Unterschied 2013-2014 Cube AMS 120 Race 29er

Registriert
6. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Rastatt
Hallo zusammen,

möchte mich nach 5 Jahren von meinem AMS 125 trennen. Ein Bike in der ungefähr gleichen Klasse sollte es wieder sein. Das Cube AMS 120 Race 29er wäre hier meine Beuteschema.
Rabe Bike bietet nun gerade das 2013 Model für 1799.- an, was mir sehr verlockend erscheint.
Große Unterschiede 2013- / 2014 sind mir folgende aufgefallen:

Kronolog Sattelstütze (2014)
andere Übersetzung Kurbel (2014) je zwei Zähne

Ansonsten nicht wirklich, selbst Dekor sieht wohl gleich aus. Auf die Kronolog könnte ich verzichten, bzw. bei der Preisdifferenz könnte man die auch nachrüsten. Daher nun meine Fragen:

Hat das 2013 an der linken Seite des Oberrohrs schon Gewindebüchsen zur Befestigung Sattelstützzug?
Und vor allem liege ich mit der Rahmengröße 19" Zoll richtig, oder sollte ich eher zum 17" greifen. Ja ich weiß ich sollte es ausprobieren, hatte bisher aber noch nicht die Möglichkeit dazu.

Körpergröße 176 cm
Schrittlänge 82,5cm

Mein AMS 125 ist ein 18" / 46cm womit ich immer gut zu recht kann. Bei 29er kenne ich die Umrechnung nicht und konnte auch im Net nicht wirklich was passendes hierzu finden.

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Unterschied 2013-2014 Cube AMS 120 Race 29er
Ich bin 1.80; Schrittgröße 85cm und fahre das 19 Zoll. Das passt perfekt. Bei dir würde ich eher zu 17 Zoll tendieren. Aber natürlich - ausprobieren ist am besten.
 
Sind die Komponenten von 2013 zu 2014 wirklich identisch? Bei mir vor Ort hat man mir das "green" auch für 1799 angeboten! Sind immerhin fast 30% auf UVP. Hmm....
 
Hatte heute die Möglichkeit mir das 2013 anzuschauen. Die Gewindebüchsen zur Befestigung am Oberrohr hat das 2013 auch schon. Unterschiede konnte ich nur die wie oben schon beschrieben erkennen.
Wird am Freitag mal beide probe fahren, 17" und 19". Der Verkäufer meinte ganz klar 19" bei mir, naja das probier ich dann doch mal lieber aus ;)

Was mich nun noch etwas stutzig macht, ist das Cube immer noch (auch beim 2014er) auf dreifach Kurbel ist.
Bei anderen Herstellern, habe ich größtenteils nur zweifach, oder gar einfach Kurbeln gesehen.
Man ließt ja, dass dies besser zu den großen Laufrädern passen würde?!
 
Konnte die Tage das 19" ausprobieren.
Schon nach 100 Metern war das Rad für mich klar durchgefallen. Rahmen 19" definitiv zu groß. Außerdem hatte ich permanent das Gefühl auf einem Trekkingrad mit "Choppercharakter" zu sitzen. Also vorne viel zu hoch für meinen Geschmack. Im Vergleich zu meinem AMS 125 nicht vergleichbar.
Da muss ich wohl nochmal neu ansetzten :-)
 
Was mich nun noch etwas stutzig macht, ist das Cube immer noch (auch beim 2014er) auf dreifach Kurbel ist.
Bei anderen Herstellern, habe ich größtenteils nur zweifach, oder gar einfach Kurbeln gesehen.
Man ließt ja, dass dies besser zu den großen Laufrädern passen würde?!

Das ist eigentlich voll und ganz Geschmackssache. Dreifach hat natürlich auf jeden Fall die größte Spreizung. Ist natürlich die Frage, ob man das braucht. Ich persönlich würde bei einer Dreifachkurbel fast nur auf dem mittleren Blatt fahren. Seitdem ich Zweifach fahre, will ich nichts anderes mehr. Eine Einfachkurbel vereinfacht natürlich das Schalten unheimlich, da man nur noch einen Shifter hat. Ob dir eine Spreizung von 420% (bei SRAM * XX1 und X01) ausreicht, hängt natürlich davon ab, wie du fährst, wo du fährst und wie fit du bist.
Also alles in allem: Das ist einfach eine Sache, die jeder für sich entscheiden muss, wie es ihm am besten passt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück