Umbau von 3x9 auf 1 fach Kurbel...aber wie???

Registriert
31. August 2010
Reaktionspunkte
2
Hallöle Forumsjünger.
Wie schon im Header bin ich auf dem Weg mein Rad von 3fach Shimano XT auf eine 1x9 Schaltung umzubasteln.
Hätte vorne gerne 42 Zähne ohne Umwerfer und Gedöns.Brauch nicht mehr und kombiniere das Ganze dann mit 9 fach Ritzel(11-28!).
Ja.Bin Flachlandtiroler und das ist nur meine Stadt-Dorf-Land-Arbeitsschlammmmm....e!!!Aber damit muß ich ca. 5000km jährlich in die Arbeit radeln.Und bis dato mit 3fach vorne, die nahezu verkümmern...Deshalb downgrading angesagt.Wenns klappt.
Aber das Problem ist echt, dass anscheinend die Auswahl an passenden Kurbeln, gelinde gesagt, gering ist.
Hab eine von Truvativ/Sram entdeckt(S600), da braucht man aber wieder ein Power Spline Tretlager...Dabei hätt ich doch das tolle von Shimano.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?
Hab irgendwann mal ne Deore Kurbel ohne Kettenblätter gesehen(bei ebay?).Das wärs doch?Kettenblatt mit 42Z. drauf und ab gehts!!!

Oder habt ihr die passende, gute Idee???

Schonmal danke für eure Tipps.
 
Geht das einfach so?
Brauch ich irgendwelche Distanzscheiben oder Extraschrauben zum Befestigen nur eines Kettenblattes?
Schräglauf sollte ja kein Problem darstellen.
Achja, ich vergass anfangs zu erwähnen, dass ich akt. ne Trekkinggarnitur mit großem 48er Blatt verbaut habe!!!
 
das geht so einfach , du brauchst wahrscheinlich kürzere Kettenblattschrauben.
Außerdem musst du vorher austesten wie groß das neue Kettenblatt sein darf um nicht mit den Streben in Kontakt zu kommen da es idealerweise das mittlere ersetzt ( schaltperformance)


Ist eine 3x10 deore auf 1x10 umgebaut , hab nur kürzere Kettenblattschrauben gebraucht
 
ein 42er KB auf der mittleren Position einer XT Kurbel sollte an den allermeisten Rahmen gerade noch gehen. Ein 44er wird kaum mehr gehen und ein 48 geht gar nicht.
 
Hi,
ganz einfach: umwerfer und zwei kettenblätter abbauen - fertig

habe so ebenfalls mal an meiner Stadschlampe von 3x9 auf 1x9 gewechselt.

Hatte dann allerdings das Problem von vermehren Kettenabwürfen an der Kurbel.
Evtl. häts mit ner kettenführung funktioniert.

Aber ausprobieren kostet ja nix. Zurückbauen oder oder was anderes machen kanste ja dann immer noch.
 
Hi,


habe so ebenfalls mal an meiner Stadschlampe von 3x9 auf 1x9 gewechselt.

Hatte dann allerdings das Problem von vermehren Kettenabwürfen an der Kurbel.
Evtl. häts mit ner kettenführung funktioniert.

Aber ausprobieren kostet ja nix. Zurückbauen oder oder was anderes machen kanste ja dann immer noch.
evtl. lag es auch daran das die kette dann zu lang war? ich hatte zumindest nach meinem umbau noch keine probleme
 
Versuch macht kluch jungs.
Hab soeben ein 42er Blatt ergattert und werds einfach probieren. ..ich geb dann mal feedback!
Übrigens ist es ein TA Specialites 42T Single Kettenblatt.Danke ans forum.
 
Wenn es explizit als "Single" bezeichnet ist, dann werden Kettenabwürfe wohl auch nicht vorkommen. Insbesondere an der Stadtschla###...
 
Kurzes Feedback.
Also wie von euch empfohlen, hab ich mir noch kürzere Kettenblattschrauben besorgt und damit ließ sich das TA 42Ter Kettenblatt fest am XT Kurbelarm befestigen.Hab die Kette noch minimal gekürzt(auf 110 Glieder mit Sram Lock) und es schaltet sich alles gar prima.
Kann ich nur empfehlen.Endlich nutze ich mehr von den 9 Ritzeln als vorher.
Plan voll aufgegangen !!!
Merci Jungs.
 
Zurück