Ungerade Anzahl von Kettengliedern bei Shimano Deore 12-fach Kette

Registriert
12. Mai 2022
Reaktionspunkte
1
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner neuen Kette. Durch ein größeres Kettenblatt brauche ich eine längere Kette und diese passt nicht. Entweder ist sie zu lang oder zu kurz aber ein Mittelding ist nicht möglich weil die Abstände zu groß sind. Gibt es deshalb Shimano Ketten mit einer ungeraden Anzahl von Kettengliedern.
Danke schon mal
 
Nein, gibt es nicht. Wie soll das funktionieren? Und welche Abstände sind zu groß, wenn eine Kette 2 Glieder länger ist?
 
Die Schaltung interessiert es nicht ob die Kette 1 Glied länger oder kürzer ist. Daher gibt es auch keine ungerade Kettenlänge.
 
Falls es um Singlespeed geht: Halflink ist das was Du suchst. :daumen:

Bei ner Kettenschaltung kommts auf nen Glied nicht an!
 
Also einen Kettennieter habe ich bereits und die Kette ist auch eine Deore 6100 also müsste sie passen. Ich habe mir statt ein 32er Kettenblatt ein 36er drangebaut aber ich finde die richtige Kettenlänge nicht. Aber ich habe jetzt einen Termin bei einer Fahrrad Werkstatt ausgemacht, vielen Dank trotzdem für die Antworten.
 
Es wäre total hilfreich wenn du uns sagst warum du meinst, dass die Kettenlänge geändert werden muss und wie du auf das "eine" Glied mehr kommst.
 
Ich habe mir statt ein 32er Kettenblatt ein 36er drangebaut aber ich finde die richtige Kettenlänge nicht.
Dadurch verlängert sich die Kette um genau 2 Glieder (also 1 inneres Glied und ein Schloss). Hatte grad genau dasselbe.
Das Kettenblatt hat 4 Zähne mehr, davon entfallen 2 auf die Seite, wo die Kette draufliegt. Dann hast Du genau dieselben Verhältnisse wie vorher (der Rest der Kette links vom Tretlager ändert sich ja nicht).
Ungerade Anzahl Kettenglieder geht nicht, weil Du ja immer abwechselnd ein inneres und ein äusseres Glied hast. Bei ungerade würden zwei innere oder zwei äußere aufeinanderstoßen. Wie willst Du die verbinden (außer mit einem Kettenschloss, das ja ein weiteres Glied darstellt und die Anzahl wieder gerade macht).
 
Ungerade Anzahl Kettenglieder gehen schon, wenn man immer nur die äußeren zählt. :troll:
Mach ich zugegebenermaßen immer so und verdopple dann einfach die Anzahl, um auf die "korrekte" Zahl zu kommen.
Man kann aber auch eine etwas zu kurze Kette fahren, dann muss man sich aber dessen bewusst sein, dass man auf dem größten Ritzel hinten nicht komplett durch federt, bzw. an die Stelle kommt, wo sich das Hinterrad am weitesten entfernt (das ist zwar meistens bei der höchsten Einfederung der Fall, muss es aber nicht sein!).
Ansonsten kann es sein, dass das Schaltwerk beim Einfedern in die Speichen gezogen wird, was dann unschöne Konsequenzen haben kann. Ein defektes Schaltwerk wäre dann noch der günstigste Ausgang.
Ich fahre momentan auch ein Kettenglied (ja, zwei...) zu kurz.
 
Zurück