Da ich vor kurzem das gleiche Problem hatte kann ich dir folgendes raten. Umwerfer einstellen ist relativ leicht wenn man das System durchschaut hat. Das Problem was sich für dich darstellt ist, dass bei gespanntem Zug das Einstellen des Umwerfers in die richtige höhe relativ schwer ist vor allem wenn du ihn neu anbringst da du keinen Anhaltspunkt hast wie stark die Seilspannung sein muss zu dem Zeitpunkt wo der Umwerfer diese 2mm Abstand haben muss.
Mach es so:
Löse das Seil und stelle den Umwerfer wie beschrieben ein (2mm Abstand des äußeren Umwerferblechs/Unterseite) und zwar muss der Abstand am höchsten Punkt des Kettenblattes sein, der Abstand verändert sich nämlich wenn du das Blech entlang nach links schaust Richtung Kettenstrebe.
Ganz wichtig: Das Umwerferblech wandert wenn es unter Spannung gestellt wird nicht nach oben sondern nach aussen (nur minimal nach oben) dadurch verändert sich der Abstand den du einstellst nicht.
Und nocht ein Tipp: Um die richtige Seilspannung zum Schluß zu bekommen lass ich mir immer von einer zweiten Person helfen die mir den Umwerfer ganz nach aussen drückt, während ich die Seilspannung nachstelle um den Schwenkbereich aufs größte Kettenblatt genau zu treffen. Geht so meiner Meinung nach am besten, meine Umwerfer arbeiten anschließend immer einwandfrei. Du kannst es natürlich auch nach Gefühl versuchen und im entspannten Zustand die Seilspannung einstellen ist allerdings eine Spielerei.
Was auch ganz wichtig ist: Wenn du die Höhe des Umwerfers eingestellt hast und die Kette bei den kleineren Ritzel hinten (vorne kleinstes Kettenblatt) am unteren Teil des Umwerfers trotzdem schleift liegt es eventuell daran, dass du ein Fully hast und die Kette solange schleift solange der Hinterbau entspannt ist. Wenn du dich draufsetzt und der Hinterbau einfedert ist der nötige Abstand Kette-Umwerfer wieder hergestellt