Umstieg von 20 auf 26 Zoll Kinderfahrrad

Registriert
3. Juni 2013
Reaktionspunkte
2
Liebes Forum,

unser Junior (5,5 Jahre alt) ist sehr ambitioniert beim Mountainbiken und fährt momentan ein 20-Zoll-Federleicht-Bike bei einer Körpergröße von 114 cm (siehe Bild). Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Rad für ihn, das er Anfang nächsten Jahres bekommen könnte.

Im Verein wurde uns geraten, möglichst früh auf größere Laufräder umzusteigen, da diese bei Wiesenrennen aufgrund des besseren Rollverhaltens vorteilhaft sein könnten.

Von Federleicht gibt es aktuell kein 24-Zoll-Rad mehr, und der Markt an vergleichbaren 24ern ist, wie es scheint, recht überschaubar.

Nun wurde uns im Verein ein 26-Zoll-Ramlon-Ibex mit 14-Zoll-Rahmen angeboten. Auf der Herstellerseite finde ich keine Infos mehr zu diesem Modell, da 26 Zoll eingestellt wurde. Der Verkäufer meint, der Rahmen sei ab einer Körpergröße von 120 cm geeignet.

Ich würde mich über eure Einschätzung zum möglichen Umstieg von 20 auf 26 Zoll und über Meinungen zu diesem Rad freuen.

Es soll 1000 € kosten und ist ausgestattet mit einer Sid-Gabel, Tune-Laufrädern, XTR-Bremsen und Triggern sowie einer 11-fach Sram GX-Schaltung.

Anbei findet ihr Bilder des aktuellen Rads und der möglichen Neuanschaffung.

Beste Grüße
Chris
 

Anhänge

  • 20240929_145326 (1).jpg
    20240929_145326 (1).jpg
    596,7 KB · Aufrufe: 105
  • 20241102_143738 (1).jpg
    20241102_143738 (1).jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 102
Meine fährt mit 1,17 das 26“ Mworx.
Das 24“ Vpace wäre perfekt, aber das will sie nicht mehr fahren
Beitrag im Thema 'Suche/Gesuche Verkaufsangebote <-HIER'
https://www.mtb-news.de/forum/t/suche-gesuche-verkaufsangebote-hier.606544/post-19642398

Im Verein wurde uns geraten, möglichst früh auf größere Laufräder umzusteigen,
In diesem Alter ist das Gewinnen egal. Die sollen spielerisch die Technik lernen. Das geht besser auf 24“.
Ich bin auch nicht so glücklich mit unserer Situation, aber ich bekomme meine Tochter nicht mehr runter vom 26“.
Meine Hoffnung war auch, dass sie anfangs 2-3 x hinfällt und merkt, dass es zu groß ist.

Sie hat hier in der Umgebung 3 Kids Cup Serien gewonnen, aber einen großen Anteil hatte auch das Bike, Weil es besser rollt.

Aber wenn er nächstes Jahr bei euch nochmals U7 fährt, kann er das auch locker mit 24“ machen. Wird auch seiner technischen Schulung entgegenkommen.

Unsere war Anfang der Saison auch mit ihrem 24“ von Vpace flott unterwegs und kaum zu bezwingen.

Und so schwer sind die U7 Strecken ja nicht.

Ich bin sonst auch jemand, der seine Kinder ziemlich früh auf große Räder setzt, würde es in diesem Fall aber nicht empfehlen.

Unser grünes Max 24 mit Federgabel steht übrigens noch in der Garage und sucht einen neuen Besitzer. 👍
 
bei 1.17 ist 26" schon ne hausnummer. weniger wegen der laufradgröße allein. aber da muss auch der rahmen zu passen. meiner ist 1,38 und hat vor zwei jahren, als er in etwa auch so um die 1,20 war, ein 24" bekommen. das war damals schon sehr groß. ich hab sogar die sattelstütze, die sich nicht zu 100% im sattelrohr versenken ließ, 2cm gekürzt, damit sie (beim kubike 24 S rahmen) ganz rein und der sattel bis auf das oberrohr runter geht. da ein 26" ist grad am cockpit nochmal ne ganze ecke höher. in kombination mit der, auf dem bild zu sehenden, sehr gestreckten sitzposition bekommt er da doch keinen druck auf das VR
 
aber da muss auch der rahmen zu passen
Passt. Der Mworx ist da super. Mein Sohn ist allerdings erst bei 1,25 vom 20“ Kubike aufs 26“ umgestiegen.

