Unterschied 2.25 /2.35 Bereifung für Allmounten

Registriert
13. September 2012
Reaktionspunkte
17
Hallo Kollegen,

fahre auf meinen Fully 26 Zoll den Nobby Nic Evo in 2.25 vorne und hinten.
Kann das sein das dieser Reifen in Kurven extrem wegruscht ? Bzw. weniger Grip hat
Lohnt sich der Umstieg auf 2,35 ?
Oder würdet Ihr bei 2,25 bleiben und auf Fat Albert umsteigen
Einsatzgebiet Tegernsee, Waldautobahn, Trails

Danke für eure Ratschläge
 

Anzeige

Re: Unterschied 2.25 /2.35 Bereifung für Allmounten
Schau mal hier:
2.25 .
... fahre auf meinen Fully 26 Zoll den Nobby Nic Evo in 2.25 vorne und hinten.
Kann das sein das dieser Reifen in Kurven extrem wegruscht ? ...
Rutscht Dir der Reifen am Vorder- oder Hinterrad? Welchen Druck fährst Du, bei welchem Gesamtgewicht?

Insgesamt ist der Nobby Nic Evo in 2.25 ein super Reifen, der auch in Tests von Fahrradzeitschriften volle Punktezahl für Seitenhalt und Traktion bekommt.
 
NN ist gernerell eher ein leichtlaufender Reifen.
Auch in 2.35 ist dieser kein Gripwunder. Breitere Reifen haben in der Tat aber meistens mehr Grip als schmale.
Sehr wichtig was den Grip anbelangt ist neben dem Profil auch die Gummimischung.
Wenn du vorne mehr Grip willst, hol dir aufjedenfall vorne eine weichere Mischung, bei Schwalbe wäre das Trail-Star.

Eine Empfehlung wäre Conti Rubberqueen 2.2 oder 2.4 oder Baron 2.3 in BCC Mischung.
Hinten würd ich die NN drauf lassen, hier spielt Rollwiderstand eine größere Rolle als vorne.
 
Danke für die Antworten

ich fahr 2,2 Bar mit schlauch vorne wie hinten, ich glaub eher vorne rutsch ich / mit Rad und Rucksack 95 KG.

würde Fat Albert was bringen ?
 
[...] Breitere Reifen haben in der Tat aber meistens mehr Grip als schmale.
[...]
Bei Maxxis sind die 2.25er oft breiter als die 2.35er, dafür haben die 2.35er das griffigere Profil. Am Vorderrad ist der 2.35er Highroller mit MaxxPro/60aMP-Mischung immer wieder empfehlenswert - gerade was die Kontrollierbarkeit beim seitlichen Ausbrechen angeht. Aber der soll bei über 2 bar seine guten Eigenschaften verlieren. Wenn du bei der normalgewichtigen Version mehr als 2 bar brauchst, ist die übergewichtige 2ply/DH-Version eindeutig sicherer.
Fat Albert soll aber auch ganz gut sein.
 
Hallo Kollegen,

fahre auf meinen Fully 26 Zoll den Nobby Nic Evo in 2.25 vorne und hinten.
Kann das sein das dieser Reifen in Kurven extrem wegruscht ? Bzw. weniger Grip hat
Lohnt sich der Umstieg auf 2,35 ?
Oder würdet Ihr bei 2,25 bleiben und auf Fat Albert umsteigen
Einsatzgebiet Tegernsee, Waldautobahn, Trails

Danke für eure Ratschläge


Die richtige Mischung macht es aus!
Nobby nic ist nicht gleich Nobby nic, welchen hast du genau?
NOCH dazu geht der Trend vorne breiter als hinter ;

Lg
Tom
 
Hallo Kollegen,

fahre auf meinen Fully 26 Zoll den Nobby Nic Evo in 2.25 vorne und hinten.
Kann das sein das dieser Reifen in Kurven extrem wegruscht ? Bzw. weniger Grip hat
Lohnt sich der Umstieg auf 2,35 ?
Oder würdet Ihr bei 2,25 bleiben und auf Fat Albert umsteigen
Einsatzgebiet Tegernsee, Waldautobahn, Trails

Danke für eure Ratschläge

...ich fahre seit dieser Saison am AM-Bike Schwalbe Hans Dampf Evo 2,35 Trail/Pacestar und die sind sehr gut vom Grip und Seitenhalt. Was mich dazu noch eher verwundert hat, wenn man das Profil sieht - die Reifen rollen erstaunlich leicht. Für meine Zwecke, die deinem Einsatz nicht unähnlich sind, derzeit die perfekten Reifen und ich habe eine Menge durch. Fat Alberts kommen da nicht ran.
 
Danke für alle Antworten...

hm hab schon gemerkt es gibt keinen wo sich alle einig sind. Jeder beforzugt eine andere Kombination, aus euren Antworten sehe ich raus das die meisten 2.35 am AM fahren das sollte ich vielleicht mal ausprobieren sowie Trail / Pacestar.
 
hm hab schon gemerkt es gibt keinen wo sich alle einig sind. Jeder beforzugt eine andere Kombination, …
Exakt! Jeder hat andere Ansprüche an den Reifen und Bedingungen auf der Strecke.
Dann kommt noch das Problem hinzu, dass die jeweilige Felgenbreite den Reifen
in seinen Eigenschaften verändert: Bodenhaftung, Rollwiderstand, Dämpfung und
so weiter. Frühestens jetzt weiß man, dass man sich dem idealen Reifen durch eine
Beratung nur annähern kann.

Fat Albert soll aber auch ganz gut sein.
Besonders bei ausreichend breiten Felgen. :D

NOCH dazu geht der Trend vorne breiter als hinter.
Das hat man schon vor Jahren behauptet.
Macht aber auch keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
....aus euren Antworten sehe ich raus das die meisten 2.35 am AM fahren das sollte ich vielleicht mal ausprobieren sowie Trail / Pacestar.

Auf dem AM-Fully wäre 2.35 und Vorne Trail- und hinten Pacestar aufjedenfall eine Sinnvolle Kombination, wenn du bei Schwalbe bleiben willst.

Pace-Star vorne gehört meiner Meinung auf ein XC oder Tourenfully. Solls mehr richtung AM gehen würde ich vorne immer eine weichere Mischung als hinten montieren!
 
[...]
NOCH dazu geht der Trend vorne breiter als hinter ;
[...]
Der Hinterreifen sollte besser rollen, der Vorderreifen mehr Seitenführung haben. Das bedeutet für meine Begriffe: Beide Reifen gleich breit, aber vorne Breite durch Schulterstollen, hinten Breite durch Volumen. Außerdem darf der Vorderreifen gerne etwas schwerer/robuster sein. Das erlaubt weniger Druck und erhöht Dämpfung und Grip.
 
das mit der Felgenbreite weis ich nicht genau, bin noch Frischling. Ich gehe davon aus das 2.35 auch past, da ist noch viel platz im Rahmen
 
Naja, zwischen 19 mm und 25 mm liegen schonmal Welten, was den Sitz und damit das Verhalten des Reifens angeht. Zumal Du damit mit dem Luftdruck noch weiter runterkannst. Was sind den für Laufräder verbaut?
 
Zurück