Umwerfer zu hoch eingestellt, Umwerfer scheint nicht parallel zu den Kettenblättern zu stehen, die Begrenzungsschrauben sind dermaßen weit drinnen da kannst die entsprechende Schraube kannst du wohl noch deutlich herausdrehen und damit die Begrenzung deutlich weiter nach Außen hohlen
Tip: Neuen Händler (vielleicht hier im lokalteil des Forums mal eine Empfehlung geben lassen) suchen und komplett Revision der Umwerfereinstellung.
Der Umwerfer an sich sieht doch noch gut aus. Übrigens muss der Umwerfer nicht zwingend schleiffrei laufen wenn du auf dem großem Blatt auf das größte Ritzel schaltest. Das kann schon mal schleifen.
Jep sagt ich ja auch der hat den Begrenzer reingeknallt über die Einstellschrauben, wie issen sowas nur möglich das der Überhaupt soweit mit dem Umwerfer kommt bei der Einstellung?
Und es ist möglich den Umwerfer Schleifrei einzustellen,bis auf dem Hintersten Grössten Ritzel, was man nur bis in den Vorersten Gang schalten sollte beim grössten Kettenblatt,wenn man diese beibehält schleift da granichts, habs ja selber so eingestellt,und anders isses nicht möglich.
Wobei ich eh ein 21 gang fahre also 3X7 und es da eventeull anders ist,aber bei mehr Gängen sollte auch nichts Schleifen im normal fall.
Bei mir jedenfalls
Erstes Fordere (kleinstes)Kettenblatt bis gang 7 Schleiffrei
Zweites Fordere(mittleres) Kettenblatt bis in 14 Gang Schleiffrei
Drittes Forderes(grösstes) Kettenblatt bis in 21 Gang Schleifrei bis auf den ersten Gang und Forderstes grösstes Kettenblatt schleift nichts also 3x1 Schleift, aber 3x2x3x3,3x4,3x5,3x6,3,7 nicht.Man muss den ersten gang auf dem grössten Kettenblatt meiden, weil Schleifen unumgänglich ist und höchstens vom grössten forderen Kettenblatt bis auf den Zweiten Gang schalten also 2 grösstes hinteres ritzel mehr ist nicht drinn zumindest bei meinen 21 Gang.
Also nicht nur richtig Einstellen sondern auch richtig Schalten Lernen das einzigste was man bei meinem Fahrrad höhrt ist der ASsphalt oder der Schotter unter den
Reifen und das ist Optisch ein Schrotthaufen aber Technisch schurrt das Rad wie ein Kätzchen udn lässt sich sehr gut Fahren.
Also das würde ich mal noch tun.
Also den Begrenzer rausdrehen und den Rest mit der Feinjustierung am Schalthebel regeln, denk ich aber iss immer so ne Sache weils auch Verbogen aussieht müssen wohl nur noch 2-3 mm nachgestellt werden wie es aussieht.Ausserdem muss die höhe des Umwerfers wie es ausschaut auch eingestellt werden,glaube das die Kette auf dem kleinsten Kettenblatt und kleinsten Ritzel sonst auch schleifen wird, und wenn er Pech hat scheuert dem dann der Umwerfer durch mit der Zeit, wenn es da ständig Scheuert oder die Kette geht Kaputt was schäden sind die bei falscher einstellung enstehen.
Also wenn sowas öfters vorkommt und sich der Umwerfer verstellt kann das verschiedenste Ursachen haben,also würd ich mal die Schraube am Umwerfer die den Zughält ersetzen gegen ne Edelstahlschraube die man auch Ordentlich zuknallen kann.Ebenso auch den Schalthebel mal überprüfen, da der Zug da Kunstoff duchgescheuern kann bei den Drehschaltern etc was auch zu ständigen abweichungen führen kann und das genaue Schalten umöglich macht mit der Zeit ,besonders bei den Billig Schaltungen .Auf dme Bild sieht man die Schaltung ja nicht einmal und erst recht nicht den Zustand im inneren dieser.
Ist ja nicht so einfach wie es aussieht für viele Leute da kommts echt auf jeden mm an.
Und hier hab ein Video dazu rausgesucht das dir helfen sollte.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Khe8e0uuh2Q"]
Shimano-Umwerfer einstellen am Mountainbike,Crossrad,Rennrad,Trekkingrad. - YouTube[/nomedia]