Bei Kubike fallen die Rahmen größer aus. Auch bei anderen Herstellern. Das konnte ich gut feststellen, als wir für meine Tochter ein 24“ gesucht haben.
Das 24“ Vpace war bei 1,14 im November/Dezember letzten Jahres auch noch etwas zu groß. Wäre jetzt eigentlich perfekt.

ich hab sogar die sattelstütze, die sich nicht zu 100% im sattelrohr versenken ließ
Liegt bei einigen daran, dass sie meinen, dass der Sattel so weit runter muss, dass die Kinder beim stehen bleiben mit beiden Füßen auf den Boden kommen müssen.
Dem ist aber nicht so. Dann würde er beim Fahren viel zu niedrig sitzen

sehr gestreckten sitzposition bekommt er da doch keinen druck auf das VR
Der Lenker ist noch etwas zu breit. Das sehe ich auch bei vielen Kindern. Dadurch sitzt man oft zu gestreckt und hat eigentlich eher weniger als mehr Kontrolle, da enge Kurvenfahrten nicht möglich sind.

Einem zu hohen Lenker kann man auch mit Syntace Flatforce Vorbauten entgegenwirken. Diese werden eh schon oft bei Federleicht verbaut.

Dann sollte das auch mit dem Druck passen, was bei U7 eh noch keine so große Rolle spielt.
Und wenn die Kods einen Trail fahren, stehen sie eh im Fahrrad und können dann auch besser Druck am VR aufbauen.
 
geh davon aus, dass ich weiß, wie man die richtige sattel- / sitzhöhe bestimmt :rolleyes:
Was dabei "richtig" ist, das ist offenbar nicht so eindeutig - wie die längere Diskussion im Suche/Verkaufsangebote Thread von letzter Woche zeigt...

Ich weiß nicht, ob wir das hier noch mal von vorne diskutieren wollen? 🧐

P.S.: Nach meiner persönlichen Meinung hängt das ganz stark auch vom Kind ab. Gerät hier ja manchmal etwas aus dem Fokus, dass primär der/die Fahrer(-in) sich auf dem Bike und mit der Bike-Einstellung wohl fühlen muss.
Manche benötigen die Sicherheit auch im Sattel sitzend noch den Fuß auf den Boden zu bekommen - und müssen im Umkehrschluss mit einer weniger optimalen (weil zu tiefen) Position des Sattels beim Fahren leben. Andere brauchen diese zusätzliche Sicherheit nicht und haben entsprechende Auf- und Abstiegs-"Technik" verinnerlicht - und dürfen sich einer wohl etwas ergonomischere Sattelposition während der Fahrt erfreuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine auch, dass da Rad viel zu groß ist. Kann er alleine auf- und absteigen? Für mich sieht es so aus, als würde er beim Absteigen auf dem Oberrohr hängen bleiben.

Wir wechseln hier auch gerade (bzw im Frühjahr zum 9. Geburtstag) von 20“ auf 26“. Meiner fährt allerdings keine Rennen und ist deutlich aus dem 20“ Woom rausgewachsen.

Es wird ein Kania Twentysix S Rahmen. Überstandshöhe laut Tabelle 60cm, das geht sich im Moment knapp aus mit seinen 58cm Innenbeinlänge…Schuhe dazu & noch ein bisschen wachsen bis zum Geburtstag sind mit einkalkuliert.

Möchte man allein nach Körpergröße und Alter beurteilen, so könnt er schon auf kleine 27,5er oder eben größere 26er steigen. Aber er hat wie sein Papa kurze Beine und nen langen Oberkörper 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Frühjahr zum 9. Geburtstag)
Leider wachsen alle Kinder unterschiedlich, so dass man mit einer Altersangabe nicht viel anfangen kann

Ist nicht so wichtig wie viele meinen. Einige Kinder brauchen das, dass sie im technischen Geläuf ,wenn Sattel unten, beide Füße absetzen können. Anderen ist es wiederum völlig Banane.
Habe da erst am Freitag mit unserer Techniktrainerin( Guide, C Lizenz) drüber gesprochen.

