Unterschied 10-fach und 9-fach (Deore XT)

Registriert
30. Mai 2013
Reaktionspunkte
37
Ort
Bilshausen
Hi!
Ich bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Chris und ich bin seit 2 Monaten Besitzer eines Giant Talon2. Hab die Freude am Radfahren erst vor kurzen entdeckt :love:
Nun Möchte ich meine Schaltung auf eine komplette Deore XT "aufrüsten"
(wobei ich aber noch am grübeln bin, da mir die Sram * X9 auch sehr zusagt)

Nun meine Frage. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer 9-fach und 10-fach Schaltung? Und es gibt ja verschiedene Schaltwerke. Langer, mittlerer und kurzer Käfig. Kann ich auch komplett auf einen kurzen Käfig umrüsten? Bring das irgendwelche Nachteile?

Danke im Voraus für eure Antworten. :daumen:


Gruß
Chris
 
Nun meine Frage. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer 9-fach und 10-fach Schaltung? Und es gibt ja verschiedene Schaltwerke. Langer, mittlerer und kurzer Käfig. Kann ich auch komplett auf einen kurzen Käfig umrüsten? Bring das irgendwelche Nachteile
Der Unterschied 9fach schalten , 10fach schalten sollte wohl klar sein . Ich verstehe die Frage nicht . Du kannst auch auf kurzen Käfig umrüsten . Der Nachteil ist , du kannst vorne nur mehr ein Kettenblatt verwenden . Ist für manche aber auch ein Vorteil . Hat aber mit 10fach nichts zu tun , gilt auch für 9fach .
 
Hi! Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe meine Frage wohl etwas falsch formuliert. Ich meinte den Unterschied zwischen 10 Fach und 9 Fach ketten. Die gibt es ja in verschiedenen Ausführungen. Ich habe gerade ein bisschen gegoogelt. Es ist wohl die Kette 2 mm breiter bei einer 9 Fach Kette.
Nimm mir daher die Frage bitte nicht so krumm, steige ja gerade erst ein in's Radfahren ;)

Also ich wollte vorne 2 Ritzel haben. Das kleinste Ritzel an meiner jetzigen Schaltung benötige ich gar nicht. Also muss es wohl doch wieder ein langer Käfig werden.


Gruß
Chris
 
Die Innenlasche der 9fach und 10fach Ketten sind gleich breit. Die Außenlaschen der 10fach Ketten sind dünner und somit ist die gesamte Kette schmaler.

Mit kurzem Käfig kann man auch zwei Kettenblätter schalten, wenn man schalten kann. Da es die bei Shimano * MTB-Schaltwerke aber nur bei Saint * und Zee gibt, hast du bei XT nur die Wahl zwischen Lang und mittellang (auch wenn es dort kurz heißt). Mit einem mittleren Schaltwerk kann man bei ordentlich abgelängter Kette nix falsch machen.

SLX ist Preis-Leistungssieger, nur wenige Gramm schwerer als XT und angesichts deines Rades die bessere Wahl. Dann hast du sogar noch Geld für gescheite Bremsen * übrig.
 
Ich habe mich irgendwie auf Sram * eingeschossen :) Es wird wohl diese Gruppe werden: http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...ach-schwarz-grau-GXP-ohne-Bremsen--18730.html
Werde mir die Gruppe mit dem Medium Cage bestellen.

Stimmt, die Bremsen * sind nicht so das gelbe vom Ei. Da habe ich mir aber auch schon ein Set rausgesucht, dass mir sehr zusagt: http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...X0-Bremse-schwarz-rot-Modell-2013--24170.html

Ich werde mein Rad nach und nach aufrüsten. Ich wollte nicht so viel Geld ausgeben, da ich eigentlich nur was Vernünftiges gesucht hatte, womit ich täglich 4km zur Arbeit hin und 4km zurück fahren kann. Dabei hab ich mich ein wenig ins radeln verliebt und fahre auch viel in meiner Freizeit :) Hätte ich das vorher gewusst hätte ich auch mehr Geld dafür ausgegeben :) Später kommt vlt. noch eine RockShox * Reba RLT dazu :)

Falls jemand die Sram * X9 und die Avid * X0 fährt kann er gerne mal einen kurzen Erfahrungsbericht dazu schreiben. Laut diversen Test´s sollen die Komponenten ja ganz gut sein.


Gruß
Chris
 
Falls Platz vorhanden ist würde ich das Talon für den Arbeitsweg so lassen wie es ist und direkt ein 2. Hardtail kaufen.
Wenn du schon für Bremsen * und x9 Gruppe 900€ ausgeben willst und eine 300€ Gabel auch schon in Planung ist steht das doch in keinen Verhältnis mehr.
Dann sind immernoch günstige Laufräder und Anbauteile dran für die ganz schnell nochmal etliche hunderte von € draufgehn können.

Für 1000-1500€ bekommt man doch richtig fein ausgestatte Kompletträder.
 
Daran hab ich auch schon gedacht. Sattelstütze, Sattel *, Lenker, Griffe *, Steuersatz und Vorbau habe ich schon getauscht :)
Bin bei knapp 380 Euro, die ich bereits schon in die Aufrüstung investiert habe. Es wären dann halt nur die Laufräder und der Rahmen noch "Standard". Diese Teile kann man ja im Laufe der Jahre auch noch auswechseln. Mir geht es auch darum, dass ich Spaß dran habe mich an meinem Bike auszulassen :) Es ist ein tolles Gefühl mit dem Bike aus der Garage zu fahren und zu wissen, dass ich mir nach und nach selber meine Wunschkomponenten an mein Bike geschraubt habe :)

Gruß
Chris
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück