozer schrieb:
Unterschied HG73-HG53:
HG73 hält mehr aus, ist also gegen Dehnung verstärkt. Beide sind unverzinkt und rosten bei ungenügender Pflege. Wobei bei der HG53 ungenügend nur einmal waschen ohne danach sofort zu ölen bedeutet.

Oder öfter im Regen fahren. Ketten aus der HG50-Serie taugen nur für Schönwetterfahrer, die wenig Kilometerleistung bringen. Ausprobiert, nach 1000 km im Eimer. Nochmal probiert, wieder sofort hinüber. Dagegen haben Ketten aus der HG70-Serie bei mir immer mindestens 3000 km gehalten (allerdings bei gutem Straßenanteil).

Seit ein paar Wochen habe ich rein spaßeshalber mal 'ne Lowcost-PC48 (ja, ich fahre noch 8-fach) drauf, zum mal testen. Auf den ersten 1000 km hat sich noch keinen Grund gezeigt, sie wieder runterzunehmen. So werde ich die wohl in den Winter mitnehmen und schauen, wie sie auf Streusalz und andere Nettigkeiten reagiert. :D

Daniel
 
Um auch ma meinen Senf dazuzugeben ;) !! ich hab nun seit einem Jahr ne HG-73 Kette, ebenfalls ne LK Kassette und bin seit Mitte Mai 1301 KM gefahren (hab da erst wieder nen Tacho gehabt, komplizierte Diebstahlvorgeschichte) Ich habe die Kette schon mit Silicon Spray geschmiert, mit dem Maschinenfett (diese DickeGeleb, mein Opa sacht immer Stauferfett), mit WD 40 (war ich nicht so begeistert von) und mit Teflonkettenfett und habe nie einen Riss oder ähnliche Probleme gehabt !! :love:
Für mich is diese Kette einfach genial, denn ich fahre auch bei jedem Wetter und nix, kein Rost kein knacken kein gar nix einfach !!
Daher kommt für mich auch keine andere Kette in Frage ! :daumen:
 
Zurück