Ich habe eher schlechte Erfahrungen mit Topswing-Umwerfern. An meinem alten Rad war völlig unnötigerweise ein solcher (2003er XT) montiert und das Ding hat mies geschaltet und war ums Verrecken nicht ordentlich einstellbar (2 "Fachmänner" haben sich neben mir dran versucht und sind genauso gescheitert).
Danach habe ich mir einen LX-Umwerfer (Downswing) montiert, der ist seit Jahren dran und benötigt keinerlei Aufmerksamkeit mehr, funktioniert einfach perfekt.
Ich kenne noch 2 Leutchen, bei denen es ähnliche Probleme gibt, alle haben
Shimano-Topswing-Umwerfer. Hauptprobleme sind, dass das Hochschalten auf das jeweils größere Kettenblatt nur sauber funktioniert, wenn man den Schalthebel deutlich über den Druckpunkt hinaus drücken und dann solange halten muss, bis die Kette komplett oben liegt. Bei meinen Downswingern reicht das kurze Drücken bis der Schalter einrastet und das war's. Auch das Problem, dass die Kette beim Schalten aufs kleinste Kettenblatt von diesem runterfällt, kommt gehäuft vor und ließ sich nie komplett vermeiden, anscheinend liegt das Leitblech beim Topswing-Umwerfer einen Tick höher als beim Downswing, wodurch die Kette immer mal wieder ungünstige Momente erwischt und zwischen Kettenblatt und Umwerfer durchflutscht. Auch das passiert bei einem richtig eingestellten Downswing irgendwie deutlich seltener.
Eigentlich sollten sie jedenfalls ungefähr gleich teuer sein, denn großartig aufwändiger ist keiner von beiden...
Musst nur aufpassen, dass sich Downswing-Umwerfer überhaupt montieren lassen, es gibt unzählige Rahmen, wo das nicht geht, weil irgendwelche Federungsteile im Weg sind!