Hallo,
ich habe gebraucht eine Schaltgruppe (2x10) mit unter anderem Kettenblättern (zweifach), Kurbeln und Umwerfer gekauft.
Nach einigem Einfahren habe ich nun heute noch einmal die Schaltung richtig einstellen wollen, da sie Geräusche macht und wie ich wusste die Kette am Umwerfer schleift.
Das Problem ist aber, dass, egal wie ich den Umwerfer einstelle, die Kette entweder bei den Kombination Kleine Ritzel+Großes Kettenblatt (schwerste Gangkombinationen) rechts am Umwerferkäfig schleift oder bei Große Ritzel+Kleines Kettenblatt (leichteste Kombinationen) links schleift.
Ich hänge den Zug nur leicht gespannt ein, so dass sich der Umwerfer nicht schon durchs Einhängen bewegt. Versuche ich nun ohne Ändern der Spannung hochzuschalten, reicht die Bewegung des Käfigs nichtmal aus um die Kette auf das größere Kettenblatt springen zu lassen (sondern die Kette schleift nur leicht am Käfig). Damit ich hochschalten kann und damit die Kette bei der schwersten Gangkombination nicht schleift, muss ich die Spannschraube am Hebel relativ weit rausdrehen. Sobald es aber auf den schwersten Kombination ok ist, schleift es wieder bei den leichteren Kombinationen grade so.
Ich habe bereits die Höhe des Umwerfers variiert. Als einzige alternative würde ich am Ende noch am Schalthebel den dritten Gang (den ich ja eigentlich nicht als Kettenblatt habe) freigeben und es mit sehr wenig Vorspannung versuchen, indem ich zweimal hochschalte. Das würde ich aber eher ungerne tun weil ich den Umwerfer gerne richtig eingestellt hätte und das eher eine Umgehung des Problems wäre, wenn es denn eigentlich funktionieren sollte.
Müsste der Schalthebel bei gewöhnlicher Vorspannung nicht schon genug Zug beim Schalten herstellen, dass es zumindest hochschaltet? Kann es an der Schaltaußenhülle liegen, die ich nicht gewechselt habe? Kann es daran liegen dass der Umwerfer schlecht geschmiert ist? Oder übersehe ich irgendetwas Grundlegendes?
Grüße
ich habe gebraucht eine Schaltgruppe (2x10) mit unter anderem Kettenblättern (zweifach), Kurbeln und Umwerfer gekauft.
Nach einigem Einfahren habe ich nun heute noch einmal die Schaltung richtig einstellen wollen, da sie Geräusche macht und wie ich wusste die Kette am Umwerfer schleift.
Das Problem ist aber, dass, egal wie ich den Umwerfer einstelle, die Kette entweder bei den Kombination Kleine Ritzel+Großes Kettenblatt (schwerste Gangkombinationen) rechts am Umwerferkäfig schleift oder bei Große Ritzel+Kleines Kettenblatt (leichteste Kombinationen) links schleift.
Ich hänge den Zug nur leicht gespannt ein, so dass sich der Umwerfer nicht schon durchs Einhängen bewegt. Versuche ich nun ohne Ändern der Spannung hochzuschalten, reicht die Bewegung des Käfigs nichtmal aus um die Kette auf das größere Kettenblatt springen zu lassen (sondern die Kette schleift nur leicht am Käfig). Damit ich hochschalten kann und damit die Kette bei der schwersten Gangkombination nicht schleift, muss ich die Spannschraube am Hebel relativ weit rausdrehen. Sobald es aber auf den schwersten Kombination ok ist, schleift es wieder bei den leichteren Kombinationen grade so.
Ich habe bereits die Höhe des Umwerfers variiert. Als einzige alternative würde ich am Ende noch am Schalthebel den dritten Gang (den ich ja eigentlich nicht als Kettenblatt habe) freigeben und es mit sehr wenig Vorspannung versuchen, indem ich zweimal hochschalte. Das würde ich aber eher ungerne tun weil ich den Umwerfer gerne richtig eingestellt hätte und das eher eine Umgehung des Problems wäre, wenn es denn eigentlich funktionieren sollte.
Müsste der Schalthebel bei gewöhnlicher Vorspannung nicht schon genug Zug beim Schalten herstellen, dass es zumindest hochschaltet? Kann es an der Schaltaußenhülle liegen, die ich nicht gewechselt habe? Kann es daran liegen dass der Umwerfer schlecht geschmiert ist? Oder übersehe ich irgendetwas Grundlegendes?
Grüße