Unterschied Gabel-Motoröl?

fex

Ex-Münchner
Registriert
20. November 2001
Reaktionspunkte
211
Ort
Lk Wangen/ Ravensburg Westallgäu
Ich möchte eine Z2 Atom Sport mit einem SAE 0 er-Öl befüllen. Mit dem jetzt verwendeten SAE5W ist diese bei dem nötigen Luftdrück gnadenlos überdämpft!
Da ich leider unter den Federgabelöl-Herstellern keines dünnflüssiger als SAE 2,5W gefunden habe, es aber Motoröle mit 0W-30 gibt, ist die Überlegeung naheliegend, ein Mötoröl zu benutzen.
Jetzt weiß ich aber nicht, ob sich Gabel- und Motoröle vom Aufbau her großartig unterscheiden? Sind in den Mötorölen irgendwelche Substanzen drinn, die die Gummi- und Kunststoffdichtungen an der Marzocchi zerstören könnten?
Oder gibt es doch spezielles Federgabelöl in der Nuller-Viskosität? :confused:
 
fex schrieb:
Ich möchte eine Z2 Atom Sport mit einem SAE 0 er-Öl befüllen. Mit dem jetzt verwendeten SAE5W ist diese bei dem nötigen Luftdrück gnadenlos überdämpft!
Da ich leider unter den Federgabelöl-Herstellern keines dünnflüssiger als SAE 2,5W gefunden habe, es aber Motoröle mit 0W-30 gibt, ist die Überlegeung naheliegend, ein Mötoröl zu benutzen.
Jetzt weiß ich aber nicht, ob sich Gabel- und Motoröle vom Aufbau her großartig unterscheiden? Sind in den Mötorölen irgendwelche Substanzen drinn, die die Gummi- und Kunststoffdichtungen an der Marzocchi zerstören könnten?
Oder gibt es doch spezielles Federgabelöl in der Nuller-Viskosität? :confused:

Das Motorenöl mit 0W-30 ist deutlich zäher als ein 5 WT Gabelöl. Also lass das sein...
Es gibt 2.5-er Öl und man kann die Gabel auch intern tunen...
Gruss
Dani
 
Gabelöl ist Hydrauliköl und Motorenöl ist Schmieröl. Das sind zwei Paar verschiedene Schuhe. Hydrauliköl hat die Eigenschaft Schaumbildung zu verhindern, wichtig wenn das Öl zur Dämpfung gebraucht wird. Die Viskositätsklassen bei Schmier- oder Hydrauliköl sind nicht dieselben. Hydrauliköl reagiert auch unempfindlicher auf Temperaturschwankungen. Aber dünner als 2.5WT Gabelöl wird schwierig. Versuch es mit dem 2.5er Gabelöl, die Dämpfung wird halbiert, d.h. die Gabel ferdert doppelt so schnell aus!
 
es gibt gabelöl mit sae 0!
hat bei vielen händlern den zusatz "Light" oder "Very Light" im namen.
ist aber oft nur in verbindung mit motorad USD Gabeln oder irgendwelchen öhlins dämpfern angegeben.
ka ob da irgendwelche schädlichen zusätze drin sind.
ist auf jedenfall teilsynthetisch.

musst mal bei google suchen....
 
KLT schrieb:
googeln mit dem Begriff "Gabelöl 0W"....

Findest du z.B.

Aral Gabelöl hart, Gabelöl weich, Hydrauliköl ISO VG 32, High Gabelöl 0W 20, High Gabelöl 10W 30, Kipper Hydrauliköl, LHM+
2011 Aral SuperGabelöl 0W 40, Öl P 413

Hatte auch schon gegoogelt, aber ohne "

Bin mal gespannt, ob ich das Zeug auch bei Aral bekomme?
Welches soll ich nehmen?

KLT, bist du aus den ehemals bayerischen Gebieten, heute genannt Austria (ok ist schon ne weile her :lol: )?
Bei einem österreichischen Forum war irgendwo eine ähnliche Sache
 
fex schrieb:
Findest du z.B.

Aral Gabelöl hart, Gabelöl weich, Hydrauliköl ISO VG 32, High Gabelöl 0W 20, High Gabelöl 10W 30, Kipper Hydrauliköl, LHM+
2011 Aral SuperGabelöl 0W 40, Öl P 413

Hatte auch schon gegoogelt, aber ohne "

Bin mal gespannt, ob ich das Zeug auch bei Aral bekomme?
Welches soll ich nehmen?

KLT, bist du aus den ehemals bayerischen Gebieten, heute genannt Austria (ok ist schon ne weile her :lol: )?
Bei einem österreichischen Forum war irgendwo eine ähnliche Sache

Nein nicht Oesterreich, aber auch aus einer Alpenrebuplik. In Deinem Fall würd ich 0W20 nehmen. In gutsortierten Motorradshops gibts das Gabel vermutlich auch.
 
Hey, wollte mal nen kleinen Service an meiner Rockshox Recon silver machen..

Gefunden habe ich dabei, dass hier mit den jeweiligen Angaben:

29635180so.jpg


Ich hätte zuhause aber noch 10W-40 und ein mal 5W-30! Kann man die auch verwenden an Stelle von dem 5 WT und 15 WT?
 
Zurück