Umbau XT M732 Nabe von 135mm auf 130mm

Registriert
18. Mai 2015
Reaktionspunkte
306
Hi,

ich habe hier schon etwas im Forum gesucht, aber weder hier noch sonst im Internet eine befriedigende Antwort gefunden:

Kann man die m732 Hinterradnabe von 135mm "einfach" auf 130mm umbauen?

Habe einen 130mm Alurahmen und eine 135mm eingespeichte m732 Nabe. Wenn das mit dem Umbau klappt, welche Teile braucht man da und muss man da an den Speichen irgendwas nachzentrieren?


Ich danke euch schon mal!

Gruß
Andy
 
Na ja, zumindest irgendwas (Spacer oder so) werde ich ja rausnehmen müssen. Im Moment passt die Nabe jedenfalls nicht in den Rahmen. Irgendwo hier im Forum war was beschrieben von Teilen von 130er LX oder DX Naben, die man nehmen könnte. Insgesamt war man sich aber unsicher, ob die Nabenkörper der 130er Versionen gleich denen der 135er Versionen sind.

Gruß
Andy
 
Bei der XT 732 Nabe haben die Flansche bei 130 und 135mm jeweils einen geringfügig anderen Abstand (d.h. bei der 135er sind sie etwa 1-2mm weiter auseinander). Der Umbau der Breite ist aber in beide Richtungen absolut problemlos machbar.
In deinem Falle müsstest Du ein Stück von der Achse absägen (4-5mm), dann die 5 mm an Spacern wegnehmen und fertig wäre die Nabe. Bei einem Komplettlaufrad allerdings wirst Du mindestens nachzentrieren müssen (da Du eigentlich nur auf der linken Seite Spacer wegnehmen kannst, am Ritzel ändert sich ja nix breitentechnisch) weil das Rad dann nicht mehr mittig steht. Ich hatte allerdings einmal auch schon den Fall dass wir tatsächlich auf einer Seite dann kürzere Speichen verwenden mussten.
 
Danke für den Link, aber da werde ich nicht schlau draus. Ich sehe, dass es für 135mm und 130mm verschiedene Achsen gibt. Das war mir eigentlich klar. Aus der Explosionszeichnung kann ich nicht erkennen, welche Muttern, Spacer oä. bei 130mm und welche bei 135mm verwendet werden. Nur weil ich die Achse kürze ("Außenmaß") wird doch das Innenmaß nicht kleiner. Wenn das auf der verlinkten Explosionszeichnung stimmt, ist ja doch der Nabenkörper bei 130mm kleiner, denn außer der Achse und dem Schnellverschluss sind die Teile doch gleich. Stehe ich auf dem Schlauch?

Gruß
Andy
 
Da kam jetzt Huelse dazwischen. Jetzt habe ich es verstanden. Seine Erklärung erschließt sich jetzt aber nicht aus der Explosionszeichnung, oder?

Flansch heißt auf englisch Cone? Wenn ich es also ganz hübsch machen will, besorge ich mir eine 130er Nabe, mt62 oder mt60 und nehme deren Flansche, die müssten dann ja etwas schmaler sein. Fraglich ist, ob eventuell nur der linke Flansch schmaler ist.

Oder ich nehme einfach den 4mm Spacer links raus. Müsste ja reichen. Das Kürzen der Achse sowie das eventuell neuzentrieren ist klar.
 
Wenn du es hübsch machen willst, besorgst du dir eine 730er HR-Nabe mit 130mm und speichst diese ein.
Ansonsten Spacer raus und a) Achse kürzen oder b) außenliegende 2-3mm Spacer verbauen die den Achsüberstand abdecken.
 
Da kam jetzt Huelse dazwischen. Jetzt habe ich es verstanden. Seine Erklärung erschließt sich jetzt aber nicht aus der Explosionszeichnung, oder?

Flansch heißt auf englisch Cone? Wenn ich es also ganz hübsch machen will, besorge ich mir eine 130er Nabe, mt62 oder mt60 und nehme deren Flansche, die müssten dann ja etwas schmaler sein. Fraglich ist, ob eventuell nur der linke Flansch schmaler ist.

Oder ich nehme einfach den 4mm Spacer links raus. Müsste ja reichen. Das Kürzen der Achse sowie das eventuell neuzentrieren ist klar.

Nee nee, der Flansch ist das wo die Speichenlöcher der Nabe drin sind. Also der äußere Bereich des Nabenkörpers, das Herzstück der Nabe.
Cone heisst Konus, die Konen (Plural) musste nur tauschen wenn sie defekt sind.

Ansonsten haben die Vorredner alles gesagt: Achse um 5mm kürzen, entsprechend die Spacer (Unterlegscheiben) links auf der Achse modifizieren (5mm weniger), dann neu zentrieren. Dabei kannst du auch gleich die Lager reinigen und neu fetten.
 
Verstehe. Dann unterscheidet sich also der Nabenkörper; allerdings nur so wenig, dass das mit dem Justieren durch kürzere Achse und weniger Spacer hinkommen sollte.

Alles klar! Vielen Dank euch allen!
 
Da kam jetzt Huelse dazwischen. Jetzt habe ich es verstanden. Seine Erklärung erschließt sich jetzt aber nicht aus der Explosionszeichnung, oder?

Flansch heißt auf englisch Cone? Wenn ich es also ganz hübsch machen will, besorge ich mir eine 130er Nabe, mt62 oder mt60 und nehme deren Flansche, die müssten dann ja etwas schmaler sein. Fraglich ist, ob eventuell nur der linke Flansch schmaler ist.

Oder ich nehme einfach den 4mm Spacer links raus. Müsste ja reichen. Das Kürzen der Achse sowie das eventuell neuzentrieren ist klar.
Also wenn links noch 4mm über rausnehmen des Spacers zu gewinnen ist, dann brauchste doch gar nix mehr kürzen. Ob 131 oder 130mm macht ja wohl nicht den großen Unterschied.
 
Ich werde es so machen:

1. Ich werde den einen Spacer links, der laut Sprengzeichnung von Shimano 4mm breit ist, rausnehmen. Dann müsste die Nabe schon mal in die Ausfallenden passen, denn wie Ali schreibt hätte die dann ein "Innenmaß" von 131mm und ich denke auch , dass das dann passen müsste. Zunächst könnte man dann den gleichen 4mm Spacer außen aufsetzen. Dann müssten auch die 135mm Schnellspanner passen. Keine Ahnung, ob das dann Mist aussieht. Dann kann ich die Achse immer noch kürzen. Das mit dem Zentrieren werde ich beherzen.

2. Gleichzeitig suche ich eine m732er 32L im 130er Maß suchen und die dann einspeichen lassen.

Ich danke euch allen! Das hilft hier schon sehr. Die aktive Mountainbikezeit liegt eben schon lange zurück.

Ich berichte mal nach dem Umbau.
 
hier passt das bild, das ich als vergleich irgendwann mal gemacht habe.
wie schon beschrieben, kann man ein 135mm xt hinterrad links 5mm kürzen/runterspacen und dann entsprechend umzentrieren.

xt-nabenvergleich.jpg
 

Anhänge

  • xt-nabenvergleich.jpg
    xt-nabenvergleich.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 926
Zurück