Umbau Rockshox Lyrik 2-Step auf Soloair, Teile

Thomas_v2

Testsieger
Registriert
17. August 2007
Reaktionspunkte
763
Ort
Osnabrück
Hallo,
an meinem Specialized Enduro habe ich eine Lyrik 2-Step aus dem Jahr 2010. Da das 2-Step defekt ist und ich dieses nicht benötige, würde ich die Gabel ganz gerne auf Soloair umbauen. Von dem Umbau erhoffe ich mir auch gleich ein besseres Ansprechverhalten aufgrund der geringeren Anzahl an Dichtungen.
In dem Zuge würde ich auch gerne die Dämpfungseinheit auf MissionControl DH austauschen.

Jetzt habe ich mir aus diversen Threads die Teile die ich benötige zusammengesucht. Als Händler habe ich mir mal mountainbikes.net herausgesucht, da so wie es aussieht die alle Teile liefern können sodass ich nur einmal bestellen muss.

Die Teile habe ich mir herausgesucht:

Rock Shox Zugstufe MC/MC DH für Lyrik ab 2010:
http://www.mountainbikes.net/mtbike...nI9MjMmYmxvd291dD0wJnN6PTImc3A9MzE=&pnr=19197

Rock Shox Druckstufe MC/DH für Lyrik ab 2010:
http://www.mountainbikes.net/mtbike...3VjaHN0cmluZz1seXJpayZzZWFyY2g9MQ==&pnr=19196

Rock Shox Air Spring Assembly Kit/Base Lyrik 2010:
http://www.mountainbikes.net/mtbike...DgwMzAwMTYma2F0aWQ9MTAyMyZnYm5yPTIz&pnr=18807

Rock Shox Air Top Cap Kit für Lyrik:
http://www.mountainbikes.net/mtbike...DgwMzAwMTYma2F0aWQ9MTAyMyZnYm5yPTIz&pnr=18806

Von dem Umbau auf Soloair habe ich hier noch keine vollständige Antwort von einem Umbau gefunden. Das Luft-Ventil ist bei der Soloair oben (darum auch der neue Top Cap), was mache ich mit dem alten Ventil unten von der 2-Step Einheit? Kann das bleiben? Muss ich das irgendwie dicht machen?

Brauche ich sonst noch irgendwelche Kleinteile, welches Öl soll ich nehmen?

PS:
Für die Teile kommt natürlich ein schönes Sümmchen zusammen. Also wenn jemand eine Soloair mit einem anderen defekt hat bei dem ich das Innenleben ausschlachten kann, bitte anbieten.
 
Warum nimmst du da keine 2012er Teile?
Weil ich leider nicht das genaue Baujahr der Gabel kenne. Das Rad an dem die Gabel dran ist war ein Testrad. Ich gehe mal davon aus dass es eine 2010er Gabel ist, weiß es aber nicht definitiv.
Wenn die 2012er Teile passen würde ich natürlich diese nehmen. Kann ich irgendwo dran erkennen (von außen) ob die Teile von 2012 passen?

Bei Solo-Air brauchst unten kein Ventil (wär dann Dual Air), dort ist stattdessen eine Schraube.
Ok, das wird dann wohl die Schraube sein die bei dem Kit (zumindest auf dem Foto) dabei ist. Standard metrische Schrauben hab ich da, aber wenns nachher irgendwelche mit Feingewinde sind steht man blöd da wenn man alles auseinander hat.

Ergänzungs-Edit:
Meine Lyrik hat ja im 160mm Federweg. Ist das in irgendeiner Weise zu beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Thomas v2
Mach doch einfach mal ein Foto von deiner Gabel :daumen:. Richtige Veränderungen gab es, so viel ich weis, nur von 2009 auf 2010 bei der Lyrik (Andere Standrohre, andere Zugstufe, neue MiCo (DH) Einheit). Sonst gab es nach 2010 nur Kleinigkeiten, wie z.B. andere Einstellknöpfe. Ich habe auch eine 2011 Lyrik, in die auch die 2012 MiCo DH passte. Ich denke man kann die Teile aller Jahrgänge verbauen ;).
 
@ Thomas v2
Mach doch einfach mal ein Foto von deiner Gabel :daumen:. Richtige Veränderungen gab es, so viel ich weis, nur von 2009 auf 2010 bei der Lyrik (Andere Standrohre, andere Zugstufe, neue MiCo (DH) Einheit). Sonst gab es nach 2010 nur Kleinigkeiten, wie z.B. andere Einstellknöpfe. Ich habe auch eine 2011 Lyrik, in die auch die 2012 MiCo DH passte. Ich denke man kann die Teile aller Jahrgänge verbauen ;).

