Umbauberatung 90er MTB 26 Zoll -> 28 Zoll

Registriert
28. Februar 2017
Reaktionspunkte
3
Hi Leute,
ich möchte gerne nachfolgendes MTB der 90er (siehe Bilder) zu nem Crosser mit 28 Zoll umbauen.
Jetzt die Fragen:

1.) Passen 28er Felgen in die Gabel hinten und vorne?
2.) Brauche ich wg. den Canti-Bremsen erhöhte Sockel bzw. einen bremsadapter?
Ich habe das hier gefunden:
https://www.mtb-news.de/forum/t/canti-adapter-26-auf-28-fertigen.785091/
3.) Gibts so was zu kaufen? Passt ein klassischer BrakeBooster?

Danke für Infos zu den Fragen

RL
 

Anhänge

  • IMG_20190730_074900.jpg
    IMG_20190730_074900.jpg
    445,9 KB · Aufrufe: 1.069
  • IMG_20190730_074908.jpg
    IMG_20190730_074908.jpg
    512,2 KB · Aufrufe: 692
  • IMG_20190730_074912.jpg
    IMG_20190730_074912.jpg
    398,8 KB · Aufrufe: 1.228
  • IMG_20190730_074917.jpg
    IMG_20190730_074917.jpg
    683,7 KB · Aufrufe: 484
  • IMG_20190730_074921.jpg
    IMG_20190730_074921.jpg
    538,9 KB · Aufrufe: 313
  • IMG_20190730_080936.jpg
    IMG_20190730_080936.jpg
    265,9 KB · Aufrufe: 231
  • IMG_20190730_080942.jpg
    IMG_20190730_080942.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 255
  • IMG_20190730_080945.jpg
    IMG_20190730_080945.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 245
1) Das wirst Du wohl nachmessen müssen. Ein 28"-Laufrad hat ca. 3,15 cm mehr Durchmesser, dazu musst Du die Bauhöhe des gewünschten Crossreifens addieren. Da gibt's ja auch von - bis.

2) Klar, die Felge liegt ja die genannten 3,15 cm weiter außen. Da passt die Bremse so, wie sie jetzt ist, nicht mehr. Der Verstellbereich reicht nicht, damit der Belag sauber die Felge trifft.

3) Nein, ein klassischer Brakebooster ist etwas ganz anderes. Diese hufeisenförmigen Gebilde verbinden lediglich nochmal die Bremssockel weiter außen, um so das ganze Bremssystem steifer zu machen. Damit kannst Du nicht die Bremse höher legen.

Falls Du mit dem Rad nicht in's Gelände willst, lass ihm doch einfach seine 26"-Laufräder und pass ggf. die Übersetzung an.
 
1: 100% sicher, aber ob da noch Reifen drauf passen, ist eine andere Frage!
2. Ja
3. Ein rosaroter 28" Treckingbikerahmen vom Schrott für 10 Euro wäre vernünftiger ...
 
danke Geisterfahrer - bitte führe weiter aus ...
was das andere Gelaber soll, versteh ich auch nicht ...
Ich hatte nur 3 ganz normale Fragen gestellt.

Wichtig ist, wo bekomme ich so einen Bremsadapter her? Hat das schon mal jemand gesehen?
danke
 
Ausser schmalere bzw. besser laufende Reifen würde ich keinen Cent in die alte Mühle investieren. Daraus wird auch durch größere Felgen kein Crosser. Abgesehen davon passen da alte Rennradfelgen nicht rein wegen unterschiedlicher Nabenbreite. Und irgendwelche alte 28 Trekkingfelgen sind auch nicht leichter oder besser wie die vorhandenen.
 
danke Geisterfahrer - bitte führe weiter aus ...
was das andere Gelaber soll, versteh ich auch nicht ...
Ich hatte nur 3 ganz normale Fragen gestellt.

Wichtig ist, wo bekomme ich so einen Bremsadapter her? Hat das schon mal jemand gesehen?
danke
Das Strichmännchen hat des Öfteren ein Aggressionsproblem und kotzt dann unkontrolliert Leute an. Nicht davon stören lassen. Ich hab ihn jetzt mal auf ignore gesetzt. Soviel entgeht mir da nicht, wenn ich auch seine Beiträge aus luziden Intervallen nicht lesen kann.

Wenn Du eh nur auf der Straße fährst, ist der Laufraddurchmesser im normalen Bereich völlig egal. Wie gut das Rad rollt, wird durch die Bereifung bestimmt. Wie schnell es fährt bei wieviel Umdrehungen der Pedale, wird durch die Übersetzung angepasst. Mit größeren Laufrädern rollt es nicht besser.

Einen Vorteil von größerem Laufradurchmesser (stimmt, mit der Angabe des Zuwachses im Radius habe ich mich oben vertan. Wie die 5 bei der zweiten Nachkommastelle zeigt, bin ich allerdings zusätzlich entweder nicht einmal in der Lage, 559 von 622 korrekt zu subtrahieren, oder ich habe mich vertan, weil ich zwischendurch noch mit anderem beschäftigt war und nur mit halbem Kopf bei der Sache) hast Du allenfalls in besserem Überrollverhalten im Gelände sowie mehr Bodenfreiheit.
Je nach Bereifung (fetter 26"er oder schmaler 28"-Reifen, auf den Du ja eh begrenzt bist, weil das Rad als 26"-Bike nicht über solch riesige Reifenfreiheit verfügt, um einen breiten 28"/29"-Reifen zu fahren) ist der Unterschied aber auch sehr gering.

Solch einen Adapter, wie Du ihn suchst, gab's mal von Mavic (Speedcity). Aktuell bietet m. W. keiner mehr einen in neu an.