Sie macht die selbe Beobachtung bei ihren Kindern wie ich bei meinen. Unseren Söhnen ist es egal. Die fahren einfach so alles und wie sie wollen und vergessen manchmal gar die Option den Sattel per Dropper runter zu machen.
Unsere Töchter brauchen eine niedrige Überstandshöhe für ihr Sicherheitsempfinden auf den Trails.

Kan er alleine auf- und absteigen?
das lernen die Kids sehr schnell wenn das Radl etwas zu groß. Gerade der Junge vom TE der Rennen fährt wird da eine gute Routine haben

Frühjahr zum 9. Geburtstag) von 20“ auf 26
Wir sind mit 8 Jahren schon beim 29er XC HT und wechseln jetzt zum 9. auf ein XC Fully. Warum? Weil meinem Sohn das Fully Spaß macht. Ist ein Spur in M
IMG_2004.jpeg

IMG_2001.jpeg

IMG_2012.jpeg


Selbst der Mitfahrer von Sonntag meinte, dass es nicht viel zu groß wirkt.


Will damit sagen, dass das alles sehr individuell ist und man sich die Kinder anschauen muss, wie sie darauf sitzen und es bewegen können.
 
Leider wachsen alle Kinder unterschiedlich, so dass man mit einer Altersangabe nicht viel anfangen kann


Ist nicht so wichtig wie viele meinen. Einige Kinder brauchen das, dass sie im technischen Geläuf ,wenn Sattel unten, beide Füße absetzen können. Anderen ist es wiederum völlig Banane.
Habe da erst am Freitag mit unserer Techniktrainerin( Guide, C Lizenz) drüber gesprochen.

Sie macht die selbe Beobachtung bei ihren Kindern wie ich bei meinen. Unseren Söhnen ist es egal. Die fahren einfach so alles und wie sie wollen und vergessen manchmal gar die Option den Sattel per Dropper runter zu machen.
Unsere Töchter brauchen eine niedrige Überstandshöhe für ihr Sicherheitsempfinden auf den Trails.


das lernen die Kids sehr schnell wenn das Radl etwas zu groß. Gerade der Junge vom TE der Rennen fährt wird da eine gute Routine haben


Wir sind mit 8 Jahren schon beim 29er XC HT und wechseln jetzt zum 9. auf ein XC Fully. Warum? Weil meinem Sohn das Fully Spaß macht. Ist ein Spur in M
Anhang anzeigen 2043013
Anhang anzeigen 2043014
Anhang anzeigen 2043015

Selbst der Mitfahrer von Sonntag meinte, dass es nicht viel zu groß wirkt.


Will damit sagen, dass das alles sehr individuell ist und man sich die Kinder anschauen muss, wie sie darauf sitzen und es bewegen können.

Wow, aber wenn meine Augen mich nicht täuschen ist dein Sohn für sein Alter wirklich groß gewachsen. Das Rad sieht unter ihm nicht zu groß aus, finde ich auch.

Ist sehr individuell, das Ganze. Wie du sagst. Meiner mag es nicht, wenn er vor dem Sattel stehend das Oberrohr unbequem zwischen den Beinen hat. Ist ja nachvollziehbar 🤣 Es hat lange gedauert, bis er mit einer ergonomisch korrekten Sattelhöhe warm wurde…was für ihn bedeutet, dass er beim Anhalten vom Sattel runter muss. Aber das klappt nun, wir haben das zwischenzeitlich aufm 24er vom Cousin mal ausprobiert.
 
wenn meine Augen mich nicht täuschen ist dein Sohn für sein Alter wirklich groß gewachsen
1,42m

wenn er vor dem Sattel stehend das Oberrohr unbequem zwischen den Beinen hat.
Wenn man nur ein Bein ansetzt, geht’s ohne Probleme. Ist ja bei der Tochter mit dem 26“ zu sehen
Und die hat es ja selber so gewollt.

Es hat lange gedauert, bis er mit einer ergonomisch korrekten Sattelhöhe warm wurde…was für ihn bedeutet, dass er beim Anhalten vom Sattel runter muss.
Und das lernen meine halt ab dem ersten Fahrrad. Wie du ja schon erwähntest, wäre sonst ein ergonomisches(sinnvolles) Radl fahren ja gar nicht möglich.

Wir haben hier schöne Radl Strecken und einen Pumptrack vor der Haustür, wo sie diesen Umgang immer sehr schnell lernen. Da haben wir natürlich auch etwas Glück 😅
 
Zurück