Umschlingungswinkel einstellen XTR Schaltwerk

Registriert
4. Februar 2010
Reaktionspunkte
23
Hallo Leute.
Ich bin gerade dabei die Schaltung einzustellen.
Dabei ist der Umschlingungswinkel nicht gerade gut, lässt sich aber auch nicht verändern.
Die Stellschraube hat keine Auswirkung.
Was kann hier das Problem sein?
...oder bin ich gerade mal wieder einfach nur zu blöd?
 

Anhänge

  • IMG_20210213_134549.jpg
    IMG_20210213_134549.jpg
    227,3 KB · Aufrufe: 658
Bist Du auf dem Bild auf dem größten Ritzel und Kettenblatt ? Dann ist die Kette bissi lang

Außerdem kannste die B-Srew auch ohne Schaltzug einstellen. Probier das mal.
 
Vorne groß und hinten groß...
Zudem gefällt mich auch das Scahltauge nicht so.
Das Schaltwerk ist leicht schief und neigt nach innen.
Denke das sollte ich noch vorsichtig zurecht dengeln oder?
 

Anhänge

  • IMG_20210213_150112.jpg
    IMG_20210213_150112.jpg
    320 KB · Aufrufe: 537
Und das Schaltauge bzw. die aufnahmefläche ist auch nicht gerade.
Das Schaltwerk neigt nach innen.
Denke das sollte ich noch etwas zurecht dengeln.
 

Anhänge

  • IMG_20210213_134645.jpg
    IMG_20210213_134645.jpg
    244,1 KB · Aufrufe: 413
@bastl-axel
Ja, es wurde demontiert vom alten Rahmen.
Wüsste aber nicht das sich da was verstellt hat beim abbauen.
Hier mal die Nahaufnahme
Du meinst das die Nase an dem Anschlag liegen müsste?
 

Anhänge

  • IMG_20210213_151930.jpg
    IMG_20210213_151930.jpg
    187 KB · Aufrufe: 392
Die Schraube muß sich am Schaltauge abstützen . Das ist weiter oben gemeint und sieht so gut aus . Damit stellst ein dass das obere Schaltröllchen einen Abstand von ca 5mm zum größten Ritzel hat . Das währe es dann . Somit ist auch der Umschlingungswinkel ( was auch immer du damit meinst ) so wie er sein soll .
IMG_20210213_171842.jpg
 
Jo, aber ich werde morgen nochmal ran, muss halt das Kettenschloss (muss ich mir noch 1 oder 2 nachbestellen) wieder öffnen.
Nur zum Verständniss, über das drehen der Schraube verändert man den Federdruck?

Ich habe doch weiter oben geschrieben wie der Abstand zu sein hat. Hast Du das gelesen ? Diesen Abstand stellt man mit der Schraube ein.
 
edit: ok, habe einen Denkfehler mit dem Anschlag gehabt.
Hab die Shraube jetzt fast ganz Reingedreht, und so sieht das jetzt ganz gut aus.
Dauert bei mir manchmal etwas länger, bitte nicht böse sein :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Richten des Schaltauges oder für ähnliche Zwecke könntest Du auch einen Zangenschlüssel verwenden. Der hat parallel geführte Backen und man kann damit auch sehr gefühlvoll arbeiten:
https://www.knipex.de/produkte/zangenschluessel-zange-und-schraubenschluessel-in-einem-werkzeugIch meine die verchromte Ausführung.

Mit dem Zangenschlüssel machst Du nichts kaputt, er ist zum Schrauben, Biegen, Halten und viele andere Zwecke zu gebrauchen. (Nichts ähnliches kaufen, das taugt nicht viel, vor allem, wenn es Kunststoff-Aufsätze auf den Backen hat.)

Noch etwas: achte darauf, daß das Schaltwerk nicht verbogen ist. Nicht, daß Du das Schaltauge so zurechtbiegst, daß es trotz verbogenen Schaltwerks korrekt funktioniert. Es muß beides gerade und korrekt sein.
 
Nein, das kann man nicht, weil es Mega-Ober-Pfusch ist ! Man kann ein Schaltauge nicht rein mit dem Auge und einer Zange ausrichten.
Du kannst es nicht und für z.B. einer 12fach Schaltung die bei der kleinsten Abweichung nicht mehr funzt kann man es möglicherweise wirklich nicht. Aber bei einer 9fach Schaltung bringt es jeder Mech mit etwas Erfahrung u. Augenmaß auch ohne Richtwerkzeug zum funktionieren.
 
Zurück