Umstieg SC Megatower V2 auf Yeti SB165 -> Kettenlinie kompatibel?

Registriert
30. Mai 2020
Reaktionspunkte
60
Ort
Oberfranken
Hallo,
ich überlege aktuell von einem Megatower V2 auf ein Yeti SB165 (Mullet, 2024) umzusteigen. Das Megatower V2 hat eine Kettenlinie von 52 mm und wird aktuell mit der XX1 AXS gefahren. Ich würde gern alles vom Megatower auf das Yeti übernehmen weil da eigentlich alles kompatibel ist. Nur bei der Kettenlinie bin ich mir nicht sicher. Das Yeti wird mit einer Kettenlinie von 55 m angegeben. Heißt das im Umkehrschluss das eine 52er Kettenlinie wie bei der "alten" AXS nicht kompatibel ist auf dem Rahmen, oder was muss ich hier beachten? Oder funktioniert hier nur die neue Transmission da diese mit einer 55 mm Kettenlinie angegeben ist...
 
Hallo,
ich überlege aktuell von einem Megatower V2 auf ein Yeti SB165 (Mullet, 2024) umzusteigen. Das Megatower V2 hat eine Kettenlinie von 52 mm und wird aktuell mit der XX1 AXS gefahren. Ich würde gern alles vom Megatower auf das Yeti übernehmen weil da eigentlich alles kompatibel ist. Nur bei der Kettenlinie bin ich mir nicht sicher. Das Yeti wird mit einer Kettenlinie von 55 m angegeben. Heißt das im Umkehrschluss das eine 52er Kettenlinie wie bei der "alten" AXS nicht kompatibel ist auf dem Rahmen, oder was muss ich hier beachten? Oder funktioniert hier nur die neue Transmission da diese mit einer 55 mm Kettenlinie angegeben ist...
im Faden https://www.mtb-news.de/forum/t/yeti-sb160-selbsthilfegruppe.967776/ für das SB160 wird immer wieder über die Kettenlinie diskutiert.
Für eine 55er Kettenlinie benötigst Du eine "Wide" Kurbel (-Achse).
Bei SRAM sind alle Transmission Kurbeln für 55er Kettenlinie ausgelegt.

Dennoch kann man das SB165 auch mit einer kürzeren Ache fahren, die für eine 52er Kettenlinie ausgelegt ist. Dann ist das Kettenblatt näher am Hinterbau.
Die Gefahr dabei ist, dass sich das Kettenblatte in extremen Situationen in den Hinterbau fressen könnte, da der Spielraum nur noch 1 oder 2 Millimeter beträgt.
Die Lösung wäre z.B. ein Kettenblatt mit 0mm Offset, damit ist die Kettenlinie dann doch wieder um 3mm nach außen versetzt.....

Leute die OChain oder Powermeter fahren sind aber außen vor, da der Spider den Versatz vorgibt.
Dann bleibt doch nur eine passende Kurbelgarnitur zu kaufen.


Meine persönliche Meinung ist (die muss aber nicht zählen 😉 )
Wenn ich einen Rahmen für 5000€ kaufe, sollte es nicht an den dazugehörigen Komponenten für ~200€ scheitern.
Transmission Kurbelgarnituren (GX) gibt es auf Kleinanzeigen ab 65€ (neu!)
https://www.kleinanzeigen.de/s-transmission-gx-kurbel/k0
Und hier im Bikemarkt ab 50€ (neu!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist ja nicht nur die Kurbel sondern im Prinzip die ganze Schaltgruppe, außer ich habe dabei was falsch verstanden. Die „alte“ AXS welche ich aktuell auf dem SC fahre ist doch durch die Bank durch auf 53 mm ausgelegt, oder nicht?
Oder könnte ich einfach eine Kurbel mit 55 mm kaufen und mit den restlichen Komponenten der „alten“ AXS fahren?
 
Zurück