Hier ein Thread, in dem jemand Ähnliches vorhatte wie Du: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/anfertigung-adapter-canti-26-auf-28.138610/
Ich bin der gleichen Ansicht wie der User, der die erste Antwort gegeben hat: Monstercrosser bauen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Kiste so lassen, wie sie ist. Wenn Du nicht alle benötigten Komponenten rumliegen hast, wird der Umbau teuer, insbesondere, wenn Du auf Dropbar umbauen willst. Wenn Du sowas ähnliches wie einen Crosser haben willst, (für den Rat werde ich hier gleich gesteinigt!) dann hol Dir für 250€ ein Triban RC 100 vom Decathlon. Kein Witz, ich habe mir das Teil im Oktober zum Ausverkaufspreis von 200€ als Winterschlonte zugelegt und die Karre hat sich bei dem Schlamm in diesem Jahr bereits amortisiert - ein Satz Verschleißteile am MTB ist teurer und die Tribankiste funktioniert trotz bisher 1000km Forstwegdreck immer noch wie am ersten Tag.
 
hmmmm ... ich lass mich schnell überzeugen - fasse also mal zusammen für den nächsten User, der so was bauen will.
1. Bremsadapter gibt es nicht mehr - muss man also massfertigen lassen
2. Triban Möchtegern-Crosser gibts für 250 Tacken, würde mir völlig ausreichen.

Zwei neue Informationen - ich lass es mit dem Umbau!
Danke und Grüße
 
Sehr vernünftig. Falls Du wirklich die Tribankiste ins Auge fassen solltest: ich bin einigermaßen fasziniert davon, wie gut ein Fahrrad zum Preis einer Sattelstütze funktionieren kann. Die Pellen waren bislang noch nie platt und reichen bei gemäßigter Fahrweise auch im Schlamm. Durch die Bremsen würden auch noch dickere Crosspellen passen, aber dazu sehe ich gerade keine Notwendigkeit. Ich habe jetzt zwei Satz Bremsbeläge durchgelassen, bewege das Rad aber wirklich ausschließlich bei schlechtem Wetter und im Dreck. Die 1x7-Schaltung funktioniert erstaunlich gut, selbst den Lenkerhebel habe ich lieb gewonnen! Die einzige Investition, die ich getätigt habe, ist eine Kettenführung für 12€ von Amazon (den Plastikring, der ab Werk auf dem Kettenblatt ist, habe ich entfernt). Ohne die KeFü habe ich anfänglich mal die Kette verloren, seitdem bleibt sie immer da, wo sie hingehört. Einziger Wermutstropfen: kein Schnellspanner am Hinterrad, d.h. man muss eine Nuss oder einen Maulschlüssel für den Fall der Fälle dabei haben.
IMG_3451.jpeg
 
26" = 559mm
28" = 622mm
Wenn man 622mm in Zoll umrechnet, sind das 24.5". Passt also dort rein, wo sogar 26" passen würde. Aber man sollte das Felgenmaß nicht in Zoll umrechnen, weil das Zollmaß das Reifenaußenmaß ist. Die Felge hat das Reifeninnenmaß.
Ein Bike wo nur schmale Reifen reinpassen hat ein schlechteres Überrollverhalten als ein Bike mit breiten Reifen. (außer bei Hochdruckfanatikern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es zu spät gesehen Du hast Deinen Plan ja aufgegeben ...
zur Bremse - Retro Himmel - bietet Bremsen mit einem grösseren Verstellbereich
für die Sockelaufnahme an, eben falls bekommst Du von Paul Components ähnliche Bremsen
zum Reifen bei den alten Gabeln ist bei C 28 Schluss
ja und Du bekommst den herkömmlichen Brake Booster noch dran........

Nur zur Info falls noch jemand Lust hat......
 
Hallo,
ich habe es auch erfolglos ausprobiert:
  • Habe mir folgenden Adapter gekauft. Wegen der Rahmenform hat es nicht perfekt gepasst an der hinteren Bremse. Habe versucht eine HS33 zu montieren.
  • Eine Felge mit Rennradmantel hat in den Rahmen gepasst, bei einem breiteren Mantel wäre es schon sehr eng geworden.
  • Was mich aber auch gestört hat, war die "Höherlegung" des Bikes. Der Bodenabstand zur Kurbel / Tretlager war höher. Dies schaute sehr bescheiden aus....
--> habe es aufgegeben und würde es nicht empfehlen

Vg
 
Die " Höherlegung " des Bikes fand ich gar nicht so bescheiden,
auf meinen alten Cannondale M Rahmen, auch nicht das Aussehen des eingebauten
28er Hinterrades , was aber gar nicht ging war das Vorderrad......
der Reifen war so nah am Unterroh das sah aus wie vor die Wand gefahren :heul::heul:
 
Hallo,
ich habe es auch erfolglos ausprobiert:
  • Habe mir folgenden Adapter gekauft. Wegen der Rahmenform hat es nicht perfekt gepasst an der hinteren Bremse. Habe versucht eine HS33 zu montieren.
  • Eine Felge mit Rennradmantel hat in den Rahmen gepasst, bei einem breiteren Mantel wäre es schon sehr eng geworden.
  • Was mich aber auch gestört hat, war die "Höherlegung" des Bikes. Der Bodenabstand zur Kurbel / Tretlager war höher. Dies schaute sehr bescheiden aus....
--> habe es aufgegeben und würde es nicht empfehlen

Vg
Haste den Aufbau zufällig mit Fotos begleitet? Das würde mich mal interessieren.
 
Zurück