- Registriert
- 22. April 2025
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage zur Einstellung der Anschlagschraube des Umwerfers für den inneren Anschlag.
Die folgenden Parameter für die allgemeine Einstellung und Auslegung des Umwerfers sind mir geläufig:
Meine eigentliche Frage, vielleicht etwas kleinlich, ist der Anschlag des Umwerfers beim Schalten auf das kleinste Kettenblatt.
Schlägt der Umwerfer generell beim Schalten auf das kleinste Blatt an der Anschlagschraube an, oder wird der Umwerfer noch durch die Zugspannung des Schalthebels davor gebremst. Ersteres würde heißen dass sich eventuell durch die Schläge auf die Anschlagschraube sich Material setzt oder mit der Zeit einschlägt, vom Geräusch mal abgesehen. Bei zweiterem geht der Anschlag auf den Schalthebel, wie beim Runterschalten bei einer 3-fach Kurbel vom größten zum mittleren Kettenblatt. Gibt es dazu generelle Einstellvorgaben, oder ist es egal durch wen der Umwerfer innen begrenzt wird. Bei meinem Rad ist des aktuell so dass bei gutem Schaltverhalten die Zugspannung die Innerste Umwerferpostion bestimmt und nicht die Anschlagschraube, diese ist dazu etwas weiter herausgedreht.
Danke schon mal im voraus für eure Beiträge hierzu.
ich habe da mal eine Frage zur Einstellung der Anschlagschraube des Umwerfers für den inneren Anschlag.
Die folgenden Parameter für die allgemeine Einstellung und Auslegung des Umwerfers sind mir geläufig:
- Passende Kettenlinie des Umwerfers zur Kurbel / Kettenblätter.
- Vertikaler Abstand äußeres Leitblech zu größtem Kettenblatt.
- Innere Anschlagschraube dient zur inneren Begrenzung des Umwerfers damit die Kette nicht nach innen abfallen kann.
- Äußere Anschlagschraube dient zur äußeren Begrenzung des Umwerfers damit die Kette nicht über das äußere Kettenblatt geschoben wird und abfällt.
- Mit der Zugspannung wird die Position des Umwerfers für korrektes Schaltverhalten justiert.
Meine eigentliche Frage, vielleicht etwas kleinlich, ist der Anschlag des Umwerfers beim Schalten auf das kleinste Kettenblatt.
Schlägt der Umwerfer generell beim Schalten auf das kleinste Blatt an der Anschlagschraube an, oder wird der Umwerfer noch durch die Zugspannung des Schalthebels davor gebremst. Ersteres würde heißen dass sich eventuell durch die Schläge auf die Anschlagschraube sich Material setzt oder mit der Zeit einschlägt, vom Geräusch mal abgesehen. Bei zweiterem geht der Anschlag auf den Schalthebel, wie beim Runterschalten bei einer 3-fach Kurbel vom größten zum mittleren Kettenblatt. Gibt es dazu generelle Einstellvorgaben, oder ist es egal durch wen der Umwerfer innen begrenzt wird. Bei meinem Rad ist des aktuell so dass bei gutem Schaltverhalten die Zugspannung die Innerste Umwerferpostion bestimmt und nicht die Anschlagschraube, diese ist dazu etwas weiter herausgedreht.
Danke schon mal im voraus für eure Beiträge hierzu.
