Umwerfer richtig montieren !?!?!?!

Registriert
12. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Wuppertal
Das äussere Leitblech soll parallel zu den Kettenblättern und 2-3 mm über dem grossen Kettenblatt stehen.

Aber wann ????

Im gespannten Zustand, wenn der Umwerfer ganz rechts ist-........oder wenn der Käfig über dem mittleren steht ????

Ich glaube, ich bin zu doof ????!!!!!???!
 
Hallo :D

also erst mal den seilzug raus bzw lösen, dann wie du es beschrieben hast 2-3mm über den größten Kettenblatt waagerecht stellen dazu ist eine kleine Fahne am umwerfer zum leichteren einstellen falls nicht vorhanden dann am besten vortfahren wie du es beschrieben hast und zum schluß Seil wieder rein und fertig :daumen:

und jetzt den Umwerfer mit der inneren Einstellschraube so einstellen das er die Kette nicht nach innen auf das Tretlager wirft oder an der Kette schleift und mit der äusseren Einstellscharube so einstellen der er die Kette nicht über das große Kettenrad hinaus wirft und zu schleifen anfängt ;)

bitte so einstellen das du Hinten großes Ritzel hast und vorne kleines Kettenrad ;)
vorne Großes Kettenrad und hinten kleines Ritzel ;)

MFG
 
Hallo,
das mit der Höhe (2mm) ist so gemeint: du spannst den Umwerfer so weit, bis das ÄUßERE Leitblech genau über dem größten KB steht und nicht wenn du aufs 3. geschaltet hast (dann steht das Blech ein bisschen weiter drüber).

Gruß,
Clemens
 
Da ich vor kurzem das gleiche Problem hatte kann ich dir folgendes raten. Umwerfer einstellen ist relativ leicht wenn man das System durchschaut hat. Das Problem was sich für dich darstellt ist, dass bei gespanntem Zug das Einstellen des Umwerfers in die richtige höhe relativ schwer ist vor allem wenn du ihn neu anbringst da du keinen Anhaltspunkt hast wie stark die Seilspannung sein muss zu dem Zeitpunkt wo der Umwerfer diese 2mm Abstand haben muss.

Mach es so:
Löse das Seil und stelle den Umwerfer wie beschrieben ein (2mm Abstand des äußeren Umwerferblechs/Unterseite) und zwar muss der Abstand am höchsten Punkt des Kettenblattes sein, der Abstand verändert sich nämlich wenn du das Blech entlang nach links schaust Richtung Kettenstrebe.

Ganz wichtig: Das Umwerferblech wandert wenn es unter Spannung gestellt wird nicht nach oben sondern nach aussen (nur minimal nach oben) dadurch verändert sich der Abstand den du einstellst nicht.

Und nocht ein Tipp: Um die richtige Seilspannung zum Schluß zu bekommen lass ich mir immer von einer zweiten Person helfen die mir den Umwerfer ganz nach aussen drückt, während ich die Seilspannung nachstelle um den Schwenkbereich aufs größte Kettenblatt genau zu treffen. Geht so meiner Meinung nach am besten, meine Umwerfer arbeiten anschließend immer einwandfrei. Du kannst es natürlich auch nach Gefühl versuchen und im entspannten Zustand die Seilspannung einstellen ist allerdings eine Spielerei.

Was auch ganz wichtig ist: Wenn du die Höhe des Umwerfers eingestellt hast und die Kette bei den kleineren Ritzel hinten (vorne kleinstes Kettenblatt) am unteren Teil des Umwerfers trotzdem schleift liegt es eventuell daran, dass du ein Fully hast und die Kette solange schleift solange der Hinterbau entspannt ist. Wenn du dich draufsetzt und der Hinterbau einfedert ist der nötige Abstand Kette-Umwerfer wieder hergestellt
 
auf jeden fall sollte doch der "pro-set-block" oder wie der heisst benutzt werden, dann ist der umwerfer auf der position des mitleren kettenblatts. dann kann man auch die fahne verwenden.
 
Zurück