Mal ein Ausschnitt, wenn man das Baujahr nur an anderen Details sehen kann muss ich nochmal in den Keller.
Enduro-Lyrik-k.jpg
 

Anhänge

  • Enduro-Lyrik-k.jpg
    Enduro-Lyrik-k.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 215
Jo, sieht wie eine 2010 Lyrik aus, die 2009 hatte noch andere Decals. Ich denke du kannst ruhig zu den 2012 Teilen greifen.
Außerdem steht in Vincys Link z.B.:
"...Compression Damper, Mission Control DH (no Floodgate) - 2012 Lyrik (includes comp knobs, compatible with all Lyrik models and years)..."
 
Hi,
so, jetzt habe ich die Teile da.

Die SoloAir Einheit sieht aber etwas anders aus als in den Rockshox Dokumenten und in den Videos gezeigt.

Die Teile "negative piston", "negative piston top out bumper" und "base plate" sind bei mir ein einzelnes Teil.
Von diesem habe ich 3 Stück in verschiedenen Längen. Ich würde ganz gerne 160mm Federweg haben.
Nur welches Teil benötige ich von den dreien? Auf der Tüte steht Lyrik 170mm.

Vor allem muss ich nochmal sehen warum der Seegering schon auf dem Teil sitzt. Eigentlich kommt der doch erst zum Ende davor...

 
Ich habe gerade nochmal in die 2012er Ersatzteilliste geschaut, dort ist dann das gleiche Teil gezeichnet welches ich auch hier liegen habe.
Für 160mm muss ich dann wohl das kürzeste Teil montieren.
 
Das ist doch die 2012 Lyrik Solo Air, oder? Statt Spacern hast du nun verschiedene Base plates. Die kurze gibt 180mm frei, die mittlere die auf dem Schaft schon steckt ist die 170mm, und die längste gibt 160mm frei.
Mit deinem Casting kannst du aber nur die 160mm und 170mm verbauen. 180mm wären nur mit einem Domaincasting, oder mit einem vor 2010 Lyrikcasting möglich.

Hier kannst du dier den Aufbau der 2012 Lyrik anschauen:
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/ersatzteile.cfm?gnr=23

Und bei 30 steht doch dabei:
"... includes 160 and 180 base plates" :cool:

MfG Timo
 
Ja, habs jetzt auch geschnallt ;)
In den Serviceanleitungen von Rockshox wird aber nur der alte Aufbau gezeigt.

Bei den Ölmengen gibt es auf der Luft-Seite auch noch einen Unterschied: Im Service-Video von RS wird gesagt 6ml 15wt Öl oben (Upper Tube) einfüllen. Im Service-Manual und in der Öl-Tabelle ist für die Upper Tube gar kein Öl angegeben. Aber die 6ml werden sicher nicht schaden...
 
So, gestern Abend umgebaut, heute Probefahrt gemacht. :daumen:

Die Soloair spricht wirklich wesentlich besser an als die 2-Step. Jetzt kann man auch ordentlich Sag einstellen. Wobei ich jetzt nicht weiß ob das daran lag dass meine 2-Step defekt war (zumindest die Absenkung funktionierte nicht mehr). Ich habe noch nicht nachgesehen was bei der Absenkung defekt ist, aber in der oberen Einheit war nicht mehr viel Öl vorhanden. Wenn das nach unten in die Luftkammer gesackt ist wird sich das Luftvolumen nochmal verkleinert haben.
Die Soloair hat so gesehen ein größeres Luftvolumen weil diese ganzen Einbauten der 2-Step Einheit fehlen. Das wird sicher auch noch etwas ausmachen.

Nur die Verstellung der neuen MC-DH-Druckstufe hat eine nicht unbedingt überragende Funktion. Zumindest passiert nicht viel wenn ich das Rad von Anschlag zu Anschlag drehe. Ölmengen sind genau nach Vorschrift.
 
