Umbau zu Rücktrittbremse

Registriert
22. Dezember 2023
Reaktionspunkte
0
Ich würde gerne mein altes Mountainbike umbauen damit ich zusätzlich eine Rücktrittbremse habe. Es ist ein altes Trek 800 mit 26 Zoll.
Der aktuelle Freilauf zieht auch nicht mehr richtig. Ich trete dann ins leere.

Besteht die Möglichkeit bei so einem Rad irgendwie spacer dran zu bauen?
https://www.santafixie.de/etrto-590x19-cyber-10-hinterrad-mit-rucktritt-silber.html

danke für eure Hilfe.

Nachtrag:
Oder muss ich so eins kaufen:
https://www.taylor-wheels.de/laufraeder/26-zoll-laufraeder/hinterraeder/?p=1

Oder geht beides? :)
 

Anhänge

  • PXL_20231222_180003932.jpg
    PXL_20231222_180003932.jpg
    376,1 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich hast du beim Hinterrad aus dem ersten Link übersehen, dass es einen ETRTO-Durchmesser von 590 mm hat. Du brauchst 559 mm. Alle anderen Überlegungen sind damit schon hinfällig.

Deine Hinterradnabe ist sehr wahrscheinlich 10x135mm, vielleicht auch 130. Bei nem Stahlrahmen könnte man aber auch eine schmälere oder breitere Nabe einbauen, das ist nicht so wild. Ganz offensichtlich ist aktuell ein 5mm Schnellspanner verbaut, den du bei einer Rücktrittbremsnabe vermutlich nicht finden wirst, aber es gehen natürlich auch irgendwelche Varianten mit Schraubachsen.

Der zweite Link ist nur allgemein zum Angebot und ich will da jetzt nicht alles durchschauen. Auf den ersten Blick sehe ich nur Nabenschaltungen mit Rücktrittbremse, haben die auch Naben mit Rücktritt ohne Schaltung?

Die Drehmomentstütze irgendwie an den Rahmen zu flanschen wird schon gehen und bei einem Stahlrahmen sollte das auch von der Stabilität nicht das große Problem darstellen.

Die grundsätzliche Idee will ich dir nicht ausreden, auch wenn ich Rücktrittbremsen für unsinnig halte. Das werden andere tun.
 
Danke für deine Hilfe. Der Store aus Spanien vom ersten Link ist wohl nicht so der bringer.

Dieses Rad wäre mit 559mm:
https://www.taylor-wheels.de/26-zoll-hinterrad-kastenfelge-shimano-ktbe110-ruecktrittnabe-silber

Da ist momentan ein Schnellspanner bei mir dran, aber eine Schraubachse wäre für mich kein Problem.
Auf der Nabe steht: Fh rm 40

Ich würde gerne die Rücktrittbremse ausprobieren. Natürlich würde ich es sonst auch ohne Rücktrittbremse zusammen bauen. Ich habe das Fahrrad seit 25 Jahren und ich würde es gerne einsatzbereit bekommen. Es hängt bischen ein emotionaler Wert dran. Eine neue Kurbel mit Zahnrad muss auch noch dran.

Nachtrag: Taylor wheels soll wohl auch nicht so super sein. Hm
 
Ich habe das Fahrrad seit 25 Jahren und ich würde es gerne einsatzbereit bekommen. Es hängt bischen ein emotionaler Wert dran.
Warum willst Du es dann mit völlig ungeeigneten Teilen verbasteln?
Die oben verlinkte Rücktrittnabe hat eine Einbaubreite von 110 mm, der Hinterbau Deines Rads ist für 135 mm ausgelegt. Vergiss das mit dem Rücktritt an diesem Rad und baue wieder ein passendes Rad für Kettenschaltung ein.
Und für die Rücktritt-Erfahrung ein altes Tourenrad für kleines Geld.
 
Sicherlich sind (bei der Beschreibung die Du in #1 geliefert hast) lediglich die Sperrklinken (durch verharztes Fett) "verklebt".
Eine Wartung der Nabe würde weiterhelfen. Der Freilauf selber muß dazu nichtmal geöffnet werden. Mit etwas Geduld bekommt man das mittels WD-40 recht gut in Griff.
Aber vom Nabenkörper demontiert werden sollte er dafür schon.
Sollte aber auch schon die Bremsflanke der Felge runtergeschrubbt sein, dann ist ein neues LR die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal nen komplettes von den Fahrrad posten?
Ist wenn ich das richtig seh nen singelspeed oder ?
Du kannst entweder dir nen Hinterrad mit Rücktritt und singelspeed holen oder mit Nabenschaltung.
Aber meiner meinung lohnt es sich nicht wegen rücktritt soviel geld auszugeben ist halt so ne on/off bremse.
Wär wahrscheinlich billiger wenn dir entsprechendes gebraucht bike mit Rücktritt holst.
 
Kann ich die Tage mal machen. Es wurde mal von einem Freund zu Single Speed umgebaut. Der Schaltkörper ist noch mit dran ohne Funktion.
Ich habe Lust das herzurichten :) der Rahmen ist super.

Eins mit Rücktritt finde ich nirgends für 135mm.

Ich werde es mal wie beschrieben mit Wd40 bearbeiten und schauen ob es dann wieder geht.
 
Kann ich die Tage mal machen. Es wurde mal von einem Freund zu Single Speed umgebaut. Der Schaltkörper ist noch mit dran ohne Funktion.
Ich habe Lust das herzurichten :) der Rahmen ist super.
Wenn du erzähltst das es einen emotionalenwert hat wäre es da nicht Schöner das Fahrrad wie in den orginal zustand zu bringen ? Hab mich schon gewundert warum da noch nen Schaltwerk dran hängt, wollte keiner abmontieren obwohl singlespeed ? :lol:
 
Die basteln sich dort aber ihre Räder selbst zusammen? Ich könnte eine längere Achse in ein Rad mit Rücktritt einbauen. Das ist eigentlich schon zu kompliziert für mich.

Kann ich eigentlich eine vorhandene Achse verlängern mit einem Adapter oder so?
 
Zurück