Unterschied Gore Beinlinge: Thermo vs. Windstopper

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
249
Ort
Wickede (Ruhr)
Tach zusammen,

Gore Bike Wear verkauft 3 Arten von Beinlingen (und auch Amlingen!) - normaler Stoff, Thermo und Windstopper. Hat von Euch schon mal die beiden wärmeren Versionen verglichen? Sind die Thermo deutlich wärmer als die Windstopper? Oder sind die Windstopper eher was für Übergangstage und nicht für richtig kalte Tage geeignet? Oder verträgt der Thermostoff Feuchtigkeit schlechter als Windstopper?

Bitte helft mir. Sind ja alle nicht gerade günstig, wenn will ich aber was vernünftiges kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du was vernünftiges willst, scheidet Windstopper schon mal aus:D
Wenn Du dir im Fernsehen mal die Frühjahrsklassiker ansiehst oder die aktuelle Britannienrundfahrt wirst Du ziemlich viele Profis mit Castelliprodukten mit geschwärzten Logos sehen...

Die Castelli Nanoflex Sachen sind ziemlich gut. Wärmeleistung, Wind- und Wasserresistenz sind sehr ausgewogen.
 
Das kann ich so nicht stehen lassen.

Hatte Lange Zeit die WS Beinlinge von Gore. Die gehen aus Richtung Isolation und Wärme fast Richtung Hose. Ist meine Meinung. ich bin mit den Dingern bis auf 5° runter gefahren und hatte immer angenehme Temperaturen an den Beinen. Leider muss man aber sagen, dass die Verwendung der Softshellmembran die Beweglichkeit einschränkt. Allerdings sind meine auch schon gut 3 oder 4 Jahre alt. Vielleicht sind die aktuellen ein wenig flexibler, dann sind sie definitiv einen Kauf wert.

Sehr gut wurden meist auch die Sugoi bewertet. Immer gerne werden auch die Wärmer von Assos aus Roubaix (Rbx) genommen, die auch sehr warm sein sollen. Hatte die mal in der Hand und waren wunderbar flauschig. Aber eben alles ziemlich teuer. Leider.
 
Zurück