Nur die Verstellung der neuen MC-DH-Druckstufe hat eine nicht unbedingt überragende Funktion. Zumindest passiert nicht viel wenn ich das Rad von Anschlag zu Anschlag drehe. Ölmengen sind genau nach Vorschrift.

gib dir mal den secrets of MiCo-Fred, da steht alles drin :)
die MiCo ist sehr feinfühlig. fahr mehrere male die gleiche abfahrt mit verschiedenen einstellungen, dann solltest du was merken :daumen:
 
Bemerkung am Rande, ich würde auf jeden Fall 2.5er Dämpfungsöl reinkippen, hat meine Lyrik komplett verändert! Hab im Winter gewechselt da total überdämpft und scheint auch bei höheren Temperaturen zu funktionnieren.

Vorher (mit 5er Oel) musste ich die Druckstufen komplett offen fahren, jetzt ist die Highspeed 4 Klicks zu (Federwegsausnutzung 95%) und Lowspeed auf den Hometrails meistens offen (keine steile, technische Stellen vorhanden).
Ist auf jeden Fall nen Versuch wert!
Grüsse
Ralph
 
ich habe vor den gleichem vorbau bei meiner lyrik vorzunehmen. die informationen in dem thread haben mir ziemlich geholfen. solo air einheit habe ich schon vor mir liegen. was ich allerdings nicht verstehe ist, was die beiden "beilagscheiben" auf der baseplate fuer einen sinn haben (1x normal 1x federring). die funktion des seegerings ist mir klar.
 
Die beiden Scheiben dienen als Endanschlag für das Baseplate. Die Wellscheibe dient dazu dass da drin später nichts klappert, denn um den Seegering von außen einzusetzen musst du die Wellscheibe etwas zusammendrücken.

Auf meinem Foto sitzt der Seegering wie du schon bemerkt hast falsch. Wahrscheinlich wurde er aus verpackungstechnischen Gründen dort draufgeschoben. Er kommt eigentlich später auf dem Bild von ganz rechts vor das Baseplate. Also von links nach rechts: Scheibe, Wellscheibe, Baseplate, Seegerring.

Wenn man ein anderes Baseplate verwenden möchte, muss man die Scheiben runter- und wieder drauffummeln.
 
danke, jetzt hab ichs glaub ich versanden :)
die beiden scheiben duerften einen etwas groesseren durchmesser haben als der linke teil der baseplate auf dem der o-ring sitzt. im standrohr wird dann wahrscheinlich eine verjuengung sein und an der kante wo die verjuengung anfaengt setzen sich die beiden scheiben. somit kann dann die wellenscheibe/federring eine vorspannung aufbauen bei der montage der baseplate.
 
Wieso sagt mir diese Seite, dass ein Umbau der 2-Step auf Solo Air nicht moeglich ist.....
Die Umrüstung der U-Turn bzw. 2-Step Modelle ist damit nicht möglich, da die Standrohre einer U-Turn Gabel durch die blanke U-Turn Feder bereits leichte Kratzer erfahren haben und genau wie die 2-Step Modelle nicht nachgehont wurden und somit nicht die erforderliche Oberflächengüte besitzen, die zur Abdichtung der Luftkammer benötigt wird.
Rein optisch sieht mein 2-Step Standrohr innen sehr glatt aus....
 
Hm, die Anmerkung auf der Webseite kommt bestimmt nicht von ungefähr. Wobei ich jetzt das erste mal davon lese, und ich habe damals beim Preisvergleich ein paar Anbieter abgeklappert. Vielleicht gabs mal eine Serie der 2-Step Modelle die innen nicht gehont wurden??

Mein Gabelrohr war zumindest innen auch sehr glatt, und ich habe in dem einen Jahr seit dem Umbau nicht einmal den Luftdruck korrigieren müssen. Im Spezi Enduro Thread gibt es imho 2 andere Leute die ihre Gabel (2010er Lyrik) auch ohne Probleme auf Solo Air umgebaut haben.
 
Hallo,

die 2Step Einheit ist eine geschlossene Kartusche. Ich kann mir nicht vorstellen wie da die Standrohre innen beschädigt werden sollten...
 
Hallo,

die 2Step Einheit ist eine geschlossene Kartusche. Ich kann mir nicht vorstellen wie da die Standrohre innen beschädigt werden sollten...
Nicht beschaedigt. Da steht, dass die 2-step ab werk nicht gehont ist.

beschaedigungen kann es nur bei der stahlfeder variante geben. und die gibt es nicht bei mir weil meine 2-step nach dem umbau auf coil mit plastiktuelle geschuetzt war.
 
Ich habe die Gabel schon zerlegt und die Solo Air Einheit bereit...werde lso die Tage auch noch berichten....
Von Domain steht da aber nichts.
 
